Participatio - Integrationsforen im ländlichen Raum.
Der Ausgangspunkt des Projektes "Participatio" des Caritasverband ist die hohe Konzentration von AussiedlerInnen im ländlichen Raum Rhein-Mosel-Ahr, Konflikte mit der einheimischen Bevölkerung und soziale Probleme der MigrantInnen. Das Ziel von Participatio ist, die MigrantInnen an der Mitgestaltung der Gesellschaft zu beteiligen. Dazu existieren vier Teilprojekte:
- Eine Frauenkulturwerkstatt mit einem umfangreichen Kurs- und Kulturangebot von Frauen für Frauen, z.B. Konversations-, Tanz oder EDV-Kurse, Gesprächskreise, Planung und Durchführung des Internationalen Frauentages.
- Die Förderung der interkulturellen Kompetenz: durch Fachtagungen für MultiplikatorInnen.
- Die Suchthilfe mit Beratungsmöglichkeiten für suchtgefährdete MigrantInnen, auch in der Muttersprache.
- Eine Treffpunktarbeit, die dem Aufbau von Kontakten zu jugendlichen MigrantInnen durch Streetworker dient.
Ein weiteres Angebot, das im Jahr 2000 durchgeführt wurde, war ein Berufs-Integrations-Projekt. Durch Deutschkurse, Informationen über das Arbeitsleben oder Training von Schlüsselqualifikationen konnte die Mehrzahl der teilnehmenden Frauen an eine Arbeitsstelle vermittelt werden. Participatio ist ein äußerst umfangreiches Projekt, das von MigrantInnen und einheimischen MulktiplikatorInnen gut angenommen wurde. Die Arbeit ist nicht nur ein wichtiger Beitrag für die Integration von Aussiedlern, sondern dient auch dazu, die deutsche Bevölkerung für die Lebenssituation der Zuwanderer zu sensibilisieren. Das Projekt beteiligte sich 2002 an der Ausschreibung "Aktiv für Demokratie und Toleranz" des Bündnis für Demokratie und Toleranz und wurde miteinem Preis von 1000,- Euro ausgezeichnet.
Projekt: | Participatio - Integrationsforen im ländlichen Raum. |
Projektträger: | Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. |
Adresse: | Brückenstr. 7 56727 Mayen |
Ansprechpartner/-in: | Frau Martina Messan |
E-Mail: | Migration.Integration@caritas.de |
Telefon: | 0761-200371 |