Agenda 2015: Jugend für Demokratie und Toleranz

Das regionale "Gräfenberger Sportbündnis" hat neun Mitgliedsvereine (ca. 6000 Mitglieder). Das Bündnis gründete sich Ende 2009 und ist stark regional und überregional vernetzt. So können sich die Vereine gemeinsam gegen Diskriminierung und für mehr Toleranz einsetzen. Dies wird nicht nur in den Vereinen umgesetzt, sondern auch in Schulen. So werden auch Kinder und Jugendliche erreicht, die nicht im Verein sind. Kinder und Jugendliche sind seit 2012 (nach dem Gewinn des Aktivwettbewerbs 2011) die neue Ausrichtung des Vereins. Es wurden Turniere und andere Veranstaltungen wie Diskussionsrunden und Vorträge in Sportvereinen und Schulen zum Thema Rechtsextremismus organisiert. Der Verein organisiert beispielsweise einen Kabarett-Abend und die Ausstellung "Kicker, Kämpfer, Legenden – Juden im deutschen Fußball", die sich mit der Geschichte des eigenen Orts und dem, durch das NS-Regime aufgelösten, Verein beschäftigt. Zur Eröffnung fand auch ein Zeitzeugengespräche statt.


Themen:Extremismus
Projektträger:Gräfenberger Sportbündnis
Adresse:Sonnenleite 11
91367 Weißenohe
E-Mail:ludwig.haas_weissenohe[at]t-online.de
Telefon:09192 / 7937
Internet:www.graefenberger-sportbuendnis.de/index.htm
Initiativen und Projekte im Umkreis