GEWALTiges Theater - Gewaltpräventions-Workshop für Schulklassen ab Klasse 3


Das Thema Gewalt ist in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen sehr präsent. Schikane, Mobbing oder Schlägereien in und außerhalb der Schule bedeuten oft lange Leidenswege für die betroffenen jungen Menschen. Zur Bearbeitung solcher gravierender Probleme hat das Schultheater-Studio Frankfurt 1998 ein theaterpädagogisches Modell zur Gewaltprävention entwickelt. Den theaterpädagogischen Gewaltpräventions-Workshop GEWALTiges Theater haben bereits tausende von Schüler*innen aller Schulformen ab Klasse 3 u.a. in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland erlebt.

Die Workshops werden von einem in der Regel paritätisch besetzten vierköpfigen Team von Theaterpädagog*innen an einem Vormittag durchgeführt. Das Programm wird flexibel an die jeweilige Zielgruppe angepasst und neben Spaß, Action und Bewegung setzt der Workshop Lernprozesse in Gang, bringt das Thema direkt unter die Haut und ist ein Startzeichen zur Bearbeitung des Problems. In einer Mischung aus Spielszenen und Theatersport wird die Klasse immer mehr zur Eigeninitiative gebracht, um zum Schluss eine eigene Geschichte zu entwickeln, die den Mitschüler*innen präsentiert wird. Durch den spielerischen, bewusst nicht-pädagogisch belehrenden Ansatz werden die Schüler*innen auf der Basis von Emotionen mit den Themen konfrontiert. Vertiefungstage und Anschlussprojekte sind nach Absprache möglich.

Der Workshop wurde 2001 mit dem Hessischen Präventionspreis ausgezeichnet und erhielt 2006 eine Auszeichnung des „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ der Bundesregierung.


Projekt:GEWALTiges Theater - Gewaltpräventionsworkshop für Schulklassen
Themen:Gewaltprävention
Projektträger:Schultheater-Studio Frankfurt – Theaterpädagogisches Zentrum
Adresse:Hammarskjöldring 17a
60439 Frankfurt
Ansprechpartner/-in:Marco Aude-Wittenbreder
E-Mail:marco.aude-w@schultheater.de
Telefon:069-21232044
Internet:http://www.schultheater.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis