"Nachtwanderer"
Das Projekt „Nachtwanderer“ versteht sich als Projekt zur Unterstützung des friedlichen Miteinanders und wurde nach schwedischem Vorbild auf die spezifischen Gegebenheiten der Stadt Ettlingen angepasst. Auch in anderen Stadtteilen deutscher St ädte wie in Bremen wurde das Konzept bereits erfolgreich angewandt. Nachtwanderer sind ehrenamtlich engagierte Erwachsene ab 25 Jahren, die ab ca. 22 Uhr in kleinen Gruppen mit mindesten s vier Personen in Ettlingen Stadt unterwegs sind und Orte, die auch Jugendliche als Treffpunkte nutzen, aufsuchen. Durch die Präsenz auf der Straße signalisieren sie den Jugendlichen, dass sie für sie da sind und sich fü r sie interessieren. Dadurch können die Nachtwanderer z.B. auf dem Nachhauseweg etwas mehr Sicherheit vermitteln, in kritischen Situationen Polizei oder Rettungskräfte rufen und zwischen den Konfliktparteien vermitteln. Somit verstehen sich die Nachtwanderer als Ergänzung zu den hauptamtlichen Akteuren der Stadt Ettlingen und nicht als „Jugendschutzteams“, Kontroll- oder Ordnungsinstanzen, eine Bürgerwehr oder Deeskalationsexperten. Die Ettlinger „Nachtwanderer“ sind ehrenamtlich im Einsatz, werden aber in ihrer Vorbereitung von professionellen Fachkräften der Stadt Ettlingen ausgebildet und begleitet. Die Vorbereitung beinhaltet eine Schulung, in der sie über die Lebensphase „Jugend“ informiert werden, in Kommunikationstechniken unterschiedlicher Situationen geschult und ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt werden. Außerdem werden regelmäßige Supervisionstermine angeboten, um die nächtlichen Erfahrungen und Erlebnisse zu besprechen.
Projekt: | "Nachtwanderer" |
Themen: | Gewaltprävention |
Projektträger: | Stadt Ettlingen Amt für Jugend, Familie und Senioren |
Adresse: | Schillerstr. 7-9 76275 Ettlingen |
Ansprechpartner/-in: | Amtsleiter Patrik Hauns |
E-Mail: | ajfs@ettlingen.de |
Telefon: | 07243-101290 |
Internet: | http://www.ettlingen.de/servlet/PB/show/1289392/AJFS-Aktuelles-Nachtwanderer.pdf |