17.12.2013
DBB-Basketball-Girlscamp mit Workshop zu "Girl´s Empowerment"
Vom 13. bis 15. September 2013 fand in Schifferstadt das DBB-Basketball-Girlscamp statt. In der LSB-Sportschule Schifferstadt trafen sich am Freitagnachmittag rund 20 Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren aus der Region Mannheim und aus NRW um gemeinsam Sport zu machen und Basketball zu spielen.Neben den beiden Trainingsphasen fand am Samstag auch ein Workshop zu "Girl´s Empowerment" für die jungen Frauen statt. Dieser war vom BfDT organisiert worden und wurde von Frau Rebekka S. Henrich der Geschäftsführerin von Zweikampfverhalten e.V. geleitet. Die Dipl.-Sozialarbeiterin, Coolness-, Anti-Aggressivitätstrainerin und Dipl.-Kriminologin teilte ihren Workshop in zwei Phasen. Zuerst behandelte sie mit den Mädchen das Thema Konfliktverstärker und nach einer Pause das Thema Konfliktlösung.
Gleich zu Beginn wurden Spielregeln aufgestellt: Respekt und Achtsamkeit, Mitarbeit und aktives Zuhören, Verschwiegenheit, Stopprecht, Regelverstöße haben Konsequenzen für die Gruppe. Diese Regeln wurden mit einem Eingangssatz, den alle Teilnehmerinnen laut aussprechen mussten, unterstrichen: "Ich werde heute mutig sein und die anderen im Workshop respektieren."
Danach stellten sich die Teilnehmerinnen in kleineren Gruppen einander vor, führten verschiedene Übungen durch und lernten so spielerisch das Thema kennen. Sie erfuhren, dass man die Grenzen seines Gegenübers wahrnehmen und respektieren muss und welche Mechanismen man in Konflikten frühzeitig erkennen kann, um sie gewaltfrei zu lösen. Im Detail wurde über Nonverbale Kommunikation und die Körpersprache als Konfliktverstärker diskutiert und in Übungen ausprobiert wie unterschiedliche Gesten oder eine aggressive Haltung auf jede einzelne wirkt. Frau Rebekka S. Henrich wurde bei dem Workshop von ihren beiden Assistenten Arwin Mostauli (Tutor und Abiturient) und Eric-Daté Tete (Tutor) unterstützt.
Die zweite Phase begann mit einer Einführung in den Umgang mit Konflikten und Provokation. Es gibt unterschiedliche Reaktionsformen im Konflikt und die Teilnehmerinnen konnten sich einem bestimmten Reaktionstyp zuordnen. Die Mädchen bekamen Tipps zur Deeskalation an die Hand und konnten in weiteren Übungen die gewaltfreie Konfliktlösung proben. Nach einer gemeinsamen Auswertung mit Feedbackrunde endete der Workshop mit einem weiteren Satz, den alle laut aufsagten: "Mein Verhalten beginnt bei mir im Kopf. Ich bin fair im Sport und cool im Alltag."