Das BfDT fördert und stärkt zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
Weinheim bleibt bunt
Das Bündnis „Weinheim bleibt bunt“ gründete sich am 2. Dezember 2014 als Reaktion auf den wiederholt stattfindenden NPD-Bundesparteitag in Weinheim. Mit dem Bündnis entwickelte sich eine stadtgesellschaftliche (Gegen-)Bewegung für eine offene und tolerante Stadtgesellschaft gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit.

Gemeinsam organisiert das Bündnis Projekte und Aktionen, wie Bunte Montagsspaziergänge und Gedenkfeiern, an denen bis zu 200 Personen teilnehmen. Bisheriger Höhepunkt der Bündnisarbeit war das Kulturfestival "Weinheim bleibt bunt", das im November 2015 durchgeführt wurde und rund 10.000 Besucher/-innen zu verzeichnen hatte. Das Kulturfest mobilisierte sämtliche Kulturschaffende der Stadt für ein ganztägiges friedliches und buntes Festival. Darüber hinaus fanden Kundgebungen mit öffentlichen Akteuren aus Politik und Gesellschaft statt.
Zielgruppe der Arbeit des Bündnisses ist die gesamte Stadtgesellschaft Weinheims. Das Festival „Weinheim bleibt bunt“ stieß bundesweit auf großes Medieninteresse und wurde durch eine Internet-Kampagne begleitet, in der alle Interpreten ihre Botschaft zum bunten Festival artikulieren konnten.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 4000€
Themen: | Extremismus |
Projektträger: | Bündnis Weinheim bleibt bunt |
Ansprechpartner/-in: | Roland Kern |
E-Mail: | r.kern@weinheim.de |
Internet: | http://weinheim-bleibt-bunt.de/ |