Solidaritätsbund der MigrantInnen
Solibund e.V.

Solibund e.V., 1993 als Interkulturelles Zentrum unter dem Namen Solidaritätsbund der Migranten aus der Türkei e.V. in Köln-Porz gegründet, versteht sich heute als Zentrum für Beratung und Begegnung für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Mit Mitgliedern aus 40 Nationen zählt der Solibund heute zu den größten Interkulturellen Zentren Kölns und kann vielfältige Erfahrung in der Planung und Durchführung von Projekten nachweisen.
Neben den verschiedensten Angeboten wie Mütter- und Frauentreffs, Hausaufgabenhilfe, Informationsabenden, Unterstützung bei Amtsgängen, kulturellen Veranstaltungen usw. versteht sich der Solibund vor allem als Beratungsstelle für die individuellen Bedürfnisse der Familien im Stadtteil. Dabei konzentriert sich unsere Arbeit auf drei Bausteine: Bildung, Prävention und Integration.
In unserer alltäglichen Arbeit begegnen wir Familien aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen und mit den unterschiedlichsten Religionszugehörigkeiten, die unter den verschiedensten Bedingungen nach Deutschland kommen. Der Solibund e.V. in Köln betreut Kinder, Jugendliche und Familien im Stadtteil mit ihren individuellen Bedürfnissen und Problemlagen.
Neben der Lernförderung von jungen Menschen ist der Solibund in folgenden Bereichen tätig: Sozialberatung, Kinder/Jugend-Freizeitprojekte, Flüchtlingshilfe und Vernetzung/Weiterbildung von Ehrenamtlichen in Migrantenorganisationen.
Seit der Gründung 1993 engagieren sich seine Mitglieder stets unpolitisch und säkular für folgende Grundwerte: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Alle Nationen sind willkommen!
Projekt: | Solidaritätsbund der Migranten e.V.Göçmenler Dayanýþma Birliði The Union of Solidarity of Migrants |
Themen: | Integration |
Adresse: | Hauptstraße 424 51143 Köln-Porz |
Ansprechpartner/-in: | Altay |
E-Mail: | info@solibund.de |
Telefon: | 02203-55993 |
Internet: | http://www.solibund.de/ |
Social Media: |