14.12.2018

Eine Million gegen Rechts

1 Mio gegen Rechts Logo

Eine Million gegen Rechts! Seit über 30 Jahren ist Heinz Ratz nun, wie viele andere Musiker/-innen und Bands auch, deutschlandweit auf den Bühnen soziokultureller Zentren und selbstverwalteter Jugendhäuser unterwegs. Orte der Weltoffenheit, basisdemokratisch, tolerant, jung und fernab vom Mainstream auch immer bereit, ein Zuhause für diejenigen zu sein, die es sonst schwer haben in der Gesellschaft. Diese Orte sind bedroht und brauchen unsere Unterstützung.

Die Herausforderung
Von der sogenannten Identitären Bewegung werden mittlerweile Ferienfreizeiten angeboten, die garantiert „ausländerfrei, frei von Gender-Diskussionen und patriotisch“ sind. Geleitet werden sie von ausgebildeten Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Studien belegen, dass viele Studierende mit rechter Gesinnung in Erziehungsberufe streben. Gleichzeitig entstehen überall neue rechte Jugendzentren. Gemeinsam mit Konstantin Wecker gründete Heinz Ratz aus diesem Grund das Büro für Offensivkultur.

Der Plan
  • Es sollen 100 Konzerte in 100 Städten organisiert und durchgeführt werden.
  • Neben den abendlichen Konzerteinnahmen werden auch Unternehmen, Gewerkschaften, Parteien, Kirchen, Banken und die Stadt selbst um Unterstützung gebeten.
  • Diese kann anonym erfolgen. Gerne wird aber auch veröffentlicht, wer hilft.
  • Die gesammelten Gelder sollen toleranten und weltoffenen Jugendzentren und Kultureinrichtungen zugute kommen, die von der Schließung bedroht sind. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, evtl. ihre Häuser kaufen zu können und so Sicherheiten gegen Kündigungen zu haben, oder mit den Geldern entsprechende Anwaltskosten, Werbung für Überlebensaktionen, oder notwendige Sanierungen tragen zu können.

Die Aktion mit dem Motto „Eine Million gegen Rechts“ soll sich über ein Jahr von September 2018 bis September 2019 erstrecken. Das Ziel ist, eine Million Euro für gefährdete selbstverwaltete Jugendzentren oder soziokulturelle Einrichtungen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen zu erwirtschaften, um damit ihr Überleben zu sichern.

Besuchen Sie die Interner LinkHompage des Büros für Offensivkultur und erfahren Sie mehr über "Eine Million gegen Rechts".