09.11.2010

Präventionsfachtage in Winnenden am 30. November und 1. Dezember 2010

„Gemeinsam gegen Gewalt – Rems-Murr-Kreis im Dialog“ heißt das Motto dieser Fachtagung für Schüler und Lehrer, zivilgesellschaftlich Engagierte und Vertreter der Kommunen. Zum ersten Mal haben sich dabei die Polizeidirektion Waiblingen, der Kreisjugendring Rems-Murr e.V. und das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) zusammengetan, um eine Auftaktveranstaltung zum Thema und den anschließenden Fachtag gemeinsam zu gestalten.

Nach dem erschütternden Amoklauf Anfang 2009 hat sich ein vielfältiges zivilgesellschaftliches Engagement in und um Winnenden gebildet. Zahlreiche Projekte sind ins Leben gerufen worden, um den Ursachen für Gewalt und Ausgrenzung vorzubeugen. Diese Projekte und Initiativen können noch effektiver wirken, wenn sie untereinander vernetzt sind und mehr Menschen mit ihren Angeboten erreichen, aber auch neue Mitstreiter gewinnen. So richten sich beide Tage an alle Interessierten, denn die erfolgreichen Aktivitäten im Landkreis sollen der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden: Neben den kommunalen und zivilgesellschaftlichen Akteuren werden auch Schüler und Jugendliche, Multiplikatoren, Amtsträger und Fachleute vor Ort sein.

Sie alle haben dann die Gelegenheit dazu, sich mit den Möglichkeiten und Angeboten der Präventionsarbeit zu beschäftigen und Projekte und Initiativen kennenzulernen. Am Vorabend des Fachtages erwartet die Teilnehmer ein spannendes Programm: Die Überreichung des Hans-Götzelmann-Preises an ein besonders erfolgreiches Projekt und ein Impulsvortrag zum aktuellen Thema „Handy, Facebook, Twitter und Co. – Sozialverhalten 2.0“ von Martin Pinkerneil, dem Projektleiter von „handysektor“, werden den Auftakt machen. Am Mittwoch, den 1. Dezember, finden von morgens bis zum Vormittag die Workshops für die Kinder und Jugendlichen sowie für die Erwachsenen statt. Im Anschluss daran werden BfDT-Geschäftsführer Dr. Gregor Rosenthal, Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und Prof. Dr. Ulrich Goll, der Justizminister und stellvertretende Ministerpräsident Baden-Württembergs, die Gäste begrüßen. Bevor die lokalen Politiker und Experten auf einem Podium den verschiedenen Aspekten der Präventionsarbeit nachgehen und den Teilnehmern Rede und Antwort stehen werden, wird Erwin Maisch von SMOG e.V. einen Überblick über die „Faktoren für eine erfolgreiche Vernetzung“ geben. Ganztägig können die Besucher zudem auf dem Markt der Möglichkeiten die verschiedenen Projekte und Initiativen entdecken, mit ihnen ins Gespräch kommen und Anregungen für ihr eigenes Engagement mitnehmen.

Das BfDT freut sich besonders, den Präventionsfachtag „Gemeinsam gegen Gewalt – Rems-Murr-Kreis im Dialog“ zusammen mit der Polizeidirektion Waiblingen und dem Kreisjugendring Rems-Murr e.V.zu veranstalten. Die Polizeidirektion ist Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“. Zusammen machen die drei Kooperationspartner es möglich, das Präventionsangebot in diesem Jahr inhaltlich zu verstärken und Praxisbeispiele sichtbar und erfahrbar zu machen.


Interner LinkHomepage Kreisjugendring Rems-Murr e.V.
Interner LinkHomepage Polizeidirektion Waiblingen