Kinder - und Kulturkreis Oberhausen e.V.

Der bereits 1983 gegründete Verein Kinder- und Kulturkreis Oberhausen engagiert sich seit seiner Gründung im Bereich der Integration ausländischer Familien. Schon zu Beginn lag deshalb ein Schwerpunkt der Arbeit im Ausgleich von sprachlichen Defiziten durch Deutschkurse, aber auch Beratungsstunden, Frauen- und Mädchengruppen sowie Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen wurden angeboten. Die Arbeit des Vereins konzentriert sich auf zwei Projekte.

Das „Projekt A" wird zusammen mit der Flüchtlingshilfe Alstaden durchgeführt und zielt darauf ab, die Integration von Kindern in einem Flüchtlingswohnheim zu fördern. Die Kinderbetreuung (für Kinder, die keinen Kindergartenplatz erhielten), Freizeitgruppen und Hausaufgabenbetreuung sind hier die Tätigkeitsbereiche. Kinder im Grundschulalter sollen durch Betreuung ihre schulischen Leistungen verbessern. Neben der Hausaufgabenbetreuung wird dieses Ziel durch das Angebot der sprachlichen Förderung, durch Leseübungen, aber auch durch spielerische Angebote wie pädagogische Quizspiele verfolgt. Darüberhinaus gibt es ein sinnvolles Freizeitangebot, bestehend aus Spielen, Basteln und Sport.

Das „Projekt B" zielt ebenso auf die Unterstützung von Migrantenkindern aus einem Flüchtlingswohnheim ab. In diesem zweiten Wohnheim stellen sich die Probleme der Kinder etwas anders dar. Hier muss in erster Linie der regelmäßige Schulbesuch gefördert werden, die Verbesserung des Sozialverhaltens, die schulischen Leistungen, Kontakte außerhalb des Wohnheims und die Gesundheitsfürsorge. Darüber hinaus wird auch in diesem Projekt ein sinnvolles Freizeitangebot für bis zu 50 Kinder geschaffen, wobei das Angebot dem Alter entsprechend differenziert ist und auf die Bedürfnisse der Altersgruppe Rücksicht nimmt.

Der Verein beteiligte sich 2005 am Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" des Bündnis für Demokratie und Toleranz und wurde mit einem Preis ausgezeichnet.




Projekt:Kinder - und Kulturkreis Oberhausen e. V.
Themen:Integration
Adresse:Hansastr. 20
46049 Oberhausen
Ansprechpartner/-in:Klaus Blistian
E-Mail:oberhausen@tdh-ag.de
Telefon:0208-8597822
Initiativen und Projekte im Umkreis