21.11.2013

Jetzt noch anmelden: "Engagiert euch! Gewalt ist keine Lösung"

BfDT-Sonderveranstaltung zur Gewaltprävention am 3. und 4. Februar 2012

LogoLogo: Gefangene helfen Jugendlichen e.V.
Anmeldungen bitte unter Angabe des Veranstaltungsnamens, Ihres Namens, Ihrer Adresse, Ihres gewählten Workshops an:
veranstaltungsservice@bpb.de

Download-IconProgramm zum Download


Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) setzt sich seit elf Jahren aktiv für Gewaltprävention ein und fördert bundesweit zivilgesellschaftliche Initiativen in diesem Bereich. In Kooperation mit dem „Aktiv für Demokratie und Toleranz“-Preisträger „Gefangene helfen Jugendlichen e.V.“ möchten wir zusammen mit Ihnen ein Resümee ziehen und einen Ausblick auf mögliche Strategien für die Zukunft finden. Wir laden Sie herzlich zu unserer Sonderveranstaltung „Engagiert euch! Gewalt ist keine Lösung“ ein, die am 3. und 4. Februar 2012 in Hamburg stattfindet.

Nach einer Begrüßung von Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT, und Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, parlamentarische Staatssekretärin a.D. und Mitglied im Beirat des BfDT, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in vier verschiedenen Workshops einzelne Themen zu vertiefen. Die Arbeitsgruppe „Gemeinsam gegen Gewalt: Vorbilder schaffen – Menschen nachhaltig begleiten“ führt in engagiertes Eintreten gegen Gewalt ein. Wer sich bereits im Themengebiet Gewaltprävention engagiert, kann in dem von Hermann Lampen, Leiter des Präventionsrats Netzwerk Rheiderland, geleiteten Workshop „Die Zukunft wartet! Wie können sich Bündnisse und Initiativen in der Gewaltprävention stabilisieren und weiterentwickeln?“ neue Anregungen finden. Außerdem bietet jugenschutz.net einen Workshop zum Thema „Mobbing – Bullying – Bashing: Neue Formen der Gewalt im Web 2.0“ an. Erfolgreiche Projektbeispiele aus der Gewaltprävention präsentiert der Verein „Gefangene helfen Jugendlichen e.V.“, der unter dem Motto „Es ist nie zu spät“ Präventionsprojekte im Jugendstrafvollzug vorstellt.

Nach der Workshopphase haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, den Abend bei einer Theatervorstellung ausklingen zu lassen. „Game over“ heißt das von der Jugendtheatergruppe „Tarantella“ inszenierte Stück, in dem die Schauspielgruppe zeigt, wie Gruppendynamik eskalieren und in Gewalt umschlagen kann.

Der Samstagvormittag wird dazu genutzt werden, Projektpläne oder frisch entstandene Ideen zu konkretisieren. Nach einer kurzen Einführung in die Methode „Ideenwerkstatt“ treffen sich die Workshopgruppen erneut, um Herausforderungen, Projektideen, Strategiemöglichkeiten und Ähnliches für eine weitere erfolgreiche Präventionsarbeit gegen Gewalt gemeinsam auszuarbeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Die Teilnahme an der Sonderveranstaltung, inklusive Verpflegung und Unterkunft, ist kostenlos. Falls Sie eine Übernachtung benötigen, geben Sie dies bitte deutlich in Ihrer Anmeldung an. Wir haben eine kleine Anzahl von Zimmern in einem Hotel in der Nähe reserviert. Das Kontingent ist allerdings begrenzt, weswegen wir leider nicht garantieren können, dass alle Anmeldungen von außerhalb bedacht werden können.

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Cornelia Schmitz
Friedrichstr. 50
10117 Berlin
Tel. 030 - 254 504 - 461
cornelia.schmitz@bpb.bund.de