"Themenabende am Lindenberge" - ein Projekt zur besseren Integration, Partizipation und Einflussnahme von Eltern mit Migrationshintergrund in der Integrierten Gesamtschule Hannover-Linden
An der IGS Hannover Linden liegt der Anteil der SchülerInnen mit Migrationshintergrund bei 45%, davon kommen viele aus Familien, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Auch der Anteil alleinerziehender Eltern ist aufgrund der angebotenen Ganztagsbetreuung erheblich. Ziel des in diesem Jahr gestarteten Projekts ist es, einen besseren Kontakt zwischen den Eltern der SchülerInnen mit Migrationshintergrund und der Schule zu ermöglichen. Zu diesem Zweck werden monatlich Themenelternabende durchgeführt. Diese werden von MigrantInnen, die einen bikulturellen Zugang sowohl zur Kultur des Aufnahme- als auch zu der ihres Herkunftslandes haben, organisiert. Dafür wurden diese Eltern speziell geschult und zu Teamern ausgebildet. Für die Themenelternabende wurden unterschiedliche sprachlich und kulturell homogene Gruppen ins Leben gerufen. Zielgruppen sind: Kurden, Türken, Iraner/Afghanen und Osteuropäer. Diese werden jahrgans- und klassenübergreifend, in ihrer jeweiligen Sprache eingeladen. Die Teamer greifen für die Treffen auf einen Themenpool zurück, der u.a. mit dem deutschen Schulsystem vertraut macht, Erziehungsfragen bespricht, über Regeln und Gesetze in der deutschen Gesellschaft informiert (z.B. Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Religionsfreiheit) oder die Diskussion eröffnet, wie die Schule auf spezielle kulturell geprägte Wertvorstellungen Rücksicht nehmen kann. Diese speziellen Elternabende unterstützen die Eltern in ihren Integrations-bemühungen und Erziehungsaufgaben und motivieren sie, sich und ihre Interessen stärker in den Schulalltag einzubringen. Gleichzeitig hat die Schule die Möglichkeit, mehr über familiäre Hintergründe, über die jeweiligen Kulturen und Erwartungen seitens der Eltern zu erfahren und diese Kenntnisse in den Schulalltag einfließen zu lassen, um so ein besseres multikulturelles Miteinander zu gestalten.
Projekt: | "Themenabende am Lindenberge" - ein Projekt zur besseren Integration, Partizipation und Einflussnahme von Eltern mit Migrationshintergrund in der Integrierten Gesamtschule Hannover-Linden |
Projektträger: | Integrierte Gesamtschule Hannover-LindenBeratungsbereich |
Adresse: | Am Lindener Berge 11 30449 Hannover |
Ansprechpartner/-in: | Dorothea Mohlfeld |
E-Mail: | sekretariat@igs-linden.de |
Telefon: | 0511-16841343 |