Herz - Schlag
Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, das häufig noch tabuisierte Thema der häuslichen Gewalt publik zu machen. In Form einer Ausstellung mit Stellwänden, Installationen u. ä. werden die Besucher auf die Problematik hingewiesen und erfahren sehr eindringlich von den Nöten und Ängsten der Frauen und Kinder, die in ihrer Partnerschaft, ihrer Familie Opfer häuslicher Gewalt geworden sind. Obwohl die Ausstellung von zwei Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Norderstedt initiiert wurde, ist das Besondere des Projektesder authentische Charakter, da die Betroffenen selbst an der Ausstellung mitgearbeitet haben und über die unterschiedlichen Exponate zu Wort kommen. Daneben steht aber ebenso der Präventionsgedanke im Mittelpunkt – die Ausstellung soll für das Thema sensibilisieren, aber auch Wege aus der Gewalt aufzeigen.
So entwickelten die Initiatorinnen ein spezielles Konzept für Schulen (ab 9. Klasse), das neben einer Führung durch die Ausstellung auch eine Unterrichtseinheit in der Schule umfasst, in der die Lehrkräfte durch spezielles Begleitmaterial unterstützt werden. Ziel ist es, Jugendliche, die in ihren Familien von ähnlicher Gewalt betroffen sind, über die Ausstellung zu ermutigen, ihr Schweigen zu durchbrechen und Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Daneben wurden die Texte der Ausstellung auch ins Russische und Deutsche übersetzt, um so auch Frauen mit Migrationshintergrund einen Zugang zu ermöglichen. Positiv ist hervorzuheben, dass die Ausstellung nicht nur in Norderstedt ihr Publikum fand, sondern inzwischen auch schon in einigen anderen Städten zu sehen war. Finanziert wurde das Projekt über Spendengelder des Fördervereins, getragen wird es allein durch das ehrenamtliche Engagement der zwei Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, die die Ausstellung zu großen Teilen in ihrer Freizeit konzipiert bzw. umgesetzt haben und weiterhin betreuen. Für die Zukunft haben sich die Verantwortlichen auch die Vernetzung mit weiteren Initiativen im In- und Ausland vorgenommen.
Projekt: | Herz - Schlag |
Themen: | Gewaltprävention |
Projektträger: | Förderverein Frauenhaus Norderstedt e.V. |
Adresse: | Auf dem Kamp 40 24568 Kaltenkirchen |
Ansprechpartner/-in: | Susanne Haußmann |
E-Mail: | fhfv-info@gmx.de |
Telefon: | 040-5296677 |