Projektteilnehmende (Bild: Flüchtlingen ein Gesicht geben)

Interview mit Gudrun Tack von „Flüchtlingen ein Gesicht geben“

Was haben junge geflüchtete Menschen in ihrem Heimatland aufgegeben? Wie lebten sie? Was haben sie während ihrer Flucht erlebt? Was hat sich in Deutschland für sie verändert? Die Gruppe „Migranten mischen mit“ haben junge Menschen dazu interviewt und präsentieren die Ergebnisse in einem Bühnenprogramm und einer Ausstellung. Im Gespräch erzählt Gudrun Tack von den Zielen und Erfolgen des Projekts „Flüchtlingen ein Gesicht geben“.
mehr...

Visualisierung des Impulsvortrages (Bild: BfDT)

Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2018

Das BfDT auf der Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2018 in Frankfurt am Main
„Vielfalt verbindet." – unter diesem Motto wird im September die bundesweite Interkulturelle Woche 2018 stattfinden. Zur diesjährigen Vorbereitungstagung der IKW am 16. und 17. Februar 2018 kamen rund 180 Haupt- und Ehrenamtliche, die sich in den Themenbereichen Migration, Antirassismus, Partizipation und Flüchtlingsarbeit engagieren, nach Frankfurt am Main, um sich gemeinsam über aktuelle Fragestellungen zum Umgang mit Andersdenkenden in Deutschland auszutauschen. „Wie können anders Denkende erreicht und emotionale Akzeptanz geschaffen werden?“, „Welche Gesellschaft haben wir vor Augen, wenn wir uns engagieren? Welche Werte vertreten wir?“ „Wie gelingt der Dialog?“ „Wie können wir besser zuhören, die eigene Position deutlich machen?“ „Wie treten wir gemeinsam und wirkungsvoll für politische Teilhabe ein in einer Situation, in der es immer schwerer wird, Gehör zu finden?“ waren dabei die Kernfragen.
mehr...

START-Stiftung (Bild: START)

START-Stipendium für talentierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Die neue Ausschreibung für das START-Stipendium steht vor der Tür. Vom 1. Februar bis 15. März 2018 werden wieder Bewerbungen talentierter Jugendlicher mit Migrationsgeschichte entgegen genommen. Mit START werden sie dabei unterstützt, Potenziale zu entfalten, Bildungsziele aktiv anzugehen und den eigenen Weg zu gehen.
mehr...

Logo der CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa (Bild: CIVIS Medienstiftung)

CIVIS Medienpreis 2018

Das internationale mediale Netzwerk und Monitoring Center für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt in Europa CIVIS schreibt erneut den CIVIS Medienpreis 2018 aus. Alle gestalterischen Formen sind zulässig und können noch bis zum 20. Januar 2018 eingesendet werden.
mehr...

Die Bronzefiguren auf der M/S Anton (Foto: Sebi Berens)

Interview zum Schiffsprojekt „Mit Sicherheit gut ankommen“

„Mit Sicherheit gut ankommen“: Unter diesem Motto stand das sozial-kulturelle Schiffsprojekt zu Flucht und Migration von OUTLAW.die Stiftung und mehr als 50 Kooperationspartner/-innen. Zwei Schiffe fuhren quer durch Deutschland und informierten über Themen rund um Flucht, Migration und Integration.
mehr...

Antje Wohlrabe an ihrem Arbeitsplatz (Foto: BfDT)

Verstärkung in den Themenbereichen Demokratie, Integration und Beirat

Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Antje Wohlrabe und ich bin 29 Jahre jung. Ich freue mich sehr, seit Mitte November 2017 das Bündnis für Demokratie und Toleranz – Gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) in den Themenbereichen Demokratie, Integration und Beirat zu unterstützen und die Vertretung im Bereich Haushalt zu übernehmen.
mehr...