25.04.2008
WIE SEHT IHR UNS?! – Jugend und Medien im Gespräch (München)
15. April 2008 in München
Über die Darstellung von Migrant/innen in den Medien diskutieren rund 150 Münchner Schüler/innen mit Journalist/innen und Medienexpert/innen am 15. April 2008 von 10:00 bis 16:15 Uhr beim Bayerischen Rundfunk in München. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des von der Bundesregierung gegründeten „Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)", des Amerikanischen Generalkonsulats in München und des Bayerischen Rundfunks.Den Kooperationspartnern ist es ein gemeinsames Anliegen, jungen Migrant/innen die Chance zu geben, ihre Wahrnehmung der Berichterstattung zu artikulieren, mit Medienexpert/innen zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Die Tagung ist Teil einer bundesweiten Reihe des Bündnisses für Demokratie und Toleranz und der diplomatischen Vertretungen der Vereinigten Staaten von Amerika mit örtlichen Kooperationspartnern.
„Jugendliche mit Migrationshintergrund fühlen sich in ihrer Verschiedenheit und Vielschichtigkeit häufig nicht ausreichend differenziert in den Medien dargestellt. Sie stärker an der gesellschaftlichen Debatte zu beteiligen, ist auch eine Form gelungener Integration", sagt Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des BfDT, zum Konzept der Tagung. Beim Bayerischen Rundfunk sollen die Jugendlichen zu Wort kommen und diskutieren, u. a. mit Dr. Robert Arsenschek (Münchner Merkur), Sybille Giel (BR), Walther Schneeweiß (tz) sowie Moritz Stranghöner (BILD).
Gemeinsam möchten wir auch die Rolle und Verantwortung der Medien für eine gelungene Integration diskutieren. Eröffnet wird das Treffen von Dr. Johannes Grotzky, Hörfunkdirektor des BR und Eric Nelson, Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika. Für das BfDT begrüßt Geschäftsführer Dr. Gregor Rosenthal die Teilnehmer/innen.
Ort:Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München
Zeit:Dienstag, 15. April 2008, 9.30 - 16.15 Uhr
Journalist/innen, die über die Veranstaltung berichten möchten, werden gebeten, sich bis Montag, den 14. April 2008, 15 Uhr, in der Pressestelle des US-Generalkonsulats (E-Mail: MunichPA@state.gov, Tel: 089 - 288 8622, Fax: 089 - 2899 8021) anzumelden.



