Logo der Initiative: democraticArts

democraticArts

democraticArts ist Künstler/-innenkollektiv, Netzwerk, Plattform, Werkzeug und soziale Plastik. Es untersucht gesellschaftlich und sozial relevante Themen mit künstlerischen Mitteln. Dabei wird Demokratie als Gesellschafts-, Lebens- und Bildungsform verstanden.
mehr...

Logo der Initiative: Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung

Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung

Die Fridtjof-Nansen-Akademie ist eine Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, anerkannt von der Bundeszentrale für politische Bildung und in enger Zusammenarbeit mit staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur/-innen der politischen Bildung.
mehr...

Wegweiser e. V.

Der Wegweiser e. V. mit Vereinssitz in Böhlen wurde 1994 gegründet und engagiert sich frauen- und familienpolitisch in Leipzig und im Landkreis Leipzig. Der Verein ist freier gemeinnütziger Träger und bietet sozialpädagogische und sozialpsychologische Schutz, Hilfe- und Beratungsangebote für Familien, Eltern und Kinder.
mehr...

Initiative für Respekt und Toleranz

Initiative für Respekt und Toleranz - Der Mensch dahinter

Wir, die „Initiative für Respekt und Toleranz", sind ein Zusammenschluss von vier Personen, die Uniformträger/-innen fotografieren und interviewen. Auf Basis der Interviews verfassen wir Hintergrundtexte über die Menschen, deren Fotos vergrößert und gerahmt werden. Inzwischen gibt es über 40 Exponate, die wir in verschiedenen Städten ausstellen.
mehr...

Logo der Initiative: Betroffeneninitiative-Hildesheim

Betroffeneninitiative-Hildesheim

Die Initiative bietet eine geschützte Anlaufstelle für Betroffene, Initiativen, Vereine und Menschen, die sich austauschen und informieren wollen - ohne in den direkten Kontakt mit der Katholischen Kirche treten zu müssen. Die Betroffeneninitiative setzt sich für die Interessen von Betroffenen sexueller sowie körperlicher Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Kontext der Katholischen Kirche ein. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt darin, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren sowie die Bistümer und die Politik in die Verantwortung zu nehmen.
mehr...

Afro-Mülheimers Cultural and Development Association

Afro-Mühlheimers e. V ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für eine erfolgreiche Integration einsetzt in der multinationalen und multikulturellen Stadt Mülheim an der Ruhr. Mit unseren vielseitigen Projekten wollen wir die Vereinigung afrikanischer Migrant/-innen in Mülheim an der Ruhr ermöglichen. Außerdem wollen wir die Entwicklungspolitik und internationale Zusammenarbeit – Partnerschaft mit Afrika fördern, das politische Bewusstsein empowern und die Integration von Menschen afrikanischer Herkunft erleichtern
mehr...

Logo der Initiative: Wahrung föderaler Demokratie - Zivilcourage / Widerstandskreis Weisse Rose

Wahrung föderaler Demokratie - Zivilcourage / Widerstandskreis Weisse Rose

Das Projekt setzt sich besonders mit der Art der Vervielfältigung auseinander. Zur Untersuchung der Flugblatt-Herstellung wurde eine experimentelle Vorgehensweise zugrunde gelegt, wie sie unter anderem auch bei der „experimentellen Geschichtswissenschaft" eingesetzt wird.
Bis heute steht die Weisse Rose für:


nicht wegsehen, nicht schweigen, nicht untätig sein!


mehr...

Logo der Initiative: Anwältinnen ohne Grenzen e.V.

Anwältinnen ohne Grenzen e.V.

Anwältinnen ohne Grenzen setzen sich ein, für die Förderung der Rechtstaatlichkeit, den nationalen und internationalen Schutz der Frauenrechte sowie für die Bekämpfung jeder Form von Diskriminierung der Frau. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Einsatz für bessere Integration und Chancengleichheit in Deutschland lebender Menschen mit Migrationshintergrund.
mehr...

Logo der Initiative: Tisaghnas e.V.

Tisaghnas eV

Der Verein Tisaghnas e.V. ist im Jahr 2018 gegründet worden und hat den Zweck, durch Sprache, Kunst und Kultur die Völkerverständigung zu fördern. Bei der Gründung des Vereins war das Ziel, einen Treffpunkt zu schaffen, wo Kinder und Jugendliche sportlichen Aktivitäten nachgehen können. Gleichzeitig fungiert der Verein als Ort des Zusammenkommens von Zuwanderern der zweiten und dritten Generation, wo Austausch verschiedener Art stattfindet und gegenseitige Hilfestellung zu Problemen und Konflikten des Alltags gegeben werden.
mehr...

Logo der Initiative: seven art for humanity

seven art for humanity

"seven art for humanity" steht für eine gesellschaftspolitische Initiative der Künstlergruppe "seven art". Mit Lust auf kreative Aktionen stehen sie für Integration, Toleranz und Solidarität und stellen sich gegen Diskriminierung und Rassismus.
mehr...

SoNet

SoNet- das heißt Soziales Netzwerk für weltoffene und demokratische Jugend- und Sozialarbeit im Altmarkkreis Salzwedel.
Das Netzwerk wendet sich an Menschen aller Altersgruppen und Bevölkerungsschichten. Verbindendes Element ist die Förderung einer weltoffenen, demokratischen Gesellschaft im Altmarkkreis Salzwedel.
mehr...

Ufuq e.V.

ufuq.de ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und in der politischen Bildung und Prävention zu den Themen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus aktiv. Mit unseren Angeboten sind wir bundesweit Ansprechpartner für Pädagog_innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter_innen von Behörden.
mehr...

Drudel 11 e.V.

Der Verein Drudel 11 wurde 1993 in Jena / Thüringen gegründet und verwirklicht als anerkannter Träger der Jugendhilfe in vielen Projekten seinen ressourcen- und lösungsorientierten Ansatz zur Entwicklung von Selbstkompetenz junger Menschen.
mehr...

Logo der Initiative

Violence Prevention Network e.V.

Violence Prevention Network e.V. ist ein Verbund erfahrener Fachkräfte, die seit Jahren mit Erfolg in der Extremismusprävention sowie der Deradikalisierung tätig sind. Durch seine Arbeit mit Radikalisierungsgefährdeten sowie Radikalisierten in den Bereichen Rechtsextremismus und religiös begründeter Extremismus hat sich das Team von Violence Prevention Network eine europaweit anerkannte Expertise in der Arbeit mit ideologisch motivierten Straftäter*innen erworben und verringert so seit 2001 erfolgreich schwere und schwerste Gewalttaten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
mehr...

Gewalt-Akademie Villigst

Die Gewalt Akademie Villigst (GAV) wurde 2002 von den Villigster Deeskalationstrainer/innen gegründet und ist heute Teil des Referates „Rechtsextremismus, Gewalt und Rassismus“ des Amtes für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie ist ein Zusammenschluss von ca. 300 Trainer/innen aus dem Bereich „Gewaltprävention und Antirassismusarbeit“, aber auch ein Netzwerkprojekt der mit diesen Menschen verbundenen Organisationen und Einrichtungen.
mehr...

Weißer Ring e.V.

Unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Staatsangehörigkeit und politischer Überzeugung erhalten Opfer von Kriminalität bei uns schnelle und direkte Hilfe. Zu diesem Zweck haben wir ein deutschlandweites Netz von mehr als 3.000 ehrenamtlichen Opferhelferinnen und Opferhelfern in mehr als 400 Außenstellen aufgebaut.
mehr...

Mobiles Beratungsteam

Das Mobile Beratungsteam arbeitet seit September 1998 im Rahmen des Handlungskonzeptes »Tolerantes Brandenburg - für eine starke und lebendige Demokratie« der Landesregierung in Brandenburger Kommunen.
mehr...

Logo der Initiative: LOVE-Storm - Gemeinsam gegen Hass im Netz

LOVE-Storm - Gemeinsam gegen Hass im Netz

LOVE-Storm ist eine Trainings- und Aktionsplattform gegen Hass im Netz. Wir bieten Gruppen und Einzelpersonen das Handwerkszeug, um auf Hassangriffe gemeinschaftlich zu reagieren und den Hass im Netz zu stoppen.
mehr...

Inititative Schloss Neuhoff e.V.

Heute gibt es wieder gesellschaftliche Gruppierungen, die altem, abgedientem Gedankengut folgen, die unsere Gesellschaft mit rechten, faschistoiden, fremdenfeindlichen und Toleranz ablehnenden Aktionen unterwandern. Noch sind sie eine Minderheit.
mehr...

Logo der Initiative: Ibn Rushd-Goethe Moschee gGmbH

Ibn Rushd-Goethe Moschee gGmbH

Wir sind eine liberale Moschee in Berlin, die im Gemeindeleben Männer und Frauen vollkommen gleichstellt und Menschen aller legaler sexueller Orientierungen willkommen heißt. Wir engagieren uns im interreligiösen Dialog und treten ein für einen progressiven, zeitgemäßen Islam. Zudem ordnen wir uns keiner islamischen Glaubensrichtung zu, unsere Gemeinde besteht aus Sunniten, Schiiten und Sufis.
mehr...

Logo der Initiative: act for transformation, gem.eG

act for transformation, gem.eG

Act for transformation ist eine gemeinnützige Sozial- und Dienstleistungsgenossenschaft die als öffentlicher Träger der Jugendhilfe anerkannt ist. Wir führen Projekte zum sozialen und interkulturellen Lernen durch und beteiligen uns im lokalen Bündnissen für eine tolerante und offene Gesellschaft, wie z.B. dem lokalen Bündnis gegen Rassismus und der Eine-Welt-AGENDA.
mehr...

Logo der Initiative: Mentorenprogramm "Balu und Du" Standort Dresden

Mentoringprogramm "Balu und Du" Standort Dresden

Das bundesweite Mentoringprogramm Balu und Du fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Leute übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind.
mehr...

Logo der Initiative: Bunte Kuh e.V.

Bunte Kuh e.V.

Der gemeinnützige Verein Bunte Kuh e.V. bietet insbesondere in benachteiligten Gebieten mehrwöchige Mitmach-Aktionen an. Dabei bauen Kinder und Jugendliche zusammen mit Erwachsenen nach eigenen Entwürfen frei modellierte, begehbare Räume und Skulpturen bis zu vier Metern Höhe aus 60 Tonnen Lehm. Durch die Fantasie der kleinen und großen Baumeister entsteht mit fachlicher Betreuung unter einem Zeltdach eine faszinierende, neue Stadt mit Kuppeln, Höhlen und Monstern.
mehr...

Afrika-Orient-Kulturfestival "interkulturelle Begegnung öffnet Welten"

Das Afrika-Orient-Kulturfestival findet vom 28.07-30.07.2017 in Bonn statt. Unter dem Motto "interkulturelle Begegnung öffnet Welten" bieten wir ein vielfältiges Programm aus Kulturzelt mit vielen Fachvorträgen und Workshops, einer Hauptbühne mit internationalen Acts und einem afrikanisch-orientalischen Markt.
mehr...

Logo der Initiative: Interkulturelle Projekthelden

Interkulturelle Projekthelden

Die Interkulturellen Projekthelden gestalten und organisieren freizeitpädagogische Aktivitäten und außerschulische kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche.
mehr...

Logo der Initiative: Demokratie-Kampagne DAS ANDERE LEBEN

Demokratie-Kampagne DAS ANDERE LEBEN

„Erinnern – fühlen – verstehen – handeln“ lautet das Motto der Demokratie-Kampagne DAS ANDERE LEBEN. Dies als Leitlinie und mit dem Wissen um die Verwundbarkeit von Demokratien, sind Werte wie Offenheit, Respekt und Transparenz nicht verhandelbar.
mehr...

Bulgarka e.V.

Gemeinnütziger Verein zur Förderung und Weitergabe der Folklore, Musik und Gesang sowie Kunst und Kultur in Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen, Kommunen und Gleichgesinnten.
mehr...

Logo der Initiative: ProjectTogether

ProjectTogether

ProjectTogether ist die erste Anlaufstelle, um ein nachhaltiges Projekt zu starten. 52% der Jugendlichen in Deutschland engagieren sich aktuell weder in Politik, noch in Gesellschaft oder Umwelt — 67% davon wären jedoch theoretisch und 15% sicher dazu bereit. Das Sozialunternehmen ProjectTogether begeistert seit 2013 über 200 junge Menschen im Alter von 15-25 Jahren zum Anpacken ihrer eigenen Ideen und begleitet diese bei der Umsetzung ihrer Projekte mittels 60 erfahrener Coaches via Telefon.
mehr...

Logo der Initiative: Jugendforum der Stadt Hildesheim

Jugendforum der Stadt Hildesheim

Das Jugendforum der Stadt Hildehseim ist eine politisch neutrale Initiative, die die Interessen der hildesheimer Jugendlichen in sämtlichen Gremien vertritt sowie mit Veranstaltungen und Planspielen das Wissen von Jugendlichen präventiv erweitert.
mehr...

Logo der Initiative: Freunde gegen Gewalt e.V.

Freunde gegen Gewalt e.V.

Wir kämpfen gegen die stätig ansteigende Gewalt spielerisch an. In Diskussionsrunden klären wir auf, wo Gewalt anfängt und wie diese enden kann.
mehr...

Logo der Initiative: Mafia? Nein, Danke! e.V.

mafianeindanke e.V.

Mafia? Nein, Danke! e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Berlin, der im Bereich der Kriminalitätsprävention tätig ist.
mehr...

frau-kunst-politik

Kunst ist nicht nur ein ideales Instrument, um Sprachbarrieren zu überwinden, sondern auch, um den Austausch über politisch brisante Themen auf eine innovative Art und Weise zu fördern. Aus dieser Perspektive sind die Kunstprojekte von "frau-kunst-politik" Denk- und Begegnunsprojekte.
mehr...

Logo der Initiative: Dürener Initiative "Fussballvereine gegen RECHTS"

Fussballvereine gegen RECHTS

Die Dürener Initiative führt seit 8 Jahren die Aktion "4 Schrauben für Zivilcourgage" durch. In dieser Aktion bietet die Initiative allen Fußballvereinen in ganz Deutschland kostenlos ein wetterfestes Alu-Dibond-Schild (230 cm groß) mit der Aufschrift "Kein Platz für Rassismus und Gewalt" zur Anbringung an den Sportplätzen der interessierten Vereinen an.
mehr...

Logo der Initiative: Kiezbezogener Netzwerkaufbau e.V.

Kiezbezogener Netzwerkaufbau e.V.

„KbNa“ hat sich zum Ziel gesetzt, gegenseitigen Respekt, Toleranz und Akzeptanz als Grundhaltung des Miteinanders zu fördern, unabhängig von Religion, Nationalität, Hautfarbe oder Berufsgruppe.
mehr...

SOR-Gruppe des Max-Delbrück-Gymnasiums

Schüler-/innen der Jahrgangsstufen 8 bis 12 Max-Delbrück-Gymnasiums führten eigenverantwortlich Sammlungen für Flüchtlinge durch und bereiteten zweitägige Projekttage für die Jahrgangsstufen 7 und 10 vor. Diese Projekttage standen unter der Themenstellung des "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"-Programms und wurden von den Schüler-/innen selbständig gestaltet, organisiert und durchgeführt.
mehr...

Logo der Initiative: Garten der Hoffnung / bustan-ul-amal

Garten der Hoffnung / bustan-ul-amal

Interkulturelles Gartenprojekt auf dem Gelände einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Berlin-Köpenick: Ein "essbarer" Nutzgarten entsteht seit März 2015 auf der Freifläche des Übergangswohnheims Alfred-Randt-Straße im Wohngebiet Allende 2.
mehr...

Logo der Initiative: Kleeblatt Rheine e.V.

Kleeblatt Rheine e.V.

Jedes Jahr kommen mehr Menschen in das Kleeblatt Rheine e.V. Ein wesentlicher Grund ist die wachsende finanzielle Not. Die meisten Menschen sind auf sich alleine gestellt, weitgehend ohne soziale Anbindungen und ohne eine tragende Familie.
Das "Kleeblatt" hat sich heute zu einem stadtbekannten sozialen Treffpunkt für Menschen in Not entwickelt.
mehr...

Logo der Initiative: fair_bockt

fair_bockt

Ein Projekt für Boizenburg kann nur zusammen mit Menschen aus Boizenburg stattfinden. Partizipation gilt daher als zentraler Aspekt unserer Arbeit. Sowohl in die Planungen, als auch in die Durchführungen unserer Projekte versuchen wir möglichst viele Menschen mit einzubinden.
mehr...

Logo der Initiative: Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg

Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg

Seit über zehn Jahren setzt sich die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg für den Schutz der Demokratie, eine offene Gesellschaft und für ein Zusammenleben auf der Basis unserer Grundwerte ein. Sie versteht sich als unabhängiges und solidarisches Netzwerk, das bundesweit einzigartig ist.
mehr...

Logo der Initiative: ANUAS e.V. - Hilfsorganisation für Angehörige von gewaltsamer Tötung

Bundesverband ANUAS e.V. - Hilfsorganisation für Angehörige von Mord-/Tötungs-/Suizid- und Vermisstenfällen

Die Bundesvereinigung ANUAS e.V. – Hilfsorganisation für Angehörige von Mord-, Tötungs-Suizid- und Vermisstenfällen, nachfolgend ANUAS genannt, ist eine bundesweite Betroffenen-Opfer-Hilfe- und Selbsthilfeorganisation. Sie versteht sich als bundesweiter Interessenvertreter und stützender Partner für betroffene Angehörige. Dazu zählen alle in Deutschland lebenden Betroffenen, eingeschlossen Flüchtlinge und Migranten.
mehr...

Logo

FreiwilligenBörseHamburg

Der Verein Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg ist Träger und Entwickler der FreiwilligenBörseHamburg. Sie spiegelt freiwilliges und ehrenamtliches Engagement für unser Gemeinwesen ab.
mehr...

SELAM-Berlin gUG

SELAM-Berlin gUG ist ein 2014 gegründetes gemeinnütziges Unternehmen in Berlin-Reinickendorf, das sich in den Bereichen der Jugendhilfe, der Erziehung und Bildung und in der Kriminalprävention insbesondere auf den Gebieten der Gewaltprävention, des Konfliktmanagements sowie der Partizipationsförderung und Demokratiebildung engagiert.
mehr...

Al-Dar e.V.

Al-Dar e.V. ist ein Ort der Begegnung, von Austausch, Bildung, Kultur, Beratung und Betreuung.
mehr...

Theater für uns und andere

Bei diesem Projekt sind Kinder und Jugendliche die Macher und die Bestimmer! Sie diskutieren gemeinsam welches Stück sie auf die Bühne bringen möchten, wie sie es spielen möchten und in welcher Rolle sie sich am Wohlsten fühlen
mehr...

Logo der Initiative: Integration e.V.

Integration e.V.

Integration e.V. ist ein seit 2006 bestehender Verein mit Sitz in Oldenburg der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen mit Migrationshintergrund mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
mehr...

Logo der Initiative: Bunt statt Braun Osterode e.V.

Bunt statt Braun Osterode e.V.

Wir wollen unser Gesicht zeigen, der alltäglichen Gewalt entgegen treten, bei Übergriffen der Radikalen nicht wegsehen, zusammenkommen, wenn Rechtsradikale unsere Städte terrorisieren, für alle einstehen, die mit uns friedlich zusammenleben wollen, für die Verständigung unter den Menschen und Toleranz für ihre Kulturen eintreten und das Zusammenleben in Weltoffenheit und Demokratie gestalten.
mehr...

Logo der Initiative: Landesschülervertretung Thüringen

Landesschülervertretung Thüringen

Die Landesschülervertretung ist die ordentliche und legitime Interessenvertretung aller Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und fortführenden Schulen im Freistaat Thüringen.
mehr...

First-Togetherness

Nach einer Körperverletzung mit schwersten Folgen, besucht Initiativgründer Christoph Rickels heute mit seiner halbseitigen spastischen Lähmung Schulen und andere Bildungseinrichtungen, um seinen Zuhörer/-innen mit verlangsamter Stimme über Gewaltprävention aufzuklären und zu erzählen, dass es nur ein Schlag war, der ihn als sportlichen Vollblutmusiker (http://first-togetherness.com/musikvideo) bis heute zu 80% schwerbehindert sein lässt.
mehr...

Logo der Initiative: Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V. TIAM

Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V. TIAM

Menschen, die der zweigeschlechtlichen Grundordnung nicht passen, werden in der Gesellschaft oft noch ausgegrenzt. Diese Menschen können der inter-,transgeschlechtlichen oder non-binären Community zugeordnet werden. Dabei gibt es noch Menschen, die sich nicht einem bestimmten Geschlecht zuordnen wollen oder können. Auch diese Menschen haben nun in Mitteldeutschland eine Interessenvertretung, die die spezifische Problemlagen sichtbar machen.
mehr...

Logo der Initiative: AGgegenEXTREMISMEN - ehemals AGgegenRECHTS

AG gegen EXTREMISMEN - ehemals AG gegen RECHTS

Die AG bietet Schülerinnen und Schülern der IGS Kandel die Möglichkeit sich mit der Problematik von Extremismus, vor allem heute dem Rechtsextremismus, zu beschäftigen und hält eine Erinnerungskultur aufrecht. Sie versucht regelmäßig Gedenktage in den Horizont des Schullebens zu rücken. Außerdem werden Informationsveranstaltungen organisiert und Fortbildungen für die Mitglieder und Interessierte angeboten.
mehr...

Respekt und 8samkeit im Sport

Gewalt ist in unserer Gesellschaft in unterschiedlichen Erscheinungsformen präsent: in Familien, im öffentlichen Leben, in der Schule, in der Arbeitswelt - und natürlich auch im Sport, manchmal sogar Teil davon.
Entgegen der allgemeinen Auffassung hat die Kriminalität in den letzten Jahren aber nicht zugenommen,...
mehr...

bundkicktgut e.V.

buntkicktgut

Hintergrund:
buntkicktgut richtet sich seit 1997 an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. In einer kontinuierlichen Straßenfußball-Liga erfahren die Kinder und Jugendlichen Anerkennung ihrer Person – unabhängig von ihrer Lebenslage und ihrer kulturellen Herkunft – und erleben im sportlichen...
mehr...

Runder Tisch in Weißenburg

Im Februar 2012 hatte die Dekanin Ingrid Gottwald-Weber zum ersten "Runden Tisch" eingeladen, nachdem am 10. Dezember 2011 ca. 1000 Menschen auf den Weißenburger Martin-Lutherplatz gekommen waren, um gegen Rechtsextremismus im Allgemeinen und in der Stadt zu demonstrieren.
Der traurige Anlass dazu waren Übergriffe...
mehr...

Initiative kinderfreundliche Stadt Jena e.V.

Die Initiative Kinderfreundliche Stadt Jena e.V. besteht seit Juni 1997. Wir möchten Neugierde und Tatendrang wecken und Kindern die Erfahrung vermitteln, dass es – unabhängig vom finanziellen Budget – möglich ist, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und dieses durch eigenes Engagement zu beeinflussen und...
mehr...

IndiTO Bildung, Training und Beratung

Unser Programm umfasst Seminare, Trainings, berufsbezogene Fortbildungen, Studienreisen und Exkursionen. Zudem bieten wir Beratungsleistungen für Organisationen, für Teams und für Einzelpersonen an.
IndiTO ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen und zertifiziert durch den...
mehr...

Villa anders

Die Villa anders ist das bundesweit erste queere Mehrgenerationswohnprojekt. In der Villa anders leben Lesben, Schwule, Bi/Transsexuelle mit offenen Heterosexuellen unter einem Dach. Wir setzen uns für Anti-Diskriminierung, Gleichberechtigung, Integration und ökologisches Wohnen ein.
mehr...

People´s Theater

People´s Theater ist ein gemeinnütziger Verein, der vor allem an Schulen in Stadt und Kreis Offenbach durch interaktive Theatershows Gewaltprävention betreibt. Derzeit arbeiten 11 Jugendliche daran Werte wie Gleichberechtigung, Akzeptanz oder auch Liebe zu vermitteln.
Neben Shows an Schulen gibt es auch...
mehr...

Gemeindejugendwerk Berlin Brandenburg

Das Gemeindejugendwerk Berlin-Brandenburg (GJW-BB) verantwortet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Ev.Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) und organisiert, schult und veranstaltet regelmäßig Jugendliche und Mitarbeiter, um Kindern und Jugendlichen bei der Entwicklung ihrer Potentiale zu unterstützen.
In...
mehr...

Jung gegen Rechts

Mit der Idee für eine "Reise gegen Rechts" hat alles begonnen. Bei "Gottschalk Live" haben wir unser Projekt vorgestellt und dabei gemerkt, dass es in diesem Bereich unheimlich viel zu tun gibt. Gegen den dumpfen Populismus und die Menschenfängerei der Rechten gerade unter Jugendlichen treten wir mit vielfältigen,...
mehr...

Law4school - Was tun bei Cybermobbing, Sexting & Co.?

Law4school bietet online-Workshops für Schulen durch auf diesem Gebiet langjährig erfahrene Rechtsanwältin, bundesweit zu den Themen Cybermobbing, Recht am eigenen Bild, um Kinder, Eltern und Lehrer für das Handeln von Kindern im Internet zu sensibilisieren und respektvollen Umgang miteinander auch im Netz zu fördern.
mehr...

Kickboxen Kissing – KSC e.V.

Seit 2006 wird beim Kissinger Sportclub e.V. Kickboxen / Muay-Thai angeboten. Matthias Hamann gründete nach den Kickboxgruppen im California Sun Augsburg und Bodyfeeling Augsburg hier seine dritte Kampfsportschule. Das Training begann in der Paartalhalle bzw. auf den Sportplätzen davor. Trainiert wurde in Sport- und...
mehr...

Hobby und Mensch e.V.

Hobby und Mensch e.V., ein Verein zur Förderung sinnhafter Freizeitaktivitäten und deren positiven Auswirkungen auf die gesundheitliche und soziokulturelle Entwicklung der Menschen. Durch Hobbys einander kennen lernen, Kinder und Jugendliche stark machen gegen Drogen und Gewalt.
Gegen Ende 2012 war Hobbymap soweit...
mehr...

Theater thevo e.V.

Das 1982 gegründete Theater von Menschen für Menschen e.V. , kurz Theater thevo arbeitet vorwiegend in seinen professionellen Produktionen mit Forumtheater. Forumtheater bedeutet, dass das Theater zum demokratischen Forum wird. Zum Forum für die Zuschauer. Die künstliche Welt, die das Theater erzeugt wird zur...
mehr...

Programm Politische Bildung und demokratische Erziehung

Das Programm "Politische Bildung und demokratische Erziehung" in der Evangelischen Schulstiftung, Erfurt, gestaltet mit Lehrer/-innen und Schülersprechern/-innen Veranstaltungen zum Demokratie- und Toleranzlernen mit Lesungen, Diskussionsrunden und Vorträgen
mehr...

MENTOR - Die Leselernhelfer HAMBURG e.V.

MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e. V. ist eine Hamburger Initiative von Freiwilligen, die sich der Aufgabe verschreiben, die Sprach- und Lesekompetenz sowie das Textverständnis von Kindern zwischen 6 und 16 Jahren zu verbessern.
mehr...

Baki- Meine Schule

BAKI- Meine SCHULE, Bürgerinitiative seit 1986 Kreativer Umweltschutz: Ideen von Schülern erlangen Weltruhm Umweltschutz fängt im Kleinen an – und auch die Kleinsten können ihren Beitrag leisten. Ein Selbstverständnis, mit dem ein Pädagoge Heranwachsende zu nachhaltigem Handeln animiert und ein bundesweit...
mehr...

Forum Eine Welt e.V.

Das FORUM EINE WELT e.V. wurde am 15. Oktober 2003 in Gerolstein (Vulkaneifel) gegründet.
Es ist hervorgegangen aus dem „Aktionskreis gegen rechte Gewalt“, einem Bündnis von Kirchengemeinden, Schülervertretungen, Verbänden, Gruppen, Parteien und Einzelpersonen, die sich zum Ziel gesetzt hatten, das kritische...
mehr...

theaterspiel

theaterspiel hat Kinder-, Jugend- und Erwachsenenstücke im Programm. In den Inszenierungen reflektiert theaterspiel aktuelle Themen und gesellschaftliche Fragestellungen: In den meist selbstentwickelten Stücken werden diese in spannende, bewegende und authentische Geschichten überführt, die sich nahe an der...
mehr...

Bundestags-Petition für 175er Opfer

Nachdem sich der Deutsche Bundestag schon mehrfach mit dem Thema „Rehabilitierung und Entschädigung der nach 1945 in Deutschland wegen § 175 Verurteilten“ leider bisher erfolglos statt erfolgreich beschäftigte, wollen wir als Gemeinschaftsinitiative einen erneuten Versuch in Angriff nehmen und den Bundestag nach...
mehr...

FC Internationale Berlin

Der FC Internationale ist ein Fußballverein in Berlin-Schöneberg. Er umfasst rund 950 Mitglieder, davon mehr als zwei Drittel Kinder und Jugendliche. Der Verein hat die drittgrößte Jugend- und die größte Mädchenabteilung in Berlin.
mehr...

Vielfalt tut Gut

Seit mehr als 20 Jahren ist unser Verein auf dem Gebiet Integration durch Sport tätig. Vielfältige Aktivitäten die von Nachhaltigkeit geprägt waren, wurden hier entwickelt.
Die Inhalte aller Veranstaltungen richteten sich gegen RASSISMUS, FREMDENFEINDLICHKEIT UND ANTISEMITISMUS.
Schwerpunkte unserer Arbeit 2012 -...
mehr...

Forum für Zivilcourage

Das Tostedter "Forum für Zivilcourage" entstand 1994 aus dem Arbeitskreis "Schule/Jugendhilfe". Aktivitäten überwiegend gegen Rechtsextremismus!
Am 4.2.2012 wurde eine Demo von uns initiiert gegen den Fortbestand des ortsansässigen "Streetware-Ladens", an dem mehr als 1000 Tostedter Bürger teilgenommen haben. Im...
mehr...

Toleranzlotsen-Ausbildung für angehende ErzieherInnen

In der BBS 5 wurden am Montag 19 SchülerInnen das Toleranzlotsen-Zertifikat ausgehändigt. Die Schülerinnen u.Schüler haben 50 h in sozialem Training mit Übungen zur Toleranz, gegen Diskriminierung, zu Vorurteilsbewusstsein, zu Respektkompetenz und Akzeptanz absolviert.
Im Herbst werden weitere 22 SchülerInnen am...
mehr...

Kinder Kunstwerkstadt

Sie kommen aus Deutschland, Russland, Persien, Afrika, Südamerika und Frankreich, sind zwischen 4 und 14 Jahre alt. Verbunden durch die Freude an der Kunst, dem Theaterspielen, dem Filmen oder Modellieren. Die Kunstklasse „Kunst Kultur Bildung atelier des beaux arts“ ist für alle Kinder aus allen sozialen und...
mehr...

Schülerinitiative "Schulen für Aufklärung

Seit 2005 wird der Projekttag regelmäßig von Schüler_innen für Schüler_innen organisiert und soll sich in diesem Jahr, dem internationalen „Jahr des Genossenschaften“ und dem europäischen „Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ besonders mit dem Generationskonflikt,...
mehr...

Mut & Courage Bad Aibling e.V.

Der Verein besteht sei August 2010. Unsere Ziele sind: Über Zivilcourage informieren in Form von Schulbesuchen, Vorträgen, Workshops, Veranstaltungen, Homepage, uvm. Außerdem Netzwerke aufbauen, bestehende stärken - kommunal und überregional Budget aufbauen, um regionale Aktionen zu ermöglichen, bürgerliches...
mehr...

"Tu was! Zeig´ Zivilcourage!"

Die Initiative "Tu was! Zeig´ Zivilcourage!" hat sich zur Aufgabe gemacht, Zivilcourage zu fördern und über Zivilcourage in der Öffentlichkeit aufzuklären.
Wir erachten es als dringend notwendig, Zivilcourage im Alltag der Menschen zu verankern, um das soziale Klima in der Gesellschaft zu stärken und um physische...
mehr...

Pößneck Alternativer Freiraum e.V.

Der gemeinnützige Verein ist von jungen Menschen aus der Region gegründet worden, um langfristig Engagement und Kultur von und für Jugendliche zu fördern. Es soll ein Freiraum (Jugend- und Kulturzentrum) geschaffen werden, das die Langeweile überwindet und sinnvolle Freizeitangebote sowie selbstorganisierte...
mehr...

Stiftung Mittagskinder

Die Stiftung Mittagskinder betreut in zwei eigenen Einrichtungen mehr als 200 sozial benachteiligte Hamburger Kinder. Sie kommen aus den verschiedensten Teilen der Welt. Für das Miteinander in unseren Kindertreffs sind Toleranz und Respekt wesentliche Werte, die wir den Kindern vermitteln.
mehr...

Gewaltprävention und Demokratielernen

Das Projekt des Hessischen Kultusministeriums hat zum Ziel, Schulen bei der Umsetzung gewaltpräventiver und demokratieförderlicher Programme durch Fortbildung und Beratung zu unterstützen.
mehr...

Freestyle gGmbH - Your Place - Your Game

„Freestyle - Bewegung und Sport als Schlüssel für erfolgreiche Integration und Gesundheitsförderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher"
Das Hauptziel des Projekts ist es, mit den bewegungs- und spaßorientierten Angeboten verborgene Talente der Kinder und Jugendlichen zu erkennen und den jungen...
mehr...

Logo

Falken Sachsen

Die Falken sind ein gemeinnütziger Kinder- und Jugendverband. Wir tragen den Status eines nicht-eingetragenen Vereins. Bei den Falken bestimmen Kinder und Jugendliche, was gemacht wird. Wir sind eine nichtstaatliche Organisation. Es gibt uns in vielen Städten und Landkreisen, in Sachsen, in Deutschland und...
mehr...

Starkmacher e.V.

STARKMACHER E.V. Wir vom gemeinützigen Starkmacher Verein sind ein Team von inzwischen sieben Hauptamtlichen, etwa fünf Freelancern und mehr als 80 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (vom Studenten bis hin zum Rentner). Wir setzen uns vor allem für benachteiligte Jugendliche ein. Unser größtes...
mehr...

Aurelia e. V.

Verein für soziale und kulturelle Bildung - tätig im Bereich Schule/Berufsschule, Einrichtungen der Kinder- u. Jugendhilfe
mehr...

Friedensfestival Berlin

Das Friedensfestival Berlin findet einmal jährlich in Berlin-Mitte statt. Die Teilnahme steht allen Initiativen, Interessengruppen, Vereinen, Körperschaften und Organisationen offen, die durch ihre Aktivitäten zur Unterstützung der Ziele der Charta der Vereinten Nationen, der allgemeinen...
mehr...

AWO Stadtteiltreff Abenteuerspielplatz Lingen

Der Stadtteiltreff Abenteuerspielplatz ist eine offene Einrichtung der Kinder und Jugendarbeit. Die Einrichtung ist Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bietet Erlebnispädagische Angebote, Außerschulische Bildungsangebote, sowie Hilfe zur Selbsthilfe und Beratung an. Die Einrichtung wird zu 70 %...
mehr...

Initiative Zivilcourage Hoyerswerda

Unsere Ziele
Vielfältige Aktivitäten für ein friedliches Miteinander der verschiedenen Kulturen und Traditionen, gestaltet mit vielen Partnern (Volksfeste, Begegnungen, Hilfe zur Integration u.ä.)
Aufklärung über die wirkliche Lage und das Schicksal von Asylbewerbern und Migranten
mit allen demokratischen...
mehr...

Balu und Du Bild 2

Balu und du - Osnabrück

"Balu und Du" ist ein bundesweit tätiges ehrenamtliches Mentoren- und Patenschaftsprogramm, das Kinder im Grundschulalter fördert. Die Kinder sollen - neben Familie und Schule - eine weitere Chance erhalten, sich ihren positiven Anlangen gemäß zu entwickeln und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen....
mehr...

Gewalt- und Extremismusprävention - Cultures Interactive e.V.

Der von Cultures Interactive entwickelte Ansatz der zivilgesellschaftlichen Jugendkultur-Arbeit nutzt die urbanen Jugendkulturen als Mittel der Gewalt- und Extremismus-Prävention in problembehafteten städtischen Bezirken. Viele der jugendkulturellen Praktiken - des Tanzens (Breakdance), des Sprechgesangs (Rap), des...
mehr...

Fanprojekt Plauen-Vogtland e.V.

Der gemeinnützige Trägerverein Fanprojekt Plauen-Vogtland e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, welcher sich hauptsächlich im Bereich der Jugend- und Sozialarbeit mit Fans aus dem Vogtlandkreis engagiert.
mehr...

SV Goethe

Der SV Goethe, dessen Gründung auf die Initiative von Jugendlichen zurückgeht, ist in der Jugendsozialarbeit aktiv. Mit dem Projekt "G-Worker" schuf der Verein Angebote für Jugendliche am Goetheplatz, um Gewalt- und Suchtproblemen vorzubeugen. Im Rahmen des Projekts lernen die Jugendlichen, Verantwortung...
mehr...

Die Schlumper

Die Schlumper, eine Ateliergemeinschaft behinderter Menschen, wollen auf dem Wege künstlerisch- gestalterischer Zusammenarbeit mit Kindern, die im sozialen Brennpunktgebiet Altona-Altstadt aufwachsen, einen Beitrag zur Integration leisten. Die Schlumper, selbst erfahren in Diskriminierung und Ausgrenzung, wollen den...
mehr...

JUTZE Zellingen

Das Jugendzentrum des Marktes Zellingen betreut insbesondere deutsche und türkische Jugendliche. Gemeinsame Projekte und Teilnahme am örtlichen Leben als eigene gemeinsame Gruppe stehen im Vordergrund.
mehr...

Kinder- und Jugendring Bochum e.V.

Der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. ist der Zusammenschluss der Jugendverbände und Jugendinitiativen in Bochum. Der Jugendring hat 22 Mitgliedsverbände in denen ca. 60.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 27 Jahren organisiert sind.
mehr...

Boxen gegen Gewalt - Aachener Wirbelsturm gegen Gewalt

"Boxen gegen Gewalt" (www.boxen-gegen-gewalt.de),
BoxGym-Aachen-Ost, ist ein Projekt des „Aachener Wirbelsturms gegen Gewalt“
in Kooperation mit der „Boxabteilung Aachen Aktiv e.V.“ (Post Telekom Sportverein).
Der Aachener Wirbelsturm gegen Gewalt ist eine Initiative Aachener Schüler, getragen als...
mehr...

academie crearTaT

Die academie crearTaT ist im Rahmen eines Pilotprojekts im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg angesiedelt, einem strukturschwachen Stadtteil mit vielfältigen kulturellen Ressourcen. Die Akademie ist Bestandteil der Stadtentwicklung durch Kunst und Wissenschaft. Die künstlerischen Projekte der academie crearTaT...
mehr...

Initiative Gedenkbuch e.V.

Die Initiative Gedenkbuch verschreibt sich der Würdigung der Opfer von Krieg und Gewalt. Aufgearbeitet werden v.a. die Biographien derjenigen, die ihr Leben für Andere gelassen und sich für Andere aufgeopfert haben, deren Geschichte aber meist im Verborgenen bleibt. Die Initiative nimmt sich der zahlreichen...
mehr...

People's Theater e.V.

People’s Theater e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Vermittlung konstruktiver Konfliktbewältigungsstrategien Selbst- und Sozialkompetenzen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und somit einen Beitrag zur Gewaltprävention zu leisten, sowie Integrationsprozesse anzustoßen.
mehr...

Pro Fairness gegen Mobbing

Mitmach-Aktion: "Pro Fairness gegen Mobbing"
Und Informationen - rund um die Themen, Mobbing, Cyber-Mobbing, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, Diskriminierung, Stalking, Burnout, Gesundheit, Tipps, News, Downloads und vieles mehr.
Überregionale private Online-Bürgerinitiative seit 1999
mehr...

Jugendherberge Goslar

Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) ist ein gemeinnütziger Verein, der vor allem für junge Menschen aus aller Welt tätig ist. Er dient dem gegenseitigen Verständnis und friedlichen Miteinander der Völker, unabhängig von der Zugehörigkeit zu einem Geschlecht, einer Rasse, Religion, Weltanschauung oder...
mehr...

Forum für Interreligiöse Kontakte

Wer sind wir?
In Taunusstein wurde im Oktober 1997 die Lokale Agenda 21* initiiert. Es handelt sich hierbei um ein weltweites Leitbild der Umwelt- und Entwicklungspolitik. Da globale Krisen häufig lokale Ursachen haben und häufig auch Religion Anlass oder Motivation zu kriegerischer Auseinandersetzung ist, gründete...
mehr...

Kinder-Akademie im ländlichen Raum

Die Kinder-Akademie im ländlichen Raum verbindet kulturelle Basisbildung mit Frühprävention.
Ein Projekt ist:
Kopf-Hand-Fuß wie diese miteinander vernetzt sind und was diese an Positivem und Negativem "anrichten" können. Mit vielen kreativen Techniken, Gesprächskreisen,kleiner Schreibwerkstatt,...
mehr...

Imbuto

Imbuto organisiert seit dem Jahr 2000 Seminare und internationale Begegnungen mit Jugendlichen aus verschiedenen afrikanischen Ländern, die in Europa oder Afrika leben, Seminare zu den Themen: Förderung des Friedens, gegen Rassismus, für Toleranz in Europa, für Frieden und Versöhnung in der Region der Grossen Seen...
mehr...

aktiv e.V.

Seit über 20 Jahren bietet aktiv e.V. verschiedene Projekte in der Bewährungshilfe an:
Wohnprojekt für Strafentlassene
Ehrenamtlichen-Projekt
Schadenswiedergutmachung
Anti-Gewalt-Trainings
mehr...

BürSte e.V. - Bürger für den Stephankiez in Berlin-Mitte

Nur zusammen ist alles erreichbar! Der Verein setzt sich für die Stärkung des Selbstbewustsein jedes Kindes und Jugendlichen ein. Jeder wird integriert und es wird aufgezeigt, dass man zusammen stark ist und voneinander lernen kann. Toleranz, Integration und Demokratie prägen die zahlreichen "Ich kann was" Aktionen...
mehr...

SMOG e. V.

„SMOG“ wurde im Jahr 1999 als ein Projekt der Polizei, des Jugendamtes und des Staatlichen Schulamtes im Vogelsbergkreis in Hessen initiiert und im Jahr 2001 auf Osthessen ausgedehnt. Es wird seit Februar 2002 ganz wesentlich getragen und weiterentwickelt durch den Verein SMOG e.V., Schlossbergweg 4, 36286...
mehr...

GevoLe

GevoLe besteht aus mehreren Bildungsmodulen, in denen interkulturellen und interreligiösen Themen mit Hilfe des Computers und seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten behandelt werden.
Die Grundidee bei diesem Projekt besteht darin über alle Grenzen (Alter, Kultur, Religion) hinweg durch gemeinsame...
mehr...

Projekt Zivilcourage

Unser Projekt Zivilcourage wurde am 22.02.2008 gegründet. Das Projekt richtet sich an alle Schüler der Klassenstufe 5-10. Unser Gesamtprojekt ist darauf ausgerichtet, dass Kinder und Jugendliche Zivilcourage als Element demokratischen Handels erleben. Sie sollen erlernen, wie man sozialen Mut im Alltag zeigt und...
mehr...

Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf e.V. (KJRFV)

Die Grundidee des KJRFV Zehlendorf e.V. war und ist es, Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten für kleines Geld den „Luxus“ Reiten und somit den Kindern und Jugendlichen in der Großstadt den Umgang mit Tieren zu ermöglichen. Ziel des Vereins ist es seit seiner Gründung im Jahr 1988 den Kindern...
mehr...

wfv für Toleranz und Fairness - gegen Gewalt

Der Württembergische Fußballverband e.V. (wfv) verfolgt seit dem Jahr 2001 das Ziel die Mitgliedsvereine des wfv für die Gewaltproblematik zu sensibilisieren, Gewalt auf und um den Sportplatz zu mindern, Fremdenfeindlichkeit abzubauen und Toleranz und Fairness mehr Gewicht zu verleihen.
Diese Zielsetzung findet sich...
mehr...

Evangelische Jugend Nürnberg - Eichenkreuz-Sportarbeit

Eichenkreuz Nürnberg ist die Sportarbeit der Evangelischen Jugend und umfasst 60 Sportgruppen mit ca. 1.500 Mitgliedern. Zwei Projekte unserer Sportler unterstützen Menschen im Kosovo und in Nicaragua. Wir sind Teil eines großes Netzwerks, das Fußballfeste gegen Rassismus organisiert (seit 2005) und mit...
mehr...

Jugend für Dora e.V.

Jugend für Dora e.V. ist ein Verein Jugendlicher und junger Erwachsener, die sich mit dem Andenken an das KZ Mittelbau-Dora befassen und eng mit der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora zusammenarbeitet. Der seit 1995 bestehende Verein befasst sich mit verschiedenen Aspekten von Erinnerungspolitik und Erinnerungskultur. Er ist sowohl in der Jugend- als auch in der Erwachsenenbildung tätig.
mehr...

Logo SOH

Schule der Vielfalt

"Schule der Vielfalt" ist der Titel einer neuen Initiative, die sich in Nordrhein-Westfalen im Rahmen einer Kampagne und eines Schulprojektes gegen die Diskriminierung und für die Akzeptant von lesbischen, schwulen, bisexuellen und transidenten SchülerInnen und LeherInnen stark macht.
mehr...

awolon Trainerkollektiv

Wir sind die Regionalgruppe Leverkusen/Köln der Gewalt Akademie Villigst und betreiben aktive Präventionsarbeit im Bereich Gewalt und Rassismus. Wir bieten Workshops, Seminare usw. zum Thema an. Besuchen Sie uns einmal auf unserer Homepage, wir helfen gern.
mehr...

Arbeitsgemeinschaft "Unser Dieter" des Regionalrats Fechenheim

"Unser Dieter" ist eine Arbeitsgemeinschaft des Regionalrats Fechenheim (Präventionsrat der Stadt Frankfurt am Main), die seit vier Jahren eine Beratungsstelle für Anwohner in einem sogenannten "Problembezirk" in Frankfurt betreibt und diverse Aktionen und Initiativen sowie soziale Betreuung...
mehr...

Zurück in die Zukunft e.V.

Zurück in die Zukunft e.V. entstand im Jahr 1991. Aus einem Selbsthilfeprojekt ausländischer Jugendlicher in besonders schwierigen sozialen Verhältnissen entwickelte sich der Verein zu einem anerkannten Jugendhilfeträger und Interkulturellem Zentrum.
Neben der Jugendprojektarbeit und offenen Angeboten für...
mehr...

imdialog!e.V.

Wir versuchen, Geschichte insbesondere der jungen Generation im Anschluß an die Vorführung des Films "Zeitabschnitte des Werner Bab" in einem anschließenden Zeitzeugengespräch mit Werner Bab näherzubringen. Ziel ist es, anhand der Biografie Werner Babs vor dem Rechtsradikalismus und seinen Folgen zu...
mehr...

Jugendtheatergruppe "Young Actors" Egeln

Seit 1997 produziert die Jugendtheatergruppe "Young Actors" e.V. aus Egeln eigenständig im Team ihre Theaterspektakel. Dabei gestaltet sich die Arbeit der Gruppe auf der Basis von Projekten, in denen in erster Linie prekäre Szenen aus dem Alltag, Konflikte, Träume, Standpunkte und Beziehungen der...
mehr...

Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V.

Aufgrund zahlreicher Erfahrungen mit Diskriminierungen und rassistischen Übergriffen in Würzburg entstand die Idee, sich aktiv für Zivilcourage und ein friedliches Miteinander in unserer Stadt einzusetzen.
Würzburg ist eine bunte Stadt mit EinwohnerInnen verschiedenen Ursprungs.
Diese Vielfalt wollen die Mitglieder...
mehr...

Logo

Gefangene helfen Jugendlichen e.V.

Der Verein "Gefangene helfen Jugendlichen" arbeitet präventiv mit Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren, die am Rande einer kriminellen Laufbahn stehen oder bereits straffällig geworden sind.
mehr...

Mediation macht Schule

Das Projekt:Mediation macht Schule wird von 2 Mediatorinnen geleitet. Wir wollen LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern in konkreten Konfliktfällen unterstützen. Diese Soforthilfe, in der Form von Schulmediation, können wir vor Ort in der Schule durchführen. Die Finanzierung wird über eine Stiftung abgewickelt. Der...
mehr...

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ist ein Ort des Dialogs, an dem Jugendliche und Erwachsene eingeladen sind, politische und gesellschaftliche Probleme zu diskutieren und Lösungsstrategien zu entwickeln. Wir sind anerkannte Einrichtung der Erwachsenbildung und der Jugendbildung. Wir veranstalten Seminare,...
mehr...

Ökumenisches Informationszentrum e.V.

Das Ökumenische Informationszentrum wurde 1990 auf Initiative des Stadtökumenkreises in Dresden gegründet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Bildung in den Bereichen Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung. Dazu gehören der Dialog der Kulturen, sowie der Dialog der Religionen -insbesondere der...
mehr...

Haus der Kulturen

IKB - Haus der Kulturen Beratungs-, Bildungs-, Kultur-, und Vernetzungsarbeit Die Interkulturelle Begegnungsstätte-Haus der Kulturen ist eine Institution, die sich derzeit aus 15 Vereinen, Ein-richtungen und Initiativen, die in der Migrationsarbeit tätig sind, zusammensetzt. Die IKB hat etwa 200 Partnergruppen in...
mehr...

LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.

Die LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. ist ein Zusammenschluss von mehr als 30 Verbänden, Vereinen und Einzelmitgliedern. Seit 1992 verstehen wir uns als Facheinrichtung, die sich für den Schutz von Kindern und Jugendliche stark macht, um sie vor hemmenden, störenden und gefährdenden Einflüssen zu...
mehr...

Together In Peace e.V.

Unser Projekt heißt "UNITED PAINTINGS - Für Freundschaft ohne Grenzen". Kinder in Grundschulen malen ein Bild zum Thema "Freundschaft ohne Grenzen" auf ein Stück Textil in der Größe 50 x 50cm. Die einzelnen Bilder werden zu "Modulen" zusammengenäht, jeweils 1 Meter hoch, ca. 12 Meter lang. Diese Module...
mehr...

Von der Rolle e.V.

Unter dem Motto „Go Skating – Against Fascism“ bietet der der Von der Rolle e.V. eine lokale Veranstaltungs- und Diskussionsreihe, BMX- und Skateboardkurse für Anfänger und Infoabende rund um die Szenesportarten an. Aber nicht nur der Sport wird hier im Zentrum stehen – die Vermittlung demokratischer Werte...
mehr...

Internationale Stadtteilgärten Hannover e.V.

Wurzeln schlagen in der Fremde Internationale Gärten sind Grünflächen, Brachländer oder ungenutztes Bauland, die gemeinschaftlich bearbeitet und bepflanzt werden. Wesentlichs Merkmal ist die Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Die Gärten sind Orte der Begegnung. Die Tätigkeiten in und um die...
mehr...

Hintertorperspektive e. V.

„Das Fußballstadion ist ein Spiegelbild der Gesellschaft“
Dieser Vergleich ist ein viel zitierter Ausspruch, der im positiven wie leider auch im negativen Sinne oft zutrifft. Denn im Fußballstadion treten die Probleme in unserer Gesellschaft vielfach offener auf, als sie im Alltag erkennbar sind. Immer wieder...
mehr...

Logo

FLUSS e.V.

FLUSS e.V. ist ein seit 1996 bestehender eingetragener Verein, der in Freiburg und überregional Bildungs- und Präventionsarbeit u.a. zu den Themen sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität, Vielfalt in der Gesellschaft sowie zu Diskriminierung anbietet.
mehr...

Haus der Prävention

Seit 2001 hat die Polizeidirektion Waiblingen (seit 2014 Polizeipräsidium Aalen) eine eigene Präventionsstelle für den Landkreis. Hier werden neue Gewaltpräventionsprojekte initiiert, die mittlerweile auch durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz prämiert wurden (z.B. KITA 2020 oder die Jugendkulturwoche "Bunt statt braun) oder Netzwerke errichtet, vor allem in den Bereichen gegen Rechtsextremismus, Gewalt, Sucht und für Integration.
mehr...

Schalker Fan-Initiative e.V.

Wir sind Fans, deren Herz und Verstand dem Verein Schalke 04 gehören. Wir wollen den Verein, den Fussball und unsere Stadt feiern. Genau diese Freude war 1992 schwer getrübt, fast unmöglich, als die Gründungsmitglieder der Initiative zusammensaßen. Die Empörung über die zunehmende Ausländerfeindlichkeit in...
mehr...

Logo

JAKOb e.V.

Seit 2002 bietet JAKOb e.V. in einem Dillenburger Ortsteil eine offene und projektorientierte Jugendarbeit an. Zielgruppe waren zunächst rechte Jugendliche, die von den üblichen Jugendarbeitsangeboten nicht mehr erreicht wurden.
mehr...

Kinder- und Jugendzentrum Biebrich

Wir sind ein Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Wiesbaden. Mit den Schlagworten Bildung, Kultur, Freizeit lässt sich unser Anspruch umreißen.
Unsere Arbeitsgebiete sind: Politische Jugendbildungsarbeit, Mobile Jugendarbeit, geschlechtsbewußte Angebote, Stadtteilvernetzung, Elternbildungsarbeit, Arbeit mit...
mehr...

IDA e.V.

Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind weit verbreitet und manifestieren sich durch individuelle Ausgrenzungen, strukturelle Barrieren, rechtliche Diskriminierungen und politische Abwehr. Wir finden sie bei jungen wie alten Menschen, bei der Universitätsprofessorin wie dem Jugendlichen, der einen Ausbildungsplatz...
mehr...

Logo der Interkulturellen Woche (Bild: IKW)

Interkulturelle Woche

Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) findet inzwischen in mehr als 500 Städten und Gemeinden mit rund 4.500 Veranstaltungen jedes Jahr Ende September statt.
Die Veranstaltungsformen, welche im Rahmen der IKW, organisiert werden sind sehr vielfältig. Sie reichen von Lesungen, Musik-, Film-, Theater- und...
mehr...

Forum Ziviler Friedensdienst e.V.

Das Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD) e. V. ist ein Zusammenschluss von rund 40 Organisationen und derzeit etwa 440 Einzelpersonen, die sich für den Zivilen Friedensdienst engagieren. 1996 wurde das Forum Ziviler Friedensdienst e. V. gegründet, um eine wirksame Alternative zu Gewalt in der Gesellschaft und...
mehr...

Bündnis für Toleranz - gegen Rechtsextremismus und jede Gewalt

Das "Bündnis für Toleranz - gegen Rechtsextremismus und jede Gewalt" ist ein Zusammenschluss verschiedener freier und öffentlich-rechtlicher Träger zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Gewalt und zur Stärkung der Toleranz.
Unser Ziel ist es, Demokratische Überzeugungen zu fördern,...
mehr...

Kunstdünger - Die Agentur für Kulturdesign

Kunstformen sind für uns Mittel zum Zweck. Mit ihnen kommunizieren wir gewünschte Botschaften unserer Kooperationspartner. Schwerpunkt unserer Medienkompetenz ist das Theater. Die interaktiven Möglichkeiten dieser darstellenden Kunstform sind vielfältig. In Aufführungen wird das Publikum direkt in die...
mehr...

Aufbruch Neukölln e.V.

Aufbruch Neukölln ist eine Initiative für Bewohner im Bezirk Neukölln, die im sozialen, schulischen und familiären Bereich tätig ist.
Gegenwärtige Projekte: Woche der Sprache und des Lesens in Neukölln, Väter- und Männergruppe mit türkischem Migrationshintergrund, Mütter im Gespräch, Eltern in der...
mehr...

Evangelische Jugend im Donaudekanat Regensburg

Die Evangelische Jugendarbeit im Donaudekanat Regensburg ist bunt und vielfältig!
Freizeiten im In- und Ausland, spirituelle Veranstaltungen oder ökumenische Aktionen sind nur ein kleiner Teil unserer Jugendarbeit.
mehr...

Logo SHFV

Schleswig-Holsteinischer Fussballverband e.V.

Unter dem Motto "Schleswig-Holstein kickt fair" entwickelt der SHFV zusammen mit seinen Kreisen Maßnahmen und Aktionsfelder für Fair Play sowie gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit auf und neben den Fußballplätzen zwischen Nord- und Ostsee.
mehr...

ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH

Derzeit stellen Rechtsradikalismus/-extremismus und Islamismus in all ihren Erscheinungen die bedeutenden Herausforderungen dar. Es gilt zudem, allen Formen des Antisemitismus entgegenzutreten, ebenso wie linksradikalen Strukturen und Aktivitäten. Gefährdungen und Probleme gehen aus von Terror, Gewalt, organisierter...
mehr...

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. ist ein gemeinnütziger Verband, der es sich zum Ziel gemacht hat, Menschen in ihrer Würde zu schützen und zu einem solidarischen Leben in einer pluralen Welt beizutragen. Caritasarbeit ist Hilfe für Menschen in Not. Der Caritasverband versteht sich als Anwalt und Partner...
mehr...

Gewalt Akademie Villigst

In der Gewalt Akademie Villigst geht es darum, Methodenrepertoires, Thematisierungswege und konstruktive Konfliktlösungen zu entwickeln, zu erproben und zu realisieren, damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene selber herausfinden können, was gut oder schlecht für sie ist und damit sie auf Gewalt und Rassismus als...
mehr...

Aktionsbündnis gegen Rechts Weyhe e.V.

Das Aktionsbündnis engagiert sich seit 2001 gegen Neonazis im Bremer Umland. Es wendet sich hauptsächlich an Jugendliche und will diese für das Thema Rechtsextremismus sensibilisieren, sie außerdem informieren und für eigene Aktionen motivieren. Das Hauptaugenmerk unserer Arbeit liegt auf der Organisation des...
mehr...

Hands Across the Campus

Hands Across the Campus ist ein in den USA entwickeltes Demokratiebildungsprogramm, das im Jahre 2003/04 an drei Berliner Schulen erprobt wurde und nach einer Adaption an das deutsche Schulsystem in mehreren Berliner und Brandenburger Schulen eingesetzt wird.
Das Programm besteht aus einem Grundwertecurriculum, das...
mehr...

BAFF e.V. / Ost

Das Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF) ist eine bundesweite Fan-Organisation. In ihr sind ca. 40 Gruppen (Fan-Initiativen, Fan-Magazine, Fan-Projekte) und über 120 Einzelmitglieder, die in ihren jeweiligen Fanszenen als Multiplikatoren fungieren, organisiert. Seit der BAFF-Gründung 1993 setzen sich Fans...
mehr...

Friedenskreis Halle e.V.

Der Friedenskreis Halle e.V. ist in Folge der friedlichen Wende 1989 aus verschiedenen Bürgerinitiativen entstanden. In ihm arbeiten Menschen unterschiedlichen Alters, Nationalität, Weltanschauung und Religion haupt- und ehrenamtlich zusammen. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist die Mitgestaltung einer Welt des partnerschaftlichen, gerechten und gewaltfreien Zusammenlebens in Vielfalt.
mehr...

BARIS - Leben und Lernen e.V.

BARIŞ – Leben und Lernen e.V. ist als gemeinnütziger Verein Träger verschiedener Maßnahmen, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sowie die Lebenssituation benachteiligter Bevölkerungsgruppen zu verbessern suchen. Er wurde 1986 gegründet und hat derzeit etwa 170 Mitglieder, die...
mehr...

KopfWelten - gegen Rassismus und Intoleranz e.V.

Gerade in jüngerer Zeit ist es in Deutschland wiederholt zu gewaltsamen Übergriffen auf Menschen afrikanischer Herkunft gekommen. Besonders in den populären Diskursen halten sich hartnäckig stereotype Vorstellungen von Afrika und seinen Bewohnern, die noch aus der Kolonialzeit stammen. Man kann davon ausgehen,...
mehr...

Fanladen St. Pauli

Seit nunmehr achtzehn Jahren existiert das FC St. Pauli Fanprojekt unter dem Dach des Vereins "Jugend und Sport e.V." Das Fanprojekt-Team - ins Leben gerufen von aktiven Fans des FC St. Pauli und beheimatet im Fanladen in der Brigittestraße - arbeitet im Bereich der Fanbetreuung auf Grundlage des...
mehr...

Gustav-Stresemann-Institut e.V.

Das Gustav-Stresemann-Institut (GSI) ist eine unabhängige, überparteiliche und gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung. In dieser Eigenschaft, anerkannt vom Land Nordrhein-Westfalen, veranstaltet das GSI Konferenzen, Symposien, Tagungren, Workshops und Seminare zu einem breit angelegten Themenspektrum.
mehr...

Jugendring Rügen e.V.

Den Jugendring zählt zurzeit 15 Mitglieder, darunter sieben Vertreter von Jugendvereinen oder Verbänden, sechs Einzelpersonen und zwei Fördermitglieder. Wir versuchen mit unserer Arbeitsweise Eigeninitiative und Engagement zu fördern. Mit unseren jugendlichen und erwachsenen Ehrenamtlichen planen und organisieren...
mehr...

Rockprojekt Wuppertal e. V.

Mit Rock gegen Rassismus und Gewalt arbeiten - umgekehrt scheint das ja auch längst den Versuch wert zu sein: Neonazi-Gruppierungen und verwandte Parteien verschenken rechte Rock-CDs vor Schulen... Rock als Medium, um Schüler schnell und direkt zu erreichen. Die Wuppertaler Initiative Ronsdorfer Rockprojekt e....
mehr...

Fankontaktstelle

Fußball, zweifellos rund um den Globus Volkssportart Nummer eins, elektrisiert die Massen. Zugleich bietet aber auch das Faszinosum Fußball und seine Ausstrahlungskraft die Möglichkeit, mit jungen Menschen in Kontakt zu treten, deren Wertekataloge Defizite aufweisen und die als bildungsferne Schichten mit den...
mehr...

Fanprojekt Dresden e.V.

Das Fanprojekt Dresden e. V., gegründet am 25. März 2003, ist eines von über 60 sozialpädagogischen Fanprojekten in Deutschland und orientiert sich am „Nationalen Konzept Sport und Sicherheit“ und den gesetzlichen Bestimmungen des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz). Für uns ist der grundlegende Handlungsansatz die Mobile und Offene Jugendarbeit, die schwerpunktmäßig die §§ 11 und 13 SGB VIII verbindet und darüber hinaus verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit bündelt.
mehr...

Camino gGmbH

Camino gGmbH ist ein gemeinnütziger, freier Träger im sozialen Bereich. Zu unseren Aufgabenfeldern gehören u.a. praxisnahe Forschung und Evaluation, Entwicklung und Umsetzung von Modellprojekten im Bereich der Arbeit mit Jugendlichen und der Gemeinwesenarbeit, Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Projektberatung und Praxisbegleitung.
mehr...

„Leipzig. Courage zeigen.“ e.V.

Der Verein „Leipzig.Courage" zeigen."e.V. ist Quelle für die Organisation breit gefächerter, friedlicher Bewegungen für Demokratie und Toleranz, gegen Gewalt und Rechtsextremismus. das daraus entstandene Bündnis verschiedener Interessenpartner bietet schon seit längerem eine feste Plattform, aus...
mehr...

AWO-Fanprojekt Kaiserslautern

Das AWO Fanprojekt Kaiserslautern ist Ansprechpartner für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fußballfans. Wir vermitteln zwischen Fans, Vereinen, Ordnungs- und Kontrollbehörden. Zu unseren Angeboten gehören Streetwork, Beratung in allen Lebenssituationen, die Stärkung der Fans bei der Selbstorganisation, Antidiskriminierungsarbeit sowie Freizeit- und Bildungsveranstaltungen.
mehr...

Aktion Zivilcourage e.V.

Die "Aktion Zivilcourage Pirna" gründete sich 1999. Sie versteht sich als parteiübergreifendes Bündnis und setzt sich mit den Themen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus, mit Fokus auf die Region Sächsische Schweiz, auseinander. Hintergrund waren hohe Wahlergebnisse von Rechtsextremen in der...
mehr...

Logo Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt

Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)

Die Arbeitsstelle „Rechtsextremismus und Gewalt" wurde 1994 als Projekt der Geschäftsstelle von ARBEIT UND LEBEN in Braunschweig gegründet. Ausgehend von praktischer Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen von Kursangeboten des zweiten Bildungsweges entstanden die Arbeitsfelder...
mehr...

Dürener Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt

Seit Ende 2006 arbeiten Friedensgruppen, Kirchen, Gewerkschaften, politische Parteien und antifaschistische Gruppen in der Dürener Region zusammen im Kampf gegen Rechtsextremismus. Das Bündnis gegen Rechts stellt ein breites Bündnis dar, das von zur Zeit über 800 Privatpersonen sowie mehr als 100 Gruppen aus dem...
mehr...

www.mut-gegen-rechte-gewalt.de

Die Internetplattform www.mut-gegen-rechte-gewalt.de wurde 2003 vom magazin Stern initiiert und wird seitdem als Projekt der Amadeu Antonio Stiftung betrieben. MUT ist Seismograph, Berater und Mutmacher zugleich. Die tagesaktuelle Website informiert nicht nur über das Ausmaß von Rechtsextremismus und über politische...
mehr...

Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. (BdJA)

Der Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. ist ein bundesweit anerkannter, gemeinnütziger Dachverband für pädagogisch betreute Spielplätze wie Jugendfarmen und Aktivspielplätze, Kinder- und Stadtteilbauernhöfe. Will, dass pädagogisch betreute Spielplätze in oder bei städtischen Ballungsräumen geschaffen werden.
mehr...

Bürgerinitiative bunt statt braun e.V.

Selbstverständnis: Anlässlich der im September 1998 von der NPD am »Sonnenblumenhaus« geplanten Wahlabschlussdemonstration bildete sich in Rostock ein breites Bündnis gegen Rechtsextremismus, das auch in der Folge immer wieder aktiv in Erscheinung trat. Einige der seitdem Aktiven gründeten im August 2000 den...
mehr...

Cultures Interactive e.V.

Cultures interactive e. V. wurde 2005 gegründet, um zeitgemäße Konzepte der interkulturellen und politischen Jugendarbeit zu entwickeln und umzusetzen. Mit jugendgerechten Workshops stärken wir Handlungskompetenzen und zeigen neue Möglichkeiten der sozialen und politischen Partizipation. Dabei vermitteln junge...
mehr...

Logo IB

Internationaler Bund- IB Burgenlandkreis

Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Sein Leitsatz lautet „MenschSein stärken“.
mehr...

Logo

Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.

Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. ist in der außerschulischen Bildungs- und Beratungsarbeit tätig und organisiert seit 1997 Seminare für Jugendliche, Fortbildungen für Pädagog_innen und Organisationsentwicklung und Beratung in Brandenburg, Berlin und darüber hinaus.
mehr...

Kindernöte e.V.

Kindernöte e. V. wurde im Frühjahr 1996 gegründet, als Reaktion auf Sparmaßnahmen im städtischen Haushalt, als Versuch neue Wege in der Kinder- und Jugend-Sozialarbeit zu gehen, als eine Antwort auf viele offene Fragen im Stadtbezirk Chorweiler. Gründungsmitglieder sind Privat- und Geschäftsleute, Pfarrer...
mehr...

Blau-Weiß statt Braun e.V.

Der Verein wirbt für Toleranz und Gewaltfreiheit unter Fußballfans. Dabei steht im Vordergrund, Einflussnahmen politisch extremer, insbesondere rechtsextremer Gruppen auf Fußballfans zu verhindern.
mehr...

Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V.

Der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V. vertritt die Interessen von 43 Bildungshäusern im Bereich der ländlichen Erwachsenenbildung. Er bietet innerverbandliche Schulungen für die Mitarbeiter der Häuser an und verwaltet die Fördermittel des Bundes. Die Schulen sind ohne Ausnahme selbständig und...
mehr...

Landesverband KiEZ Sachsen Anhalt e.V.

Der Landesverband der KiEZ Sachsen Anhalt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Der Landesverband ist Träger verschiedener interkultureller und internationaler Projekte. Weiterhin führt der Landesverband verschiedene Jugendbildungsmaßnahmen durch, wie z.B....
mehr...

Evangelische Landeskirche Anhalts

Die Evangelische Landeskirche Anhalts ist eine von 20 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sitz von Kirchenleitung und Landeskirchenrat ist Dessau-Roßlau. In der Landeskirche, in den Kirchenkreisen, Kirchengemeinden, Werken und Einrichtungen engagieren wir uns für Demokratie und treten gegen...
mehr...

Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN

Mit Landesorganisationen in den Bundesländern und ca. 150 Kreis- und örtlichen Arbeitsgemeinschaften gehört ARBEIT UND LEBEN heute zu den großen Trägern der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung auf Bundesebene und bringt sich in die Arbeitsstrukturen der politischen Bildung auf den verschiedensten Ebenen...
mehr...

Amnesty International

Amnesty International

Das Ziel von amnesty international ist es, weltweit schwerwiegende Verletzungen der Rechte auf freie Meinungsäußerung, körperliche und geistige Unversehrtheit zu bekämpfen und das Verständnis für die Unteilbarkeit der Menschenrechte zu fördern.
amnesty international fordert deshalb: Freilassung gewaltloser...
mehr...

Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband Schaumburg e.V.

Der AWO-Kreisverband Schaumburg bietet ein sehr vielschichtiges zivilgesellschaftliches Engagement. Oftmals ehrenamtlich organisiert, gibt es ein breites Beratungs- und Betreuungsprogramm für arbeitslose Jugendliche, Opfer von familiärer Gewalt und Zuwanderern.
Seit 2001 ruft die AWO in Zusammenarbeit mit dem...
mehr...

Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e. V. (bka e. V.)

Der Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend (bka e. V.) ist der Fachverband für kulturelle Jugendbildung in der evangelischen Jugend in Deutschland. Er ergibt sich aus dem Zusammenschluss von 36 Organisationen, die Kulturarbeit mit jungen Menschen in der evangelischen Jugend betreiben. Ziel seiner...
mehr...

Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V.

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V. (AGDF) ist ein bundesweit tätiger Dachverband von zur Zeit 31 Organisationen, die in der Friedens- und Bildungsarbeit aktiv sind sowie Lerndienste anbieten. Sie fördern Verständigung und Versöhnung und bekämpfen die Ursachen von Not, Gewalt, Unfreiheit und Angst.
mehr...

(Quelle: aje)

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej)

Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) ist der Zusammenschluss der Evangelischen Jugend in Deutschland. Als Dachorganisation vertritt die aej die Interessen der Evangelischen Jugend auf Bundesebene gegenüber Bundesministerien, gesamtkirchlichen Zusammenschlüssen, Fachorganisationen und internationalen Partnern.
mehr...

Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e.V.

Die Menschenwürde steht im Grundgesetz an erster Stelle. Sie soll das Zusammenleben aller in unserem Land bestimmen. Die Würde des Menschen zu schützen ist Verpflichtung des Staates. Als Bürgerinnen und Bürger haben wir einzeln und gemeinsam dazu einen eigenen Beitrag zu leisten.
Dieser Aufgabe widmet sich die...
mehr...

Bildungsstätte Alte Schule Anspach (BASA) e.V.

Die Bildungsstätte Alte Schule Anspach (basa e.V.) wurde Anfang der achtziger Jahre im Umfeld des Jugendverbandes Bund Deutscher Pfadfinder (BDP) gegründet und arbeitet seit 1984 im Rahmen eines eigenständigen Vereins.
mehr...

Nummer gegen Kummer e.V.

Kinder und Jugendliche wissen oft nicht mehr weiter und fühlen sich mit ihren Fragen und Problemen allein gelassen. Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein anonymes Gesprächs- und Beratungsangebot für alle Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft, das Heranwachsenden verantwortungsvoll und partnerschaftlich hilft.
mehr...

Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter (BAG)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Landesjugendämter ist ein Zusammenschluss der 17 Landesjugendämter im Bundesgebiet (zwei in NRW), die in ihrem jeweiligen Einzugsbereich überörtliche Aufgaben der Jugendhilfe wahrnehmen, wie z. B. Beratungsleistungen für die örtlichen Jugendämter und die Träger der freien Jugendhilfe, Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen, Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendhilfe sowie Planung und Durchführung von Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Jugendhilfe.
mehr...

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) wurde 1951 mit dem Namen Bundesarbeitsgemeinschaft Aktion Jugendschutz gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von Spitzenverbänden der Wohlfahrtspflege, Jugend-, Familien- und Fachverbänden sowie Einzelpersonen, die sich für die Belange von Kindern...
mehr...

Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit arbeiten sieben bundesweite Organisationen zusammen: die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS), die Bundesarbeitsgemeinschaft der örtlich regionalen Träger der Jugendsozialarbeit (BAG ÖRT), der Paritätische Gesamtverband (der PARITÄTISCHE), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Internationale Bund (IB).
mehr...

Dietrich-Bonhoeffer-Verein

Der Dietrich-Bonhoeffer Verein (dbv), gegründet 1983, fördert die Wahrnehmung christlicher Verantwortung in Kirche und Gesellschaft. Die Vereinsmitglieder sehen in dem Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers eine unverändert gültige, in die Zukunft weisende Herausforderung zu kritischem Glauben, Denken und Handeln.
mehr...

Deutsche Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Gesellschaft hat sich 1990 als die erste gesamtdeutsche überparteiliche Vereinigung mit dem Ziel gegründet, das Miteinander der Menschen in Deutschland und Europa zu befördern. Neben der Trägerschaft des Europäischen Informationszentrums www.eu-infozentrum-berlin.de ist die Deutsche Gesellschaft vor...
mehr...

Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof"

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen finden überwiegend Maßnahmen zur politisch-historisch-kulturellen Jugend- und Erwachsenenbildung statt. Die Bildungsstätte ist gleichzeitig auch Schullandheim und Jugendherberge.
mehr...

EXIT-Deutschland

Seit Herbst 2000 arbeitet die Initiative EXIT, unterstützt von der STERN - Aktion "Mut gegen rechte Gewalt", bundesweit. EXIT will der extremen Rechten ihr wichtigstes Element entziehen: ihre AktivistInnen. EXIT bietet Aussteigewillligen eine Perspektive jenseits des braunen Dunstkreises. Dahinter steht der...
mehr...

Evangelische Akademie Bad Boll

Die Tagungen und Veranstaltungen der Akademie machen Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche zum Thema und bringen Menschen, Gedanken und Positionen zusammen. Zentrales Anliegen ist, einen Austausch zu fördern, der Menschen inspiriert, vernetzt und neue Ideen hervorbringt.
mehr...

FOKUS e.V.

Das "Forum Osnabrück für Kultur und Soziales e.V."(FOKUS) wurde 1990 gegründet und ist anerkannter und gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe. Ziel des Vereins ist die Erarbeitung von neuen kreativen Ideen und Konzepten in der Jugendarbeit sowie die Entwicklung von kulturpädagogischen Projekten,...
mehr...

Gandhi-Informations-Zentrum e.V.

Das GANDHI-INFORMATIONS-ZENTRUM ist seit dem Jahr 1990 ein gemeinnütziger Verein für Bildung und Kultur mit ungefähr 100 Mitgliedern im In- und Ausland, darunter namhafte Wissenschaftler, Künstler und Schriftsteller, wie z.B. dem Friedensnobelpreisträger Adolfo Perez Esquivel, Graf Serge Tolstoi (1911-1995) und...
mehr...

Initiative Gesicht Zeigen Vogelsberg

Ein breites Bündnis setzt sich seit Beginn des Jahres 2001 in der Kreisstadt Lauterbach und im Vogelsbergkreis für Weltoffenheit und Toleranz ein. Die Initiative ist der bundesweiten Aktion "Gesicht zeigen" angeschlossen, die sich gegen Fremdenfeindlichkeit, Hass und Rechtsextremismus richtet....
mehr...

Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. ist eine fachpolitische Dachorganisation. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt vertreten wir 34 Arbeitsgemeinschaften und große Träger - damit ca. 400 Einrichtungen der Jugendkulturarbeit.
Dazu gehören u. a. Musik- und Jugendkunstschulen, Kindertheater und...
mehr...

Logo der Initiative

Lesben- und Schwulenverbund (LSVD)

Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Menschenrechte, Vielfalt und Respekt – wir wollen, dass LSBTI als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden.
mehr...

Landesjugendring Berlin e.V.

Landesjugendring Berlin e.V.

Der Landesjugendring Berlin setzt sich für die Absicherung der finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Jugend- und Jugendverbandsarbeit ebenso ein, wie für die konkreten Interessen von Kindern und Jugendlichen. Er mischt sich in aktuelle politische Fragen ein und entwickelt Perspektiven der Kinder- und...
mehr...

Logo der Initiative

Multikulturelles Forum e.V.

Migrantenorganisation, Weiterbildungseinrichtung, Beratungsstelle, Facheinrichtung, Interessensvertreter... das Multikulturelle Forum e.V. hat viele Gesichter. Unter dem Motto „Stark durch Vielfalt“ setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen für Teilhabe und Chancengleichheit ein und greifen dabei auf eine Fülle unterschiedlicher Personen und Kompetenzen zurück.
mehr...

Nell-Breuning-Haus

Das Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath ist ein politisch engagiertes, euregionales Tagungs- und Kompetenzzentrum im Dreiländereck von Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Die pädagogische und inhaltliche Arbeit orientiert sich am Motto: Lernort für Arbeit und Menschenwürde.
mehr...

Logo

Opferperspektive

Die Mitarbeiter*innen der Beratung und Unterstützung bei rechter Gewalt werden seit 1998 tätig, wenn Menschen von rechtsmotivierten Gewalttaten im Land Brandenburg betroffen sind.
mehr...

Politischer Arbeitskreis Schulen

Der PAS ist Träger der STUDIENGEMEINSCHAFT. Als staatlich anerkanntes Bildungswerk und unabhängige Einrichtung der politischen Weiterbildung, veranstaltet der PAS jährlich ca. 60 Seminare zu verschiedenen politischen Themen für junge Menschen.
Er sieht seine Aufgabe vor allem darin, jungen Erwachsenen Grundlagen...
mehr...

Schultheater-Studio Theaterpädagogik Zentrum Rhein-Main

Das Schultheater-Studio bietet Gewaltpräventionsworkshop mit theaterpädagogischen Mitteln für Schulklassen ab 4. Klasse in allen Schulformen an. Seit 1998 ist das Schultheater-Studio in etwa 600 Schulen mit ca. 15000 SchülerInnen aktiv gewesen. 2001 wurde diese Arbeit ausgezeichnet mit dem Hessischen...
mehr...

TERRE DES FEMMES

TERRE DES FEMMES ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Tübingen, die seit ihrer Gründung 1981 für die Rechte von Frauen und Mädchen eintritt, ungeachtet ihrer konfessionellen, politischen, ethnischen oder nationalen Angehörigkeit sowie ihrer sexuellen Identität.
Durch Öffentlichkeits-...
mehr...

Giuseppe Marcone Stiftung

Diese Stiftung entstand im Gedenken an Giuseppe Marcone, Opfer einer Gewalttat. Seinem tragischen und sinnlosen Tod möchten wir gute Taten entgegensetzen. Wir gründeten die Giuseppe Marcone Stiftung um auf die Gewaltproblematik aufmerksam zu machen, Ursachen zu erkennen und zu verändern.
Die Stiftung soll dazu...
mehr...

MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen

Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen ist ein niedersachsenweites Netzwerk von MigrantInnen, Elternvereinen und Elterninitiativen zur Verbesserung der Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Das Netzwerk arbeitet kulturübergreifend, ist parteipolitisch und konfessionell...
mehr...

Bürgerinitiative Zivilcourage

Unser ehrenamtlicher Verein wurde als Reaktion auf spektakuläre Gewaltakte vor 2 Jahren gegründet. Im Mittelpunkt der Bürgerinitiative steht das Projekt Zivilcourage als demokratische Mitverantwortung und die Stärkung solidarischer Bereitschaft, sich in einer gefährlichen Situation einzusetzen.
Durch vielfältige...
mehr...

HollaBack!BLN

Welche Form der Anmache auch immer - ob ‘Cat Calling’, sexistische, sexualisierte, rassistische, homophobe, transphobe, beHindernde oder anders verletzende: ob Worte, körperlicher Übergriff oder Masturbation in der Öffentlichkeit - Jede Anmache auf der Strasse, bei der Arbeit, in der Schule, in der Uni, im Club,...
mehr...

Kelly-Insel

Die Kelly-Insel ist ein Kinderschutzverein, der in Städten und Gemeinden sichere Anlaufstellen für Kinder bietet, um in Bedrohungssituationen oder kleinen Problemlagen Kindern Hilfe zu ermöglichen. Geschäfte und öffentliche Einrichtungen signalisieren mit dem Logo der Kelly-Inseln die Hilfsbereitschaft. Das...
mehr...

Ökumenisches Friedenskonveniat zur Aktion Wanderfriedenskerze

Jährlich wandern bis zu drei Wanderfriedenskerzen unter einem gemeinsamen Motto (Solidarität mit Minderheiten, Beginn des Zweiten Weltkrieges, Rüstungsexport etc.) durch Hessen und Rheinland-Pfalz. Seit 2002 erinnert das Ökumenische Friedenskonveniat, bestehend aus VertreterInnen von pax christi Fulda, Limburg und...
mehr...

Gemeinsam gegen Stalking e.V.

"Gemeinsam gegen Stalking e.V." ist aus einer privaten Initiative hervorgegangen. Als gemeinnütziger Verein bietet "Gemeinsam gegen Stalking" Stalking-Opfern persönliche und telefonische Beratung und vermittelt sie an entsprechende Einrichtungen weiter. Der Verein leistet Aufklärungsarbeit und...
mehr...

Bleib cool Training

Das "Bleib cool" ist ein Gewaltpräventionsprojekt für Schülerinnen und Schüler, welche durch aggressive Verhaltensweisen im Schulalltag, gewalttätige Auseinandersetzungen, Bedrohungen, Erpressungen und Einschüchterungen von Mitschülern auffällig geworden sind. Weiterhin sollen Kinder und Jugendliche...
mehr...

Wir stärken Dich e.V.

Wir stärken Dich e.V. wurde 2003 gegründet mit dem Ziel durch gewaltpräventive Projektarbeit und Förderung und Unterstützung gewaltpräventiver Angebote anderer Vereine und Stiftungen, Kinder und Jugendliche stark und selbstbewusst zu machen. Seit 2011 fördert Wir stärken Dich e.V. zusätzlich Projekte, um...
mehr...

Balu und Du Bild 2

Balu und Du - deutschlandweit

"Balu und Du" ist ein bundesweit tätiges ehrenamtliches Mentoren- und Patenschaftsprogramm, das Kinder im Grundschulalter fördert. Die Kinder sollen - neben Familie und Schule - eine weitere Chance erhalten, sich ihren positiven Anlangen gemäß zu entwickeln und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen....
mehr...

Förderverein Frauenhaus Norderstedt e.V.

Der Förderverein des Frauenhauses Norderstedt (Träger Diak. Werk Niendorf) hat die interaktive Wanderausstellung HERZ-SCHLAG zum Thema Häusliche Gewalt konzipiert und verleiht sie zum Zwecke der Präventionsarbeit mit Schülerinnen und Schülern, Betroffenen und interessierten MultiplikatorInnen. 2008 erhielt die...
mehr...

Zentrum Familie Haus der Volksarbeit e.V.

Projekte Gewaltprävention in Kindertageseinrichtungen - Kooperation Kindertageseinrichtungen mit Familienbildungsstätte - Kinder von Anfang an stärken, und zwar gemeinsam im Stadtteil, in der Kooperation mit Eltern und pädagogischen Fachkräften von Kindertageseinrichtungen. Dies ist das Motto der...
mehr...

Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt

Die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt berät und begleitet Opfer, Angehörige und Fachkräfte in Fällen von Vergewaltigung, Sexuellem Missbrauch und anderen sexualisierten Übergriffen. Das Angebot umfasst telefonische und persönliche Beratung,
Traumaarbeit und Krisenintervention, Präventionsarbeit an...
mehr...