21.11.2013

„Lebst du schon oder schweigst du noch? - Warum Sprache mehr ist als Grammatik und Vokabeln lernen“

Kooperationsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des BfDT am 18.10.2011

Logo: Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT)Logo: Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT)
Die Sprache ist eine unverzichtbare Voraussetzung für ein freundliches und friedliches Miteinander verschiedener Kulturen. Ihrer Bedeutung für den Integrationsprozess in Deutschland widmet sich die Kooperationsveranstaltung der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin und des Bündnisses für Demokratie und Toleranz und Toleranz (BfDT) am 18. Oktober 2011, die sich an Schülerinnen und Schüler mit und ohne Zuwanderungsgeschichte richtet.

Sprache – jeden Tag benutzen wir sie. Sie ist Teil unserer sozialen Identität und unser Instrument, das wir spielen, wenn wir in der Schule, an der Kasse oder im Büro dem anderen etwas mitteilen wollen. Ihr Gebrauch kann Türen öffnen, aber auch verschließen, wenn sie nicht gepflegt wird. Wer spürt, dass seine Sprache woanders nicht akzeptiert wird, fühlt sich ausgegrenzt. Ärger und Wut werden dann nur selten in Worten ausgedrückt. Das Anwenden von Sprachstilen in den unterschiedlichsten Situationen – bei einer Prüfung, in einem Vorstellungsgespräch, bei dem Kontakt zu fremden Menschen – gleicht nicht selten dem Entziffern unbekannter Codes. Wer diese erlernt, hat Glück. Wo sie nicht zum Alltag gehören, bleiben sie fremd.

Das zu ändern und zu zeigen, welche Macht und Kraft die Sprache eines jeden haben kann, ist das Ziel der Veranstaltung „Lebst du schon oder schweigst du noch?“ der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Bündnisses für Demokratie und Toleranz. In Performances und ständiger Interaktion wird Sprache spielerisch in ihren gesellschaftlichen Kontexten vermittelt. Am Ende des Tages sollte jede Schülerin und jeder Schüler neue Impulse für ihre Träume und Ideen mitnehmen und erkennen, dass Sprache am Ende mehr ist als eine unsichtbare Grenze zwischen den Menschen.

Die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) als bundesweites Forum für den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft fördert unter anderem die Idee der aktiven Bürgergesellschaft und befasst sich mit Modellen der gesellschaftlichen Integration. Das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) unterstützt das vielfältige zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und Toleranz in unserem Land und vernetzt die Aktivitäten unterschiedlicher Akteure und Partner. Die Veranstaltung knüpft an vorherige, erfolgreiche Kooperationen zwischen den beiden Partnern wie die Veranstaltung Interner Link„Was erwartet ihr von uns?! Jugend und Arbeitgeber im Gespräch“ im Dezember 2010 an.

Weitere Informationen finden Sie im Download-IconProgrammflyer der Veranstaltung.

Interner LinkKonrad-Adenauer-Stiftung e.V.