11.12.2014

"Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster" engagiert sich in der Aktionswoche Berg Fidel

(Foto: Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster) (Foto: Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster)
Vom 17. bis 21. November 2014 fand in Münster, nach den erfolgreichen Aktionswochen in den Stadtteilen Roxel und Wolbeck in den letzten Jahren, nun eine Aktionswoche im Stadtteil "Berg Fidel" statt.
Überall wo Menschen sich begegnen, können Spannungen und Konflikte entstehen und das Zusammenleben erschweren.
Über 500 Kinder, Jugendliche und über 100 Erwachsene waren in Projekten, Workshops sowie Vorträgen aktiv, um konstruktiv damit umzugehen. 18 vielfältige Aktionen in Kindertageseinrichtungen, in Schulen und im Stadtteilhaus wurden in Zusammenarbeit mit Einrichtungen aus dem Arbeitskreis Berg Fidel durchgeführt. Die Akteure aus dem "Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster" haben Themen wie Umgang mit Stress, Mobbing, Pornografie, Rituelle Gewalt, Konfliktregelung und Strafanzeigen angeboten sowie sechs Aufführungen eines interaktives Theaterstücks (unterstützt von der Unfallkasse NRW) organisiert. Ein Elternquiz, eine Stadtteilkonferenz und die "Schulung Aktion NOTEINGANG - Zivilcourage-Training" rundeten die vom "Bündnis für Demokratie und Toleranz" geförderten Aktionswoche ab.
Alle Beteiligten sehen die Angebote als Unterstützung und als Ermutigung für weiteres konstruktives Tun im Stadtteil. Vor Ort konnte auch in Gesprächen mit Schulleitungen die nachhaltige Wirkung der Aktionswoche gesichert werden - es sind weitere Projekte für den Stadtbezirk geplant.

Mehr Informationen zum Netzwerk Gewaltprävention und zur Aktionswoche finden Sie Interner Linkhier.