Coole Monkeys
Immer häufiger tritt das Problem von Mobbing und Gewalt, die Unfähigkeit, den Anderen zu respektieren und Konflikte gewaltfrei zu lösen, auch an Schulen auf. Dagegen geht das Amt für Jugendarbeit der evangelischen Kirche von Westfalen seit Beginn 2006 mit dem Projekt „Coole Monkeys“ an, das von der Spiel- und Theaterwerkstatt Villigst durchgeführt wird. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer medien- und theaterpädagogischen Auseinandersetzung. Die SchülerInnen erzählen in Form eines Theaterstücks, Musicals oder Films eine fiktive Mobbinggeschichte, anhand derer dann die Motivationen von Tätern und die Hilflosigkeit der Opfer erfahrbar gemacht und Wege diskutiert werden, wie diese Konflikte fair und gewaltfrei gelöst werden können.
Bisher wurden an drei unterschiedlichen Schulen in NRW (an der 6. Klasse einer Grund-, der 8. Klasse einer Haupt- sowie der 12. Klasse einer Berufsschule) jeweils 5-tägige Projektwochen durchgeführt. Unter professioneller Anleitung erarbeiten die Schüler den Plot der jeweiligen Produktion selbst, schreiben das Drehbuch und übernehmen die verschiedenen Rollen. Gemein ist allen Projekten, dass die entwickelte Spielhandlung in dem Augenblick, in dem die zu eskalieren scheint, abbricht und die ZuschauerInnen aufgefordert sind, konstruktive Lösungsmöglichkeiten des Konflikts zu finden. Hervorzuheben ist an „Coole Monkeys“, dass es dieses Thema nicht nur filmisch bearbeitet, sondern auch in Form eines Musicals. Dieses wurde im Oktober dieses Jahres mit Jugendlichen der Stadt Hagen, die sich in einem offenen Casting für die Mitarbeit beworben hatten, uraufgeführt. Weitere Inszenierungen in Zusammenarbeit mit Schulen sind in Vorbereitung. Das Projekt, das bundesweit ausgedehnt werden soll, wird vom „Fonds Sozialkultur“ gefördert.
Projekt: | Coole Monkeys |
Projektträger: | Amt für Jugendarbeit der EkvW |
Adresse: | Postfach 1247 58207 Schwerte |
Ansprechpartner/-in: | Schriever |
E-Mail: | info@coole-monkeys.de |
Telefon: | 02304-755194 |
Internet: | http://www.coole-monkeys.de/ |