23.11.2018
11. Wunsiedler Forum zum Thema „Neue Rechte“
Rückblick auf das 11. Wunsiedler Forum am 7. November 2018
Was versteht man unter dem Begriff der Neuen Rechten und wie haben sich Strategien und Ideologien rechtsextremer Akteur/-innen seit der Weimarer Republik entwickelt? Im Hauptvortrag von Dr. Volker Weiß, Historiker und freier Publizist aus Hamburg, wurden am 7. November 2018 Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung während des jährlich stattfindenden Wunsiedler Forums an diese Thematik herangeführt.
Außerdem hatten die rund 100 Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem der vier Foren zu den Themen Anatomie der autoritären Revolte, Identitäre Netzwerke, die Neue Rechte seit 1949 sowie Geschlechterpolitik in der radikalen Rechten gemeinsam mit Expertinnen und Experten zu diskutieren und in einen gemeinsamen Austausch zu treten.
Die Ergebnisse der Workshops wurden anschließend im Plenum diskutiert. Karl-Willi Beck, Bürgermeister der Festspielstadt Wunsiedel, rief in seinem Schlusswort zum Engagement gegen Rechtsextremismus und zur Wachsamkeit aller Mitbürgerinnen und Mitbürger im Alltag auf.
Das Wunsiedler Forum fand zum ersten Mal im Jahr 2008 statt und wurde seit Beginn durch das BfDT begleitet. Seit 2016 wird es selbstständig durch die Stadt Wunsiedel in Kooperation mit dem Bayerischen Bündnis für Toleranz veranstaltet.