15.02.2011

Initiative „Weg der Vernunft“

Foto: "Weg der Vernunft"
Foto: "Weg der Vernunft"
Von Dennis Körbächer (Johanniter - Unfall - Hilfe e.V.)

Im Februar 1999 gründete sich die Initiative „Weg der Vernunft“ – gegen Drogenmissbrauch und Gewalt im Havelland. In vielen Diskussionsrunden kamen die Gründungsmitglieder überein, alle Partner die sich im Landkreis Havelland rund um das Thema „Drogen und Gewalt“ engagieren, an einen Tisch zu bringen und ihre Angebote zu vernetzen. So entstand das Netzwerk Initiative „Weg der Vernunft“. Zu den Mitgliedern der Initiative zählen zahlreiche Vereine der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendfreizeiteinrichtungen, Institutionen, Ämter sowie engagierte Bürger. Die Initiative „Weg der Vernunft“ hat sich seit ihrer Gründung ein ehrenamtliches und überparteiliches Wirken auf die Fahne geschrieben.

Bereits ein Jahr nach der Gründung wurden die 1. „Havelländischen Präventionstage“ ins Leben gerufen und von engagierten Mitgliedern an verschiedenen Schulen durchgeführt. Seither sind die Havelländischen Präventionstage ein Highlight und ein fester Bestandteil in der Arbeit der Initiative „Weg der Vernunft“, für die der Landrat Dr. Burkhard Schröder bisher die Schirmherrschaft übernahm. An diesen „Havelländischen Präventionstagen“ finden gezielt in verschiedenen Schulen in Form eines Projekttages Veranstaltungen zu den Themen „Drogen“ und „Gewalt“, „sinnvolle Freizeitbeschäftigung“, „Berufsfindung“ und „gesundheitsbewusste Lebensweise“ statt. Die Zielgruppen (Kinder und Jugendliche, aber auch Lehrer) beschäftigen sich an diesen Tagen sehr intensiv und in unterschiedlichen Formen mit diesen Themen. So finden zum Beispiel Gesprächsrunden mit Betroffenen zum Thema Drogen statt, Experten aus Vereinen und Ämtern klären in Sachen Fremdenfeindlichkeit auf und wie man Gewalt vorbeugen bzw. aus dem Weg gehen kann.

Die Präventionsveranstaltungen werden gut besucht und finden bei den Zielgruppen großen Anklang. Auf verständliche Art und Weise werden durch fachkompetente Gesprächspartner die Gefahren aufgezeigt, die von Drogenmissbrauch und Gewalt ausgehen. Hinzu kommen Wettbewerbe, um für Spannung und Spaß unter den Kindern und Jugendlichen zu sorgen. Auch nach den „Havelländischen Präventionstagen“ werden zahlreiche Veranstaltungen in Schulen, Berufsschulen, Jugendeinrichtungen und Vereinen durchgeführt.

Der „Weg der Vernunft“ versteht sich nicht als Konkurrenz zu bestehenden Arbeitsgruppen und Vereinen im Landkreis. Unsere Ziele sehen wir darin, bereits vorhandene und neu zu entwickelnde Aktivitäten sinnvoll mit einander zu verknüpfen. Durch eine gezielte Präventionsarbeit wollen wir als Initiative auf die Gefahren, die von Drogenmissbrauch und Gewalt ausgehen mit Nachdruck hinweisen.