Neue Homepage des Antidiskriminierungsbüros Sachsen

Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen (ADB) präsentiert nun seine neue Website. Das Design, die Inhalte und die Navigation sind neu konzipiert und überarbeitet worden. Ein wichtige Erneuerung ist auch die Barrierefreiheit der Website. Nutzer/-innen mit unterschiedlichen Bedürfnissen können sich selbstbestimmt...
mehr...

DBB-Basketball-Girlscamp mit Workshop zu "Girl´s Empowerment"

Vom 13. bis 15. September 2013 fand in Schifferstadt das DBB-Basketball-Girlscamp statt. In der LSB-Sportschule Schifferstadt trafen sich am Freitagnachmittag rund 20 Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren aus der Region Mannheim und aus NRW um gemeinsam Sport zu machen und Basketball zu spielen.
Neben den beiden...
mehr...

Zivilcourage aktivieren - Netzwerke aufbauen

Südniedersachsen war Ende August das Ziel von etwa 70 zivilgesellschaftlich-ehrenamtlich Aktiven sowie hauptamtlich Tätigen aus dem Bereich Gewaltprävention, denn das Bündnis für Demokratie und Toleranz veranstaltete am 23. und 24. August 2013 die Fachtagung "Was tun gegen Gewalt – Strategien der...
mehr...

"Was tun gegen Gewalt - Strategien der Zivilgesellschaft"

Zivilcourage als demokratische Tugend im Alltag ist ein zentraler Begriff in der Auseinandersetzung mit Gewalt und Rechtsextremismus geworden, meint aber eine viele Lebensbereiche umfassende Alltagspraxis sozial mutigen Handelns.
Mit der diesjährigen Fachtagung im Themenbereich Gewaltprävention, die am 23. und 24....
mehr...

Der deutsche Präventionstag in Bielefeld mit Beteiligung des BfDT

Die Ergebnisse des 18. Deutschen Präventionstages in Bielefeld wurden in der Bielefelder Erklärung festgehalten. Darin fordert der Präventionstag nachdrücklich, die bereits bestehenden Opferschutzgesetze zu evaluieren und quantitative wie qualitative kriminologisch-viktimologische Untersuchungen dazu...
mehr...

"Seniorpartners in School" im Interview

Wie nehmen Sie Kontakt zu de Seniorinnen und Senioren auf, die sich engagieren möchten? Geschieht es durch Werbung oder melden sich die Menschen bei ihnen? Ein wesentlicher Bestandteil unserer Anwerbung neuer „Seniorpartner“ ist die Mund-zu-Mundpropaganda. Ein weiteres Standbein ist die Werbung in der Presse, mit...
mehr...

Vereine stark machen - für Vielfalt im Fußball

Erwartungen, Wünsche und Forderungen an den Fußball Verband, die Politik und die Verwaltung der Stadt Berlin, aber auch konkrete Zielvorgaben an die Vereine waren das Ziel des "2. Nachmittag für den Fußball" am 2. November 2012. Die Höhepunkte gibt es nun auch als Videojournal.» zum Videorückblick
mehr...