13.12.2016

Lernen Sie die Preisträgerprojekte des Aktiv-Wettbewerbs 2016 kennen!

Jede Woche stellen wir Ihnen auf der Startseite des BfDT Internetauftritts und auf facebook unsere Preisträgerprojekte vor

Mit dem Aktiv-Wettbewerb soll der Transfer von Wissen und Kreativität unter Initiativen, die sich für ein demokratisches und tolerantes Miteinander einsetzen, befördert sowie die Arbeit der Engagierten gewürdigt und eine große Zahl von "Best Practice"-Beispielen ausgezeichnet werden. 84 innovative und übertragbare Preisträgerprojekte aus dem gesamten Bundesgebiet wurden dieses Jahr für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger begeisterten durch ihren Einfallsreichtum, ihre Praxisnähe und ihr teils jahrelanges Engagement.

Wer sind die 84 Gewinner/-innen des Aktiv-Wettbewerbs 2016? Damit Sie einen Einblick in das vielfältige Engagement der Preisträgerprojekte 2016 erhalten, stellen wir Ihnen nun jede Woche auf der Interner LinkStartseite und auf Interner Linkfacebook verschiedene Preisträgerprojekte vor, die mit ihrer guten Übertragbarkeit und ihrem Vorbildcharakter Inspiration für weiteres Engagement bieten.

Diese Woche im Blickfeld:

Gemeinsam mit der KjG Regensburg ein Wochenende zum Thema friedliches Zusammenleben (Foto: Marianne Seiler)Gemeinsam mit der KjG Regensburg ein Wochenende zum Thema friedliches Zusammenleben (Foto: Marianne Seiler)
Interner LinkSalam Bayern - gemeinsam aktiv!

Der Jugendverband "heimaten-Jugend" startete Ende 2013 das Projekt "Salam Bayern – gemeinsam aktiv!" und bietet seither jungen Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte einen Raum zum gemeinsamen Engagement. Ferner geht es in dem Projekt darum, den jungen Geflüchteten die deutsche Gesellschaft und Kultur näher zu bringen.

Interner LinkErfahren Sie mehr


Aufbau der Stationen für das Planspiel "Ene mene muh - und raus bist Du!" (Foto: Julia Wenger)Aufbau der Stationen für das Planspiel "Ene mene muh - und raus bist Du!" (Foto: Julia Wenger)
Interner Link"Ene mene muh - und raus bist Du"!

Das Projekt „Ene mene muh und raus bist Du!“ ist ein Workshop-Angebot des Friedenskreis Halle e.V., das durch ehrenamtliche Trainer/-innen mit und ohne Fluchterfahrung seit 2010 durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist es, durch einen erlebnispädagogischen Ansatz Menschen auf die Lebenssituation von Geflüchteten und Asylsuchenden in Deutschland aufmerksam zu machen.

Interner LinkErfahren Sie mehr


Mit dem Aktiv-Wettbewerb soll der Transfer von Wissen und Kreativität unter Initiativen, die sich für ein demokratisches und tolerantes Miteinander einsetzen, befördert sowie die Arbeit der Engagierten gewürdigt und eine große Zahl von "Best Practice"-Beispielen ausgezeichnet werden. 84 innovative und übertragbare Preisträgerprojekte aus dem gesamten Bundesgebiet wurden dieses Jahr für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger begeisterten durch ihren Einfallsreichtum, ihre Praxisnähe und ihr teils jahrelanges Engagement.
Preisträgerprojekt der Woche (Foto: BfDT)


Wer sind die 84 Gewinner/-innen des Aktiv-Wettbewerbs 2016? Damit Sie einen Einblick in das vielfältige Engagement der Preisträgerprojekte 2016 erhalten, stellen wir Ihnen nun jede Woche auf der Interner LinkStartseite und auf Interner Linkfacebook verschiedene Preisträgerprojekte vor, die mit ihrer guten Übertragbarkeit und ihrem Vorbildcharakter Inspiration für weiteres Engagement bieten.

Zur BfDT-Facebookseite geht es Interner Linkhier. Schauen Sie vorbei!