Dieses Kunstwerk entstand zu den ersten Interkulturellen Tagen im Rahmen eines Kunstprojekts. Es wurden mehrere Bildteile zu einem großen WiR zusammengelegt und symbolisiert die Vielfalt und das bunte Miteinander, dass sowohl die Stadt Bad Oeynhausen, als auch die Arbeit des Arbeitskreises ausmacht. Das Bild hängt seit 2010 im Rathaus der Stadt Bad Oeynhausen. (Bild: AK WiR)Seit 2009 organisiert der Arbeitskreis „WiR" (Wege interkulturellen Respekts) mit den Interkulturellen Tagen in Bad Oeynhausen Aktionen für ein friedliches Miteinander und gegen Rassismus. Ziel ist es, die Partizipation und Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern. Im März 2017 wurden zum neunten Mal interkulturelle Tage rund um den „Internationalen Tag gegen Rassismus und Diskriminierung“ durchgeführt. Jugendliche und junge Erwachsene präsentierten mit einer interaktiven Fotoausstellung und in einem PoetrySlam ihre Perspektiven und Gedanken zum Thema „Was bedeutet für mich Heimat?“. Darüber hinaus bot „WiR“ beim internationalen Frühstück mit anschließendem Quiz und einer Jugendparty Möglichkeiten der Begegnung. Den Abschluss bildete das zweisprachige Kindertheaterstück "Wolle und Gack".
Durch die gemeinsamen Veranstaltungen konnten sich die Jugendlichen über einen längeren Zeitraum mit den Themen Rassismus und Interkulturalität auseinandersetzen. Über das Projekt wurde die Zusammenarbeit der Mitglieder des Arbeitskreises gestärkt und die interkulturelle Öffnung und Sensibilität für diese Thematik in der Öffentlichkeit und in den verschiedenen Einrichtungen und Institutionen gefördert.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 1000€