Verein für Kultur und Bildung e.V. (KUBI)

Der Verein für Kultur und Bildung (KUBI e.V.), Frankfurt am Main, verfolgt das Ziel, die schulischen und beruflichen Integrationschancen von jungen Menschen gleich welcher Herkunft zu verbessern und die Verständigung über Kulturgrenzen hinweg zu fördern.

Dazu realisiert KUBI gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft biku gGmbH viele Angebote und Projekte von Jugendhilfe in der Schule, Ausbildungscoaching bis hin zu Erziehungshilfen sowie Integration und die Betreuung von Geflüchteten. Der Verein ist Initiator und Impulsgeber für viele neue Konzepte und eng mit der Bildungs-, Integrations- und Sozialarbeit der Stadt Frankfurt verbunden.

Darüber hinaus unterstützt KUBI auch Unternehmer*innen der Migrantenökonomie im Rahmen des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung (IQ), das durch das Bundesarbeitsministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert wird.

Zudem setzt sich KUBI in verschiedenen Projekten ein für die Förderung von Demokratie, Stärkung demokratischer Teilhabe und für die Prävention vor Rassismus, Antisemitismus und andere Formen des Extremismus.

Im August 2002 wurden die Leistungen durch die Urkunde „Besondere Anerkennung für vorbildliches Engagement bei der Integration von Zuwanderern in der Bundesrepublik Deutschland“ durch den damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau gewürdigt. Für das Jahr 2006 erhielt KUBI den Integrationspreis der Stadt Frankfurt am Main.

KUBI wurde 1993 von Deutschen und Türken gegründet und zählt heute zusammen mit seiner Tochtergesellschaft BIKU gGmbH rund 200 Mitarbeitende aus 16 Nationen.


Projekt:KUBI - Verein für Kultur und Bildung e.V.
Themen:Integration
Adresse:Hanauer Landstraße 182A
60314 Frankfurt am Main
Ansprechpartner/-in:Arif Arslaner
E-Mail:mail@kubi.info
Telefon:069 87 00 25 8-0
Internet:http://www.kubi.info/
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis