13.08.2015

Unterstützung in den Themenbereichen Extremismus und Öffentlichkeitsarbeit: Lukas Heider

Der Praktikant Lukas Heider bei der Arbeit an seinem neuen Arbeitsplatz (Foto: BfDT)Der Praktikant Lukas Heider bei der Arbeit an seinem neuen Arbeitsplatz (Foto: BfDT)
Liebe Leserinnen und Leser,
seit Ende Juli unterstütze ich als Praktikant die Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz in den Fachbereichen Extremismus und Öffentlichkeitsarbeit.

Gebürtig komme ich aus Wuppertal, lebe allerdings seit sechs Jahren in Münster, wo ich Sozialwissenschaften und Englisch auf Lehramt studiere. Im Verlauf meines Studiums, gerade in den Bereichen Politikwissenschaft und Soziologie, die Teil des Schwerpunktes Sozialwissenschaften sind, habe ich mich viel mit verschiedenen Formen von Extremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und kritischer Gesellschaftstheorie beschäftigt.

Zu Anfang meiner Studienzeit in Münster war ich in einer Eine-Welt-Gruppe aktiv, die verschiedene Ortsgruppen in ganz NRW hatte und viele spannende Projekte organisiert hat. Aktuell arbeite ich ehrenamtlich in einer Flüchtlingsunterkunft in Münster und gebe dort gemeinsam mit Lehrer/-innen, Studierenden und anderen Engagierten Sprachkurse. Gerade im Zuge der aktuellen Debatte um Asylsuchende und Willkommenskultur zeigt sich, wie vielfältig und motivierend zivilgesellschaftliches Engagement ist und wie wichtig es für eine demokratische, pluralistische Kultur in unserer Gesellschaft ist.

Nach meinem Studium möchte ich nicht direkt ins Referendariat gehen, sondern erst einige Zeit im Bereich Extremismusprävention oder verwandten Feldern arbeiten. Generell denke ich aber, dass gerade bei Schülerinnen und Schülern eine frühzeitige Sensibilisierung für die Relevanz und Notwendigkeit zivilgesellschaftlichen Engagements in einer und für eine Demokratie wichtig und sinnvoll ist.

In diesem Kontext freue ich mich auf die Arbeit an dem Projekt „Demokratie vor Ort“, das meiner Meinung nach einen guten Beitrag dazu leisten kann, Menschen für Engagement zu motivieren. Auch auf die Vorbereitung und Durchführung des diesjährigen Wunsiedler Forums bin ich gespannt und erhoffe mir weitere Erfahrungen und Einblicke in die Planung größerer Veranstaltungen.

Ich freue mich darauf, ganz verschiedene Arten von Engagement und Engagierten durch meine Arbeit beim BfDT kennenzulernen und meinen Teil dazu beizutragen, dass sich Menschen durch bereits bestehende spannende Arbeit in Initiativen und Projekten dazu inspirieren lassen, selbst aktiv zu werden und unsere Gesellschaft mitzugestalten. Nach einem sehr netten und herzlichen Empfang und bereits drei spannenden Wochen freue ich mich jetzt auf die restliche Zeit hier beim Bündnis für Demokratie und Toleranz.

Mit freundlichen Grüßen,
Lukas Heider