Ostviertel Redaktion
Im Bürgerhaus Bennohaus
Das Bürgerhaus Bennohaus in Münster ist vieles auf einmal, aber an erster Stelle eine offene Einrichtung für alle Bürgerinnen und Bürger. Getragen vom Arbeitskreis Ostviertel e.V. engagiert sich das Bennohaus für ein gemeinschaftliches Miteinander im Osten Münsters – egal ob in kultureller, medienkultureller, bildender oder medialer Hinsicht. Jeder ist dazu eingeladen, mitzumachen oder selbst etwas anzubieten. Nur gemeinsam ist es möglich, das Maximale zu erreichen! Deshalb ist das Bürgerhaus Bennohaus mit zahlreichen Organisationen und Vereinen auf lokaler, regionaler, bundesweiter und sogar internationaler Ebene vernetzt. Das Bennohaus finanziert sich teilweise aus Eigeneinnahmen. Gefördert wird es durch die Stadt Münster.
Wir haben eine Redaktionsgruppe für junge Leute, bei der jede*r zwischen 13 und 27 Jahren mitmachen kann. Für alle Teilnehmer*innen gibt es vorab einen “Crash-Kurs” zu verschiedenen Kompetenzbereichen, wie journalistischer Arbeit, Mediengestaltung, Film, Schnittarbeit etc. Anschließend ist man Mitglied in der Redaktionsgruppe, die sich wöchentlich trifft. Da kann man seine Ideen und Meinungen einbringen, sich mit anderen Teilnehmer*innen austauschen und gemeinsam Beiträge erstellen, die dann auf dieser Seite veröffentlicht werden (www.ostviertel.ms). Dann planen sie zusammen eine öffentliche Veranstaltung, die im Bennohaus stattfinden wird. Das kann alles sein: ein Filmtag, eine thematische Podiumsdiskussion oder ein Benefizkonzert, bei dem Spenden für einen guten Zweck sammelt. Medientrainer*innen und andere Mitarbeiter*innen aus dem Bennohaus werden dabei natürlich unterstützen.
Ziele des Angebots sind, den Jugendlichen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung über verschiedene Medien, Redaktionsarbeit und Organisation eines Events Gehör zu verschaffen und Partizipationsmöglichkeiten zu eröffnen, Medienkompetenz u.a. im Bereich Audio und Video zu erlangen und ihre Sprachkenntnisse über die Redaktionsarbeit zu fördern. Die Redaktionsarbeit ermöglicht dabei v.a. die Bearbeitung lebensweltnaher Themen. Die Organisation der Veranstaltungen soll das zivilgesellschaftliche Engagement erhöhen und ihr Mitwirken an Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen fördern. Durch die kontinuierliche Betreuung durch dieselben Medientrainer*innen wird für die Arbeit ein geschützter Raum geschaffen. Die mögliche Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die im Bürgerhaus Bennohaus ihren Bundesfreiwilligendienst absolvieren und ebenfalls Beiträge für ostviertel.ms erstellen, soll darüber hinaus die Begegnung und Austausch zwischen Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrung und Migrationsvorgeschichte ermöglichen.
Wir haben eine Redaktionsgruppe für junge Leute, bei der jede*r zwischen 13 und 27 Jahren mitmachen kann. Für alle Teilnehmer*innen gibt es vorab einen “Crash-Kurs” zu verschiedenen Kompetenzbereichen, wie journalistischer Arbeit, Mediengestaltung, Film, Schnittarbeit etc. Anschließend ist man Mitglied in der Redaktionsgruppe, die sich wöchentlich trifft. Da kann man seine Ideen und Meinungen einbringen, sich mit anderen Teilnehmer*innen austauschen und gemeinsam Beiträge erstellen, die dann auf dieser Seite veröffentlicht werden (www.ostviertel.ms). Dann planen sie zusammen eine öffentliche Veranstaltung, die im Bennohaus stattfinden wird. Das kann alles sein: ein Filmtag, eine thematische Podiumsdiskussion oder ein Benefizkonzert, bei dem Spenden für einen guten Zweck sammelt. Medientrainer*innen und andere Mitarbeiter*innen aus dem Bennohaus werden dabei natürlich unterstützen.
Ziele des Angebots sind, den Jugendlichen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung über verschiedene Medien, Redaktionsarbeit und Organisation eines Events Gehör zu verschaffen und Partizipationsmöglichkeiten zu eröffnen, Medienkompetenz u.a. im Bereich Audio und Video zu erlangen und ihre Sprachkenntnisse über die Redaktionsarbeit zu fördern. Die Redaktionsarbeit ermöglicht dabei v.a. die Bearbeitung lebensweltnaher Themen. Die Organisation der Veranstaltungen soll das zivilgesellschaftliche Engagement erhöhen und ihr Mitwirken an Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen fördern. Durch die kontinuierliche Betreuung durch dieselben Medientrainer*innen wird für die Arbeit ein geschützter Raum geschaffen. Die mögliche Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die im Bürgerhaus Bennohaus ihren Bundesfreiwilligendienst absolvieren und ebenfalls Beiträge für ostviertel.ms erstellen, soll darüber hinaus die Begegnung und Austausch zwischen Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrung und Migrationsvorgeschichte ermöglichen.
Projekt: | „Projekt mit der Fürstenbergschule Müster“ |
Themen: | Integration, Gewaltprävention |
Projektträger: | Arbeitskreis Ostviertel e.V.; Bürgerhaus Bennohaus |
Adresse: | Bennostr. 5 48155 Münster |
Ansprechpartner/-in: | Jan Leye |
Telefon: | 0251-60967-3 |
Internet: | http://www.bennohaus.org/ |