Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Vertreter/-innen der BündnispartnerVertreter/-innen der Bündnispartner: DGB Region Südniedersachsen-Harz, Projektwerkstatt „Spurensuche“, Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit e.V., Jüdisches Lehrhaus, Amnesty International Sektion Göttingen, Geschichtswerkstatt Göttingen, Ausstellung „Auf der Spur der europäisches Zwangsarbeit/ Südniedersachsen“, Freie Altenarbeit, Bildungswerk ver.di.
Das Göttinger "Bündnis zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus" bietet eine Veranstaltungsreihe mit dem Namen "Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus" an, die sich der historischen, politischen und kulturellen Erinnerungsarbeit an die Opfer verschrieben hat. Das Projekt setzt sich gegen Vergessen, Verharmlosung und das Fortbestehen rechter Ideologien und rechtsextremer Aktivitäten in Alltag und Gesellschaft ein. Das Projekt wird von einem breiten Bündnis von mehr als 20 Initiativen aus der Region Göttingen, mit Unterstützung der Stadt Göttingen organisiert. Dieses Bündnis besteht seit 1997 und organisiert alljährlich zwischen den Eckdaten 9. November (Pogromnacht 1938) und 30. Januar (Ernennung Hitlers zum Reichskanzler 1933) viele öffentliche Veranstaltungen. Für die Reihe 2016/17 wurden 30 Veranstaltungen von 50 bis 100 Ehrenamtlichen organisiert. Zudem behandelt das Bündnis ganz aktuelle Themen über seinen eigentlichen Fokus hinaus.

Die Veranstaltungsreihen werden jährlich von ca. 2.500 bis 3.000 Menschen besucht. Im 20. Jubiläumsjahr findet das ehrenamtlich organisierte und kostenlose Programm in und um Göttingen unter dem thematischen Schwerpunkt der Verfolgung Schwarzer Menschen statt. Dieser thematisiert den Zusammenhang zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus sowie die Kontinuität von Rassismus in Deutschland. Dem Bündnis gelang es so auch in diesem Jahr, gesellschaftspolitisches Engagement, im heute und Gedenken miteinander zu verbinden.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 4000€


Themen:Extremismus
Projektträger:Göttinger "Bündnis zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus"
Ansprechpartner/-in:Agnieszka Zimowska
E-Mail:agnieszka.zimowska@dgb.de
Internet:gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus.de