"FAIRRINGERN - gemeinsam Brücken bauen!"

Ringerclub Germania Potsdam e.V.

Logo.
Das Projekt „FAIRRINGERN – gemeinsam Brücken bauen“ findet jährlich an vier Tagen in den Oktoberferien als integratives Sport- und Kulturprojekt unter der Leitung des Ringerclub Germania Potsdam e.V. statt. Der Verein legt dabei den Schwerpunkt auf den integrativen Charakter des Projekts und versucht gezielt, Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder aus sozial schwachen Familien anzusprechen und deren Interesse für den Ringkampfsport zu wecken.

Mit dem Projekt will der Verein den Kindern zentrale Themen wie FairPlay, Gewaltprävention, Integrationsarbeit und Toleranzstärkung vermitteln.

Bis zu 25 Potsdamer Mädchen und Jungen, die zwischen sechs und zehn Jahre alt sind, können
jährlich an diesem für sie kostenlosen integrativen Sport- und Kulturprojekt teilnehmen. Unter
Anleitung erfahrener Jugendtrainer wird den Kindern vormittags das 1×1 des Ringkampfsports
beigebracht. Gleichgewichtsübungen, Ringerbrücke und gegenseitiges Kräftemessen sind einige
Elemente, die die Kinder im spielerischen Rahmen trainieren. Dabei stehen Spaß und Freude immer
im Vordergrund. Nach dem gemeinsamen Mittagessen hält das Camp am Nachmittag ein
abwechslungsreiches Kultur- und Bildungsprogramm bereit.

Organisiert und durchgeführt wird das jährliche Feriencamp „FAIRRINGERN – gemeinsam Brücken
bauen“ ausschließlich durch ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder.

Der Ringerclub Germania Potsdam e.V. wurde für dieses gesellschaftliche Engagement bereits
mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2012 mit dem Integrationspreis der Stadt Potsdam.

Interner LinkFacebook
Interner Link Instagram


Projekt:Ringerclub Germania Potsdam e.V.
Themen:Integration, Gewaltprävention
Projektträger:Ringerclub Germania Potsdam e.V.
Adresse:c/o Reiner Leffler, Bliesendorfer Poststr. 1A
14542 Werder/Havel
Ansprechpartner/-in:Kerstin Riess
E-Mail:camp@rcg-potsdam.de
Telefon:0173 2361264
Internet:www.rcg-potsdam.de
Initiativen und Projekte im Umkreis