Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. (TGH)
Die Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. (TGH) ist eine den pluralistischen, freiheitlichen, demokratischen, laizistischen und rechtsstaatlichen Prinzipien verpflichtete Vereinigung. Sie ist parteipolitisch neutral und unabhängig von staatlichen Institutionen. Jede Art von Gewalt und Rassismus wird von uns entschieden abgelehnt.
Als Verband fassen wir die Interessen ganz unterschiedlicher Vereine in Hamburg und Umgebung zusammen, seien sie konservativer, liberaler, sozialdemokratischer oder religiöser Orientierung. Wir treten entschieden für die rechtliche, soziale und politische Gleichstellung und Gleichbehandlung der türkischen und der übrigen Einwandererbevölkerung in Deutschland ein.
Wir bekennen uns zu Deutschland als unserer neuen Heimat und wirken nach besten Kräften mit an der Integration der Hamburger Migrantenbevölkerung. Integration heißt für uns, dass wir uns als Teil dieser Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten verstehen. Dies beinhaltet die Pflege und Fortentwicklung unserer spezifischen kulturellen und religiösen Identität, die wir als Bereicherung der deutschen Kultur begreifen ebenso wie unser Mitwirken an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen.
In dem Maße, in welchem wir uns den Leistungsanforderungen dieser Gesellschaft stellen, erwarten wir jedoch auch Teilhabe entsprechend unserem Anteil an der Gesamtbevölkerung, sei es in Schule, Ausbildung, Beruf oder als Entscheidungsträger in der Politik.
Um uns diesem Zustand anzunähern, engagieren wir uns in der Betreuung von Schülern durch Nachhilfeangebote und Unterstützung bei den Hausaufgaben. Wir führen Projekte durch, die Jugendliche bei der Suche nach Ausbildungsplätzen unterstützen; ein anderes, in dem wir versuchen, Jugendliche für die Idee eines vereinten Europas zu gewinnen.
Doch der Fokus richtet sich nicht nur auf die Jugend, auch wenn wir in ihr den Schlüssel zur gleichberechtigten Partizipation sehen. Wir unterstützen in unserem Projekt »Regenbogen« insbesondere Frauen durch zahlreiche Deutschkurse in allen Teilen der Stadt darin, die deutsche Sprache zu erlernen, ohne die diese Frauen und mit ihnen ihre Kinder nur allzu oft am Rande oder gar vor der Tür dieser Gesellschaft bleiben.
Am Ende der sprachlichen Qualifizierung steht die berufliche. Wir entwickeln gemeinsam mit verschiedenen Bildungsträgern weiterführende Module, die an die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe angepasst sind. Mehr dazu in der neuen Förderperiode des ESF ab 2008.
In Billstedt sind wir Träger des Seniorentreffs »LIMAN«, ein »HAFEN« für unsere Alten, die dort zusammenkommen, um ihren Lebensabend in einer Umgebung genießen zu können, die sie mitgestaltet haben und nun auch mit eigenen Inhalten füllen können.
In unseren Räumen finden zahlreiche Veranstaltungen zu ganz unterschiedlichen Themen statt, sei es zur Information oder zum Vergnügen. Lassen Sie sich über unseren Newsletter regelmäßig darüber informieren.
Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund stellt uns in Hamburg nicht nur vor Herausforderungen und Probleme, sondern sie beinhaltet auch große Chancen für die Zukunft der Stadt. Wir stellen uns der Aufgabe, sowohl die positiven Aspekte der Zuwanderung zu nutzen als auch negative Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, um ihnen rechtzeitig entgegenwirken zu können.
Die »Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung« ist ein Ort, an dem sich die türkische und die deutsche Kultur vielfältig begegnen. Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur, Bildung, Religion und unterschiedlichen Alters. Und wenn Sie Lust dazu verspüren, dann singen Sie mit in einem unserer Chöre oder engagieren sich in unserer Theatergruppe »İstasyon«. Wir würden uns freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Projekt: | Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. |
Themen: | Integration |
Adresse: | Hospitalstraße 111 22767 Hamburg |
E-Mail: | info@tghamburg.de |
Telefon: | 040-41366090 |
Internet: | http://www.tghamburg.de/ |