Agenda - Hilfe für Flüchtlinge
Der Jugendstadtrat besteht aus 21 Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Er hat das Ziel, Anregungen zur Verbesserung der Lebenssituation Solinger Jugendlicher zu erarbeiten und umzusetzen. Die verschiedenen Projektgruppen arbeiten u.a. in Bereichen wie Sport, Musik und Radio.
Die Projektgruppe „Agenda – Hilfe für Flüchtlinge“ erarbeitete ein Konzept, in dem Jugendliche und junge Erwachsene Patenschaften für Kinder und Jugendliche aus einem Solinger Flüchtlingsheim übernehmen. Das Ziel war es, Berührungsängste abzubauen und die Integration der Kinder und Jugendlichen zu fördern.
Um die finanziellen Mittel für diese Patenschaften aufzubringen und die Freizeit gemeinsam gestalten zu können, wurden von der Gruppe Müllsammlungen durchgeführt. In der Folge kam es in den vergangen drei Jahren zu einer Vielzahl von Veranstaltungen. Auf gemeinsamen Festen wurde deutlich, dass verschiedene Muttersprachen kein Hindernis darstellen. Bei einer von der Gruppe organisierten Benefiz-Gala sammelten die Jugendlichen Geld, um eine Hausaufgabenhilfe im Übergangswohnheim zu finanzieren.
Für ihr Engagement erhielt die Projektgruppe den Agenda Preis 2005 der Stadt Solingen.
Auf Grund der Schließung des Heims organisiert die Gruppe nun regelmäßige Treffen in neuen Räumlichkeiten mit den in verschiedene Stadtteile verstreuten ehemaligen Bewohnern. Perspektivisch sollen auch Kinder und Jugendliche aus anderen Übergangswohnheimen in die Begegnungen eingebunden werden.
Projekt: | Agenda - Hilfe für Flüchtlinge |
Themen: | Integration |
Projektträger: | Jugendstadtrat Solingen |
Adresse: | Burgstr. 101 42655 Solingen |
Ansprechpartner/-in: | Stuhldreier |
E-Mail: | j.stuhldreier@solingen.de |
Telefon: | 0212-2902760 |