Betroffeneninitiative-Hildesheim

Betroffeneninitiative im Bistum Hildesheim

Logo der Initiative: Betroffeneninitiative-Hildesheim

Was ist die Betroffeneninitiative im Bistum Hildesheim?

Die Initiative bietet eine geschützte Anlaufstelle für Betroffene, Initiativen, Vereine und Menschen, die sich austauschen und informieren wollen - ohne in den direkten Kontakt mit der Katholischen Kirche treten zu müssen.

Die Betroffeneninitiative setzt sich für die Interessen von Betroffenen sexueller sowie körperlicher Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Kontext der Katholischen Kirche ein.

Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt darin, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren sowie die Bistümer und die Politik in die Verantwortung zu nehmen. Dazu vertreten wir die Sichtweise von Betroffenen gegenüber dem Bistum Hildesheim und erarbeiten gemeinsame Ziele.

Die Betroffeneninitiative im Bistum Hildesheim ist im ständigen Kontakt zu weiteren Betroffeneninitiativen bzw. Vereinen und fördert den Dialog mit der Katholischen Kirche.

Unsere Ziele sind:

  • Die konsequente und transparente Aufarbeitung von allen Missbrauchsfällen

  • Die Erzielung einer ausgleichenden Anerkennung für Betroffene von sexuellem Missbrauch

  • Die Einbindung von Betroffenen in sämtliche Arbeitsprozesse zum Thema Missbrauch

  • Wichtige Informationen für Betroffene bereitstellen


  • Angebote für Betroffene:

  • Erstgespräche und Beratung

  • Kontaktaufnahme zu entsprechenden Anlaufstellen in Bistum und Behörden

  • Begleitung zu Gesprächen

  • Hilfe bei der Antragstellung auf "Anerkennung des Leids"

  • Treffen mit Betroffenen


  • Projekt:Betroffeneninitiative-Hildesheim
    Themen:Gewaltprävention
    Adresse:Ostpreußenstraße 8
    31191 Algermissen
    Ansprechpartner/-in:Jens Windel
    E-Mail:info@betroffeneninitiative-hildesheim.de
    Telefon:017647611285
    Internet:Betroffeneninitiative-Hildesheim.de
    Social Media:
    Initiativen und Projekte im Umkreis