27.10.2010
Die Berliner Tulpe 2011
Wettbewerb für den deutsch-türkischen Gemeinsinn
Die Auszeichnung Berliner Tulpe würdigt den deutsch-türkischen Gemeinsinn und ist ein Indiz für das hohe und gemeinsame Engagement deutscher und türkischstämmiger Berliner für das aktive Miteinander in der Stadt. Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv für Verständigung - eine Chance für Berlin" soll in diesem Jahr die ehrenamtliche Arbeit von Menschen in Vereinen in oder mit einem Projekt ausgezeichnet werden, die das Zusammenleben in Berlin bereichert und somit ein Beispiel gelungener Integration darstellt.Unter der Schirmherrschaft des regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit, organisieren bereits zum fünften Mal Radyo Metropol FM, das BildungsWerk in Kreuzberg, die Senatskanzlei Berlin, der Integrationsbeauftragte des Senats sowie die Werkstatt der Kulturen die Berliner Tulpe. Das Preisgeld von 10 000 Euro wird auch in diesem Jahr von der Hamburger Körber-Stiftung gespendet.
Noch bis zum 19. November 2010 können sich alle Berlinerinnen und Berliner mit ihren Vereinen oder Projekten im deutsch-türkischen Gemeinsinn bewerben oder können vorgeschlagen werden. Voraussetzung ist, dass die Projekte von deutschen und türkischstämmigen Berlinern gemeinsam und ehrenamtlich betrieben werden.
Über den Gewinner entscheidet eine prominent besetzte Jury mit Mitgliedern aus der Berliner Politik, Kultur und Wirtschaft. Alle Bewerber sind schon jetzt zu der feierlichen Preisverleihung am 21. März 2011 ins Berliner Rathaus eingeladen.
Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie von:
Radyo Metropol FM - Claudia Kleiner Tel. 217 970 12 Fax: 217 970 20
E-Mail: kleiner@metropolfm.de
Büro des Integrationsbeauftragten - Edith Tomaske: Tel. 9017-2356 Fax: 9017-2320
E-Mail: Edith.Tomaske@intmig.berlin.de
E-Mail: info@berliner-tulpe.de
Internet: http://www.berliner-tulpe.de/