Gewaltpräventionstag "Fair miteinander - gewaltfrei lernen!"


Auch im aktuellen Schuljahr wird der Kommunale Präventionsrat Gewaltpräventionstage unter dem Motto „Fair miteinander – gewaltfrei lernen!“ in Form eines World Cafes anbieten.

Angesprochen werden Schülerinnen und Schüler der weiterführenden bzw. beruflichen Schulen, die sich an den Gesprächstischen mit Vertretern der Bundespolizei, der Staatsanwaltschaft und Bildungsträgern etc. über Gewalterfahrungen und -erlebnisse austauschen und Handlungsansätze kennenlernen können.


Die Gespräche finden an einem Projekttag in Ihrer Schule in der Zeit von 8 – 12 Uhr in ungezwungener Form, wie in einem Cafè statt, was bedeutet, dass in der Sporthalle/Aula der Schule 15 Tische aufgestellt werden. An jedem dieser Tische treffen die Schüler in kleinen Gruppen auf Mitarbeiter verschiedenster Einrichtungen oder Beratungsstellen und können Fragen stellen, miteinander reden, grübeln oder lachen.

Ziele sind u.a. die Auseinandersetzung und Sensibilisierung zum Thema Gewalt in der Schule und das Kennenlernen von Beratungsstellen im Stadtgebiet. Es werden durch die Tischgestalter Fragestellungen formuliert, die für die Jugendlichen im (Schul-)Alltag von Bedeutung sind.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 1000€


Themen:Gewaltprävention
Projektträger:Kommunaler Präventionsrat Rostock
Adresse:c/o Büro des Oberbürgermeisters, Fachbereich Menschenfreundliche Stadt, Neuer Markt 1
18055 Rostock
Ansprechpartner/-in:Marlen Schmidt
E-Mail:praeventionsrat@rostock.de
Internet:www.rostock.de/praevention
Initiativen und Projekte im Umkreis