Stark ohne Gewalt | ein Starkmacher Projekt
Verborgene Schätze heben - "Wer singt, tanzt und musiziert, der schlägt nicht zu". Zugespitzt ist das die Gleichung, nach der das Projekt „Stark ohne Gewalt“ benachteiligten Jugendlichen den Gewaltverzicht nahe bringen will. Chicago in den 60er Jahren: Im berüchtigten Stadtteil „the hole“ fechten Jugendbanden ihre Territorialkriege aus. Messerstechereien und Hoffnungslosigkeit sind an der Tagesordnung. Vor diesem Szenario spielt das Musical „Streetlight“. Es stellt den Höhepunkt des Projekts „Stark ohne Gewalt“ dar, das Jugendliche befähigen will, ihre eigenen Stärken zu erkennen und Abstand von Gewalt zu nehmen. Die Idee zu diesem Projekt, hinter dem der Verein Starkmacher steht, hatte Mathias Kaps. Der Lehrer und Vorsitzende des Vereins wollte der zunehmenden Gewalt im Schulalltag einen positiven Impuls entgegensetzen. Gemeinsam mit der Band Gen Rosso entwickelte der 45-Jährige das Musicalprojekt, in dem Jugendliche aus sozial schwachen Milieus selbst die Rollen einstudieren und das Stück gemeinsam aufführen. Mehr als 10.000 Schüler nahmen so seit 2002 an dem Projekt teil. Auch in Gefängnissen ist das Projekt bereits durchgeführt worden. Die jugendlichen Insassen haben durch das Engagement von Kaps, dem Starkmacher-Team und den Musikern von Gen Rosso erfahren, dass Stärke nichts mit Gewalt zu tun hat – und dass Bandenkriege auf der Bühne besser aufgehoben sind als im realen Alltag. „Nur wenn Menschen in der Lage sind, eigene Stärken, Talente und Fähigkeiten wahrzunehmen, kann dieser Schatz auch für sie selbst und für andere nutzbar gemacht werden.“ Weiterführende Links:
http://www.starkmacher.eu und
www.starkohnegewalt.de


Projekt: | Stark ohne Gewalt | ein Starkmacher Projekt |
Themen: | Gewaltprävention |
Projektträger: | Starkmacher e.V. |
Adresse: | Seckenheimer Hauptstraße 72 68239 Mannheim |
Ansprechpartner/-in: | Mathias Kaps |
E-Mail: | m.kaps@starkmacher.eu |
Telefon: | 0621-4960 2693 |
Internet: | http://www.starkohnegewalt.de/ |