Das BfDT fördert und stärkt zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
NS-Familien-Geschichte e.V.
hinterfragen - erforschen - aufklären

Das übergeordnete Ziel des Bildungsangebots ist die kritische Auseinandersetzung mit den ganz alltäglichen gesellschaftlichen Strukturen, die den Nationalsozialismus ermöglichten. Der Verein setzt sich für eine Sensibilisierung gegen ausgrenzende und menschenfeindliche Einstellungen in der heutigen Zeit ein und engagiert sich in Bündnissen und Netzwerken gegen Rechtsextremismus.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 2000€
Themen: | Extremismus |
Projektträger: | NS-Familien-Geschichte e.V. |
Ansprechpartner/-in: | Katrin Raabe |
E-Mail: | mail@ns-familien-geschichte.de |
Internet: | ns-familien-geschichte.de |