Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz
1988 wurde der Initiativausschuß Ausländische Mitbürger in Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen und 1996 in Initiativausschuß für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz umbenannt. Der Ausschuß setzt sich aus Mitgliedern der direkt gewählten AusländerInnenbeiräte in Rheinland-Pfalz, MitarbeiterInnen von Wohlfahrtsverbänden und Projekten sowie VertreterInnen von interkulturellen Initiativen und MigrantInnenorganisationen zusammen; außerdem gehören ihm Kommunale Integrationsbeauftragte an. Die Aufgaben des Ausschußes sind: die Koordination der Arbeit von Vereinen und Initiativgruppen, die sich für die Gleichberechtigung von MigrantInnen in Rheinland-Pfalz einsetzen; die Organisierung des Austausches über Migrations- und Integrationspolitik; die Entwicklung von Konzepten eines solidarischen Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Herkunft; Beratung von Ministerien und Mitarbeit in Gremien der Landesregierung RLP; die Beratung von Gruppen und Organisationen; der Schutz von Menschen vor Abschiebung und Diskriminierung; Beratung für Betroffene und Unterstützergruppen bei Abschiebungen, Problemen mit Behörden und der Beantragung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Projekt: | Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz |
Themen: | Integration |
Adresse: | Albert-Schweizer-Straße 113 - 115 55128 Mainz |
Ansprechpartner/-in: | Roland Graßhoff |
E-Mail: | buero@ini-migration.de |
Telefon: | 06131 - 28744-20 |
Internet: | http://www.ini-migration.de/ |