Bunte Vielfalt und Toleranz statt Einfalt und Hass
Die Projekte umfassen Aufklärungsarbeit über rechte Symbolik, Workshops mit Lehrkräften sowie Schüler/-innen, Ausstellungen, Gedenkstättenarbeit im ehemaligen KZ Sachsenburg, Buchlesungen und Konzerte. Einige Aktionen wie das Jugendtheater „Teil vom Ganzen“ und das interkulturelle Kochen mit Schüler/-innen und Menschen nicht-deutscher Herkunft sind fester Bestandteil des Projekts geworden und werden regelmäßig mit viel Erfolg wiederholt.
Das Projekt richtet sich an alle Bürger/-innen der Stadt Frankenberg und des Landkreises Mittelsachsen, vor allem aber an die Schüler/-innen der Frankenberger Schulen sowie deren Eltern und andere Jugendliche. Das Bündnis gehört zu den wichtigen Akteuren in Stadt und Landkreis und bringt Menschen jeglicher Herkunft für mehr Toleranz und Vielfalt zusammen. Die Presse und das regionale Fernsehen begleiten die Aktionen seit Jahren.
Für 2015/16 sind eine Facebook-Seite, die Erarbeitung und Aufführung eines neuen Theaterstücks „Rebellion und Jugend - kann die Kraft der Jugend Politik verändern?“ und Besuche der Partnerstadt Frankenberg/Eder geplant.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 2000 €
Themen: | Extremismus |
Projektträger: | Bündnis für Toleranz und Demokratie |
Adresse: | Bahnhofstraße 1 09669 Frankenberg |
Ansprechpartner/-in: | Carmen Scholtissek |
E-Mail: | gemeinschaftswerk-frankenberg@t-online.de |
Internet: | www.gemeinschaftswerk-frankenberg.de |