25.02.2016
Interview mit Bühne für Menschenrechte e.V.

Interview mit Herrn Michael Ruf
Welche Ziele verfolgt die Bühne für Menschenrechte?
Mit unserem dokumentarischen Theater möchten wir Menschen informieren, berühren und zu eigenem Engagement aktivieren.
Welches Konzept steht hinter der Bühne für Menschenrechte?
Ein bundesweites Netzwerk von 250 Schauspieler*innen und Musiker*innen erzählt die Geschichten jener Menschen, deren Stimmen sonst wenig gehört werden.
Was bedeutet dokumentarisches Theater?
Unsere Arbeit beruht auf ausführlichen Interviews, lediglich gekürzt und ohne sprachliche Veränderungen. Somit entsteht „wortgetreues Theater“.
Wovon handeln die „Asyl Dialoge“? Was unterscheidet sie von den „Asyl Monologen“?
Die ASYL-DIALOGE erzählen von Begegnungen, die Menschen verändern, von gemeinsamen Kämpfen in unerwarteten Momenten. In den ASYL-MONOLOGEN kommen einzig Menschen mit Fluchterfahrung zu Wort.
Welche Botschaften wollen Sie vermitteln und wen wollen Sie erreichen?
Wir möchten das Publikum aktivieren, sich selbst für eine andere Asylpolitik und für das Willkommen heißen für Geflüchtete zu engagieren.