Anmeldung ab jetzt möglich: "Wie schaffen wir das?"

Das Jahr 2015 war geprägt von einer rasant steigenden Zahl von Geflüchteten, die in Deutschland Schutz suchen und einer Vielzahl von Aktivitäten unterschiedlichster Akteure, um Willkommenskultur vor Ort zu gestalten. Auf der anderen Seite wurden fremdenfeindliche Ressentiments und Vorurteile vermehrt sichtbar und wir erleben aktuell weiterhin einen deutlichen Anstieg von fremdenfeindlichen Übergriffen im gesamten Bundesgebiet.

Die Ereignisse der Silvesternacht in Köln und weiteren Großstädten markieren eine Zäsur in der öffentlichen Debatte über Flucht und gelingende Integration. Aber welche Folgen auf das zivilgesellschaftliche Engagement resultieren aus diesen Ereignissen?

Die Veranstaltung soll neben einer Bestandsaufnahme des aktuellen zivilgesellschaftlichen Engagements in Willkommensinitiativen, in der Arbeit gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sowie verwandten Bereichen auch Perspektiven für eine weitere Verknüpfung der Aktivitäten vor Ort öffnen. Im Rahmen von Weltcafés und Werkstätten bietet die Veranstaltung eine Plattform für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich mit unterschiedlichen Akteuren austauschen, vernetzen und gemeinsam praxisorientierte Lösungsansätze und –strategien kennenlernen bzw. weiterentwickeln zu können.

Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos. Wir würden uns freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Download-IconProgramm

Download-IconAnmeldeformular


Datum:15.04.2016, 13:00 bis 16.04.2016, 14:00, Anmeldeschluss: 25.03.2016, 22:00
Veranstaltungsort:Maternushaus

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln
Internet:http://www.buendnis-toleranz.de/themen/extremismus/170185/anmeldung-ab-jetzt-moeglich-wie-schaffen-wir-das
Veranstalter:Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT)
Kontaktdaten:030/0254504 - 466