Rat für Migration

Der Rat für Migration (RfM) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von rund 170 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen, die zu Fragen
von Migration und Integration forschen.

Seine zentrale Aufgabe sieht der Rat darin, politische Entscheidungen und öffentliche Debatten über Migration, Integration und Asyl kritisch zu begleiten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeitet in sechs Sektionen zusammen: „Bildung und Sprache“, „Gender und Sexualität“, „Religion“, „Postmigrantische Gesellschaft“, „Stadt und Region“, sowie „Migration, Flucht und Europäisches Grenzregime“.

Der Rat für Migration (RfM) äußert sich in Stellungnahmen, Publikationen und Medienbeiträgen zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Migration und Integration. In regelmäßigen Abständen richtet der RfM seine Jahrestagung aus, im Jahr 2019 zum Thema „Sprache · Macht · Bildung“ in Berlin. Im September 2017 forderte der Rat für Migration in einem Manifest einen radikalen Kurswechsel in der Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik. Im Manifest präsentiert der Rat vier Leitlinien für eine zukunftsfähige Einwanderungspolitik und stellt Forderungen in den Bereichen Integration, Flucht und Zwangsmigration.

Der Rat für Migration wurde 1998 gegründet (zur Geschichte), seine Geschäftsstelle befindet sich in Berlin. Gefördert wird der RfM von der Freudenberg Stiftung. Er ist Projektträger des Mediendienstes Integration, eines Services für Medienschaffende und interessierte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in den Bereichen Migration, Integration und Asyl. Der Mediendienst Integration arbeitet eng zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, mit dem Ziel, zu einer sachbezogenen und facettenreichen Debatte über Migration und Integration in Deutschland beizutragen.


Projekt:Rat für Migration e.V.
Themen:Integration
Adresse:Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Ansprechpartner/-in:Stefan Kretzmann
E-Mail:info@rat-fuer-migration.de
Internet:www.rat-fuer-migration.de
Initiativen und Projekte im Umkreis