Fachtag „Jugendkulturen und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“
Das Archiv der Jugendkulturen e.V. lädt ein zum Fachtag „Jugendkulturen und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“. Auf dem Fachtag wird nach einem Input eines externen Experten die diesjährige Arbeit des Vereins im Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ resümiert, konkrete Ergebnisse vorstellt und diskutiert.
Um schriftliche Anmeldung bis Montag, 12. Dezember 2016 unter presse@jugendkulturen.de wird gebeten.
Programm:
16.00 Uhr: Begrüßung, Gabriele Rohmann, Leiterin Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin
16.15 Uhr: Was heißt: „Die kann ich nicht ab!“? – Pauschalisierende Ablehnungshaltungen bei Jugendlichen. Ergebnisse einer qualitativen Studie über Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt
Referent: Dr. Nils Schuhmacher, Dipl.-Politologe und Dipl.-Kriminologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Esslingen
17.30 Uhr: Diskriminierungen in Jugendkulturen: Erkenntnisse aus Interviews mit Szene-Gänger*innen
Referent: Carsten Janke, Kulturwissenschaftler M.A. und Journalist, Berlin
18.30 Uhr: Imbiss
19.00 Uhr: Antimuslimischer Rassismus im Kontext von Jugend und Jugendkulturen
Referent: Abdurrahim Dottermusch, pädagogischer Mitarbeiter, „Die Wille“, Berlin
20.00 Uhr: Was tun gegen antimuslimischen Rassismus? Präsentation des Do-it-yourself-Intervention-Sets „Stop AMR“ des Archivs der Jugendkulturen
20.30 Uhr: Ausklang
Einladung und Programm finden Sie
hier.
Um schriftliche Anmeldung bis Montag, 12. Dezember 2016 unter presse@jugendkulturen.de wird gebeten.
Programm:
16.00 Uhr: Begrüßung, Gabriele Rohmann, Leiterin Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin
16.15 Uhr: Was heißt: „Die kann ich nicht ab!“? – Pauschalisierende Ablehnungshaltungen bei Jugendlichen. Ergebnisse einer qualitativen Studie über Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt
Referent: Dr. Nils Schuhmacher, Dipl.-Politologe und Dipl.-Kriminologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Esslingen
17.30 Uhr: Diskriminierungen in Jugendkulturen: Erkenntnisse aus Interviews mit Szene-Gänger*innen
Referent: Carsten Janke, Kulturwissenschaftler M.A. und Journalist, Berlin
18.30 Uhr: Imbiss
19.00 Uhr: Antimuslimischer Rassismus im Kontext von Jugend und Jugendkulturen
Referent: Abdurrahim Dottermusch, pädagogischer Mitarbeiter, „Die Wille“, Berlin
20.00 Uhr: Was tun gegen antimuslimischen Rassismus? Präsentation des Do-it-yourself-Intervention-Sets „Stop AMR“ des Archivs der Jugendkulturen
20.30 Uhr: Ausklang
Einladung und Programm finden Sie

Datum: | 15.12.2016, 16:00 bis 15.12.2016, 21:00 |
Veranstaltungsort: | Fidicinstraße 3, Haus A, Veranstaltungsraum 10965 Berlin |