Beratungsnetzwerk Grenzgänger

Das Beratungsnetzwerk Grenzgänger ist eine Informations- und Beratungsstelle für Menschen, die mit dem Thema „religiös begründeter Extremismus“ konfrontiert sind. Sowohl Familien, als auch Freunde und Bekannte, Institutionen, Lehrkräfte und Fachkräfte der Sozialen Arbeit zählen unter anderem zu den Beratungsnehmern von Grenzgänger. Das Beratungsnetzwerk arbeitet seit 2012 in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und ist für das Bundesland Nordrhein-Westfalen zuständig.
Wenn es um religiös begründeten Extremismus geht, sind viele Eltern und Angehörige häufig mit der Situation überfordert und benötigen Unterstützung und Beratung. Auch Institutionen und Fachkräfte brauchen in diesem Themenfeld Hintergrundwissen und effektive, sowie hilfreiche Handlungsinstrumente, um kompetent agieren zu können. Hier setzt die Beratungsstelle an. Das mehrsprachige und interdisziplinäre Team bietet telefonische und face-to-face-Beratung an. Des Weiteren werden im Rahmen der primären Prävention – angepasst an die jeweilige Zielgruppe – Informations- und Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt.
Das Beratungsnetzwerk Anschluss – als Teil des Beratungsnetzwerks Grenzgänger – ist in besonderem Maße damit befasst, religiös begründeten Extremismus bei Geflüchteten genauer im Fokus zu behalten und auch einer Stigmatisierung in diesem Bereich vorzubeugen.
Darüber hinaus wird der Wissenschaft-Praxis-Transfer gewährleistet, indem Grenzgänger von der Forschungsstelle Deradikalisierung (FORA) wissenschaftlich begleitet wird.
Das Beratungsnetzwerk ist unter der Telefonnummer 0234 / 687 266 64, per Mail unter beratungsnetzwerk@ifak-bochum.de oder über die bundesweite Hotline des BAMF unter der Rufnummer 0911 / 943 43 43 erreichbar.
Weitere Informationen zum Beratungsnetzwerk Grenzgänger können auf www.grenzgaenger.nrw abgerufen werden.
Projekt: | Beratungsnetzwerk Grenzgänger |
Themen: | Extremismus |
Adresse: | Kortumstraße 106 - 108 44787 Bochum |
Ansprechpartner/-in: | Susanne Wittmann |
E-Mail: | beratungsnetzwerk@ifak-bochum.de |
Telefon: | 0234 / 687 266 64 |
Internet: | www.grenzgaenger.nrw |