Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland e.V. (BAGIV)

BAGIV, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände, wurde 1985 gegründet und ist der einzige bundesweite und multinationale Dachverband von Migrantenselbstorganisationen mit dem Ziel der integrationsfördernden Selbstvertretung von ImmigrantInneninteressen.
Die Gründung der BAGIV und ihre kontinuierliche Arbeit seit fast fünfzehn Jahren zeigt das Interesse der Migrantenorganisationen an einer nationalitätenübergreifenden, gemeinsamen Arbeit und Vertretung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Intensivierung der Zusammenarbeit der BAGIV-Mitgliedsorganisationen. Denn die Bündelung aller Einwandererinteressen, ohne das Kriterium der einzelnen Nationalitäten zu vernachlässigen, ist ein wichtiger Akzent in der politischen Auseinandersetzung in der Gesellschaft. Das Streiten für eine demokratische Gesellschaft ohne Diskriminierung, das Eintreten gegen Nationalismus und Rassismus, wird als eigener politischer Lernprozess in politische Handlungsfähigkeit umgesetzt. Als fachkompetenter Gesprächspartner für ImmigrantInnenfragen strebt die BAGIV das gleichberechtigte Zusammenleben der verschiedenen Minderheiten in und mit der deutschen Gesellschaft an.
Die Ziele der BAGIV:
- Juristische, soziale und politische Interessenvertretung durch Aktivitäten, die darauf abzielen, die rechtliche, soziale und gesellschaftliche Situation der Einwanderer und der ethnischen Gemeinschaften im Aufenthaltsland zu verbessern
- Kulturelle, soziale und pädagogische Projekte und Tätigkeiten, deren Ziel es ist, die Migranten, dabei insbesondere die Jugendlichen, bei der Bewahrung und Entwicklung der Herkunftskultur und Identität zu unterstützen
- Abbau von Begegnungsschranken und Vorurteilen zwischen Deutschen und Migranten bzw. der Migranten untereinander durch projektbezogene Arbeit, wobei die gegenseitige Anerkennung und die Integration angestrebt wird
- Projektentwicklung zur Bewältigung anstehender Probleme. Beispielsweise die Gestaltung der Wohn- und Lebenssituation von älteren ImmigrantInnen. Im Vordergrund stehen dabei der schwierige Übergang von der Arbeits- zur Ruhestandssituation und den weiteren Lebensumständen wie Unterbringung und Betreuung
- Förderung der politischen Partizipation von Migranten auf allen Ebenen der Entscheidungsprozesse. Dabei geht es in erster Linie um die Intesivierung der Wahlbeteiligung im Rahmen der vorhandenen Partizipationsmöglichkeiten sowie die aktive Teilnahme an den politischen Willensbildungsprozessen. Einen besonderen Stellenwert in dieser Arbeit nimmt die Kooperation mit den im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien ein
Projekt: | Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland e.V. (BAGIV) |
Themen: | Integration |
Adresse: | Trierer Str. 70-72 53115 Bonn |
Ansprechpartner/-in: | Mehmet Tanriverdi (Präsident) |
E-Mail: | info@bagiv.de |
Telefon: | 0228-224610 |
Internet: | http://www.bagiv.de/ |