CHANGE!
Power for Peace (PfP) e.V.
"CHANGE!" ist ein präventives Bildungsprogramm des Power for Peace e.V. aus München, welches seit dem Jahr 2000 durchgeführt wird. Es wendet sich an gewaltbereite Jungen und junge Männer im Alter von 14 bis ca. 25 Jahren, die durch Hass und Vorurteile auffallen und von erschwerten Lebensbedingungen belastet sind.
Das Projekt reagiert auf die gesellschaftlich-politische Problemlage der zunehmend extremistisch und rassistisch motivierten Gewalt.
Ziele von "CHANGE!" sind die Vermittlung von Toleranz- und Demokratie in einer Gesellschaft der kulturellen und religiösen Vielfalt, in der Grundrechte und Menschenwürde geachtet und gelebt werden.
Umfangreiche Programmmaterialien (Kursbücher, Portfolio, Trainerhandbuch) unterstützen den nachhaltigen Erfolg der Trainingsmaßnahmen. Das Projekt richtet sich neben jungen Männern auch an Lehrer/-innen allgemeinbildender Schulen, Pädagog/-innen und Psycholog/-innen zu Fort- und Ausbildungszwecken. So ist das Programm außerhalb der primären Zielgruppe einsetzbar und eignet sich zur Thematisierung und Veränderung kulturell und ideologisch geprägter Vorurteile und gewaltbegünstigender Einstellungen.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 3000€
Weitere Auszeichnungen:
Das Projekt reagiert auf die gesellschaftlich-politische Problemlage der zunehmend extremistisch und rassistisch motivierten Gewalt.
Ziele von "CHANGE!" sind die Vermittlung von Toleranz- und Demokratie in einer Gesellschaft der kulturellen und religiösen Vielfalt, in der Grundrechte und Menschenwürde geachtet und gelebt werden.
Umfangreiche Programmmaterialien (Kursbücher, Portfolio, Trainerhandbuch) unterstützen den nachhaltigen Erfolg der Trainingsmaßnahmen. Das Projekt richtet sich neben jungen Männern auch an Lehrer/-innen allgemeinbildender Schulen, Pädagog/-innen und Psycholog/-innen zu Fort- und Ausbildungszwecken. So ist das Programm außerhalb der primären Zielgruppe einsetzbar und eignet sich zur Thematisierung und Veränderung kulturell und ideologisch geprägter Vorurteile und gewaltbegünstigender Einstellungen.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 3000€
Weitere Auszeichnungen:
- Nominierungsurkunde: Deutscher Engagement Preis, 2016
- Luise Kiesselbach Preis als Ehrenplakette, 2015
- Förderpreis „Münchner Lichtblicke“, 2014
Themen: | Gewaltprävention |
Projektträger: | Power for Peace (PfP) e.V. |
Adresse: | Postfach 201643 80016 München |
Ansprechpartner/-in: | Irmi Höhl |
E-Mail: | irmi.hoehl@powerforpeace.de |
Telefon: | 08158/993872 |
Internet: | www.powerforpeace.de |
Social Media: |