Gewaltfreiheit im gesellschaftlichen Zusammenleben ist eine wichtige Säule demokratisch verfasster Staaten. Insofern ist Gewaltprävention als Querschnittsaufgabe eine Herausforderung, der sich das BfDT in seiner Rolle als zentraler Ansprechpartner und Impulsgeber der Zivilgesellschaft stellt. Da das Know-how des BfDT vor allem darin besteht, zivilgesellschaftliche Ansätze in ganzheitliche Lösungsstrategien zu integrieren, identifizieren wir den bestehenden Handlungsbedarf und halten Ausschau nach geeigneten zivilgesellschaftlichen Ansätzen zur Gewaltprävention, um sie - soweit möglich - in andere regionale und thematische Kontexte zu übertragen.