Foto: Vorführung des Internetportals "Mach den Unterschied" (Oleg Stepanov / bpb)

"Du hast immer eine Wahl"

Was kann, was muss man tun, wenn man beispielsweise ein Hakenkreuzzeichen in der Sportumkleide entdeckt, oder ein bekannter Neonazi dem eigenen Fußballclub beitreten möchte? Viele Sportvereine in Deuschland haben mit Rechtsextremen zu kämpfen oder leiden unter ihrem Einfluss. Dabei ist es gerade für Sportvereine,...
mehr...

Berliner Nahostkonflikte

"H-Town", ein Hochhausgebiet in Berlin-Kreuzberg ist fast 3000 Kilometer vom Gazastreifen entfernt. Doch der Konflikt zwischen Muslimen und Juden ist hier immer präsent. Auch dem 14-jährigen Palästinenser Ali (Neil Belakhdar): Mit seiner Familie ist er während des Libanon-Krieges 2006 nach Deutschland gekommen,...
mehr...

"Wir versuchen, alle Formen der Diskriminierung gleichrangig zu beachten"

Wie werden sich Schulen in Zukunft gegen Rassimus und für Toleranz engagieren? Diese und weitere Fragen wurden am 9. und 10. Mai lebhaft und konstruktiv diskutiert, als "Schule ohne Rassimus – Schule mit Courage" zur ersten bundesweiten Zukunftswerkstatt einlud. Für das Bündnis für Demokratie und Toleranz –...
mehr...

Logo: Ab März 2012 hat das BfDT ein neues Logo

“Erinnern und Gedenken im Zeitalter des Web 2.0"

Wie werden künftige Generationen über die Schrecken eines Weltkrieges denken, von dem sie niemals einen Überlebenden kennengelernt haben? Viele Gedenkstätten ehemaliger Konzentrationslager müssen sich mit diesem Problem auseinandersetzen, da es in den kommenden Jahren immer weniger Zeitzeugen geben wird, die...
mehr...

Logo: Deutscher Präventionstag (DPT)

Das BfDT ist Partner des 17. Deutschen Präventionstages in München

„Sicher leben in Stadt und Land" – unter diesem Themenschwerpunkt tagt am 16. und 17. April 2012 der 17. Deutsche Präventionstag. Experten aus dem gesamten Bundesgebiet diskutieren zwei Tage lang verschiedene Formen der Gewalt und ihrer Prävention, sei es Mobbing im Internet, sexueller Missbrauch in der...
mehr...

Logo: Gefangene helfen Jugendlichen e.V.

Jetzt noch anmelden: "Engagiert euch! Gewalt ist keine Lösung"

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) setzt sich seit elf Jahren aktiv für Gewaltprävention ein und fördert bundesweit zivilgesellschaftliche Initiativen in diesem Bereich. In Kooperation mit dem „Aktiv für Demokratie und Toleranz“-Preisträger „Gefangene helfen Jugendlichen e.V.“ möchten wir zusammen mit Ihnen ein Resümee ziehen und einen Ausblick auf mögliche Strategien für die Zukunft finden. Wir laden Sie herzlich zu unserer Sonderveranstaltung „Engagiert euch! Gewalt ist keine Lösung“ ein, die am 3. und 4. Februar 2012 in Hamburg stattfindet.
mehr...

Logo: Gefangene helfen Jugendlichen e.V.

Sonderveranstaltung "Engagiert euch! Gewalt ist keine Lösung"

Seien es brutale Übergriffe im Öffentlichen Nahverkehr oder Hetze von Mitschülern über das Internet - Gewalt kennt viele Ausdrucksformen. Ihr erfolgreich entgegenzutreten erfordert Zivilcourage. Das ist oft schwierig und führt zuweilen sogar zu Übergriffen auf diejenigen, die sich für andere stark machen.
mehr...