Wege der Diskriminierung - Die Geschichte von Roma und Sinti in Tschechien und Deutschland

Das deutsch-tschechische Jugendaustauschprojekt stellt die Geschichte der Sinti und Roma in Tschechien und im benachbarten Deutschland in den Mittelpunkt. Während der gemeinsamen Projektarbeit im November 2014 und April 2015 beschäftigten sich die teilnehmenden SchülerInnen mit der Geschichte, wie auch der aktuellen Lage und lernten dabei ebenso eigene Vorurteile zu hinterfragen. Sie besuchten historische Orte der Verfolgung von Sinti und Roma, führten Gespräche mit Zeitzeugen sowie AktivistInnen und reflektierten ihr Wissen in Workshops.

Den Prozess dieser gemeinsamen Auseinandersetzung dokumentiert die hier präsentierte Wanderausstellung. Wir freuen uns einige der engagierten SchülerInnen und ProjektleiterInnen zur Eröffnung begrüßen zu dürfen. Sie werden das Projekt vorstellen und für Fragen und Gespräche bereitstehen. Ein Stehempfang im Anschluss bietet die Gelegenheit für den weiteren Austausch.

Das Programm, die Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie Interner Linkhier.

Um Anmeldung bis zum 19.April 2016 wird gebeten: veranstaltungen[at]stiftung-evz.de


Datum:20.04.2016, 19:00 bis 20.04.2016, 21:30, Anmeldeschluss: 19.04.2016, 00:00
Veranstaltungsort:Stiftung EVZ

Lindenstr. 20-25
10969 Berlin
Internet:www.stiftung-evz.de