Sozialkonferenz 2007 / Bürgertreff am Rathaus Nürtingen
Die Stadt Nürtingen bemüht sich auf vielfältige Art, ihre Bürger aktiv an der Ausgestaltung des gemeinschaftlichen Lebens zu beteiligen. Koordinierungsstelle der zahlreichen Partizipationsmöglichkeiten ist die Geschäftsstelle für Bürgerengagement, der Bürgertreff der Stadt. Auch die Nürtinger Sozialkonferenz, die seit nunmehr zehn Jahren existiert, versteht sich als „Brückenbauer“ zwischen Bürgern auf der einen, Kommunalpolitik und Verwaltung auf der anderen Seite. Aus dieser Sozialkonferenz sind u.a. das Interkulturelle Forum sowie die Interkulturelle Anlaufstelle hervorgegangen, die exemplarisch für die Arbeit des Bürgertreffs stehen und mit deren Tätigkeiten sich die Stadt am Wettbewerb beteiligt.
BeideProjekte versuchen, den interkulturellen Austausch zwischen Menschen aus insgesamt 74 Nationen (Nürtingen hat einen Migrantenanteil von 14%) voranzutreiben. Hervorzuheben ist die Integrationsarbeit des Bürgertreffs, da hinter den „klassischen“ Angeboten (Sprachkurse, Rechtsberatung, Begleitung bei Behörden- und Arztbesuchen, multikulturelle Stadtfeste etc.) immer das Prinzip „Bürger für Bürger“ steht: Nürtinger Bürger, zum Teil selbst mit Migrationshintergrund, werden vom Bürgertreff zu Mentoren ausgebildet und setzen die beschriebenen Integrationsangebote eigenverantwortlich um. Der besondere Vorteil dieser mittlerweile langjährigen Praxis besteht darin, dass die Mentoren aus eigener Erfahrung die Probleme und Anliegen derjenigen, die die Integrationsangebote nutzen, gut nachvollziehen können. So fördert der Bürgertreff nicht nur ehrenamtliches Engagement, sondern gewährleistet darüber hinaus, dass die Angebote ohne Hemmschwelle, auf „gleicher Augenhöhe“ wahrgenommen werden können.
Projekt: | Sozialkonferenz / Bürgertreff am Rathaus Nürtingen |
Themen: | Integration |
Projektträger: | Stadt Nürtingen |
Adresse: | 72609 Nürtingen |
Ansprechpartner/-in: | Hannes Wezel |
E-Mail: | buergertreff@nuertingen.de |
Telefon: | 07022-75366 /-367 |