Väter- und Männergruppe mit türkischem Migrationshintergrund in Berlin - Aufbruch Neukölln e.V.
Die Väter- und Männergruppe mit türkischem Migrationshintergrund besteht seit Januar 2007. Sie ist die erste offizielle Gruppe türkischer Väter / Männer dieser Art in Deutschland und Berlin. Die Gruppe begann mit zwei Teilnehmern und hat zurzeit ca. 50 Teilnehmer. Einmal in der Woche treffen sich die Väter für zwei Stunden und unterhalten sich über Themen wie Bildung, Familie, Erziehung, Integration, etc. Die Gruppe wird von einer männlichen und weiblichen Fachkraft geleitet. Mittlerweile engagieren sich die Teilnehmer ehrenamtlich im ganzen Bezirk und fungieren überall als Multiplikatoren. Unter anderem haben sie letztes Jahr bei der Jahresputzaktion der Otto-Hahn-Schule mitgewirkt und bei vielen anderen Projekten und Veranstaltungen sind sie weiterhin ehrenamtlich tätig.
Gründe für die Projektentstehung sind vor allem:
Die Gesprächsthemen werden in Absprache mit den Teilnehmern entwickelt und beinhalten die frühkindliche Erziehung und Sprachförderung, einen Vergleich der verschiedenen Schulsysteme, Zusammenarbeit der Eltern mit den Bildungseinrichtungen, die Rolle des Islam und die Stellung der Frauen in der europäischen Gesellschaft.
Es werden Themen der Integration und Toleranz, die Geschichte der Migration, grundlegende Informationen über Deutschland und Begriffe wie Ehe, Ehrenmorde und Stolz behandelt. Des Weiteren werden die Vorteile einer gewaltfreien Erziehung, der Umgang mit Medien, Suchtthematiken und die Sexualität erörtert.
Ziele des Projektes sind:
1. Sensibilisierung der Teilnehmer für die Bereiche Bildung, Erziehung, Soziales und Familie
2. Stärkung der entsprechenden Kompetenzen
3. Stärkung des Selbstwertgefühles und der Selbstverantwortung
4. Übernahme von Verantwortlichkeiten im Sozialraum
5. Aktivitäten hin zu einem toleranten und gewaltfreien Leben
6. Schulung der Teilnehmer zu Multiplikatoren
Gründe für die Projektentstehung sind vor allem:
- Die Zunahme der häuslichen Gewalt
- mangelnde Kommunikation in der Familie
- kein Verantwortungsbewusstsein der Väter für Bildung und Erziehung
- Differenzen in der Begriffsbestimmung „Ehre, Frauenrechte und gewaltfreie Erziehung
Die Gesprächsthemen werden in Absprache mit den Teilnehmern entwickelt und beinhalten die frühkindliche Erziehung und Sprachförderung, einen Vergleich der verschiedenen Schulsysteme, Zusammenarbeit der Eltern mit den Bildungseinrichtungen, die Rolle des Islam und die Stellung der Frauen in der europäischen Gesellschaft.
Es werden Themen der Integration und Toleranz, die Geschichte der Migration, grundlegende Informationen über Deutschland und Begriffe wie Ehe, Ehrenmorde und Stolz behandelt. Des Weiteren werden die Vorteile einer gewaltfreien Erziehung, der Umgang mit Medien, Suchtthematiken und die Sexualität erörtert.
Ziele des Projektes sind:
1. Sensibilisierung der Teilnehmer für die Bereiche Bildung, Erziehung, Soziales und Familie
2. Stärkung der entsprechenden Kompetenzen
3. Stärkung des Selbstwertgefühles und der Selbstverantwortung
4. Übernahme von Verantwortlichkeiten im Sozialraum
5. Aktivitäten hin zu einem toleranten und gewaltfreien Leben
6. Schulung der Teilnehmer zu Multiplikatoren
Projekt: | Väter- und Männergruppe mit türkischem Migrationshintergrund in Berlin |
Themen: | Integration, Gewaltprävention |
Projektträger: | Aufbruch Neukölln e.V. |
Adresse: | Eichenauer Weg 5A 12355 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | Kazim Erdogan |
E-Mail: | initiativeneukoelln@yahoo.de |
Telefon: | 030-68874815 |
Internet: | http://www.aufbruch-neukoelln.de/ |